3186 Metall- und Maschinen-Industrie. Geschäftsjahr: Kalenderj. G.-V.: 1933 am 2./5. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kassa 100, Postscheck 13. Schuldner 1289, Rohmaterial 900, Ma- schinen und Werkzeuge 3044, Mobilien 1555, Patente 4463, Verlust aus 1931 786, Verlust aus 1932 50. – Passiva: A.-K. 12 000, Deutsche Bank 2, Gläubiger 198. Sa. 12 200 RM. Gewinn- u. Verlust-Reechnung: Debet: Löhne Bremerhavener Metallwarenfabrik H. A. Wilkens & Co. A.-G. in Liqu. Sitz in Bremerhaven, Fährstr. 8. Die G.-V. vom 6./5. 1932 beschloß Auflösung der Ges. Liquidator: H. A. Wilkens, Bremerhaven. Aufsichtsrat: Konsul B. Hartmann, Bremen; In- spektor M. Biese, Bremerhaven; Konsul D. Völker. Kapital: 200 000 RM in 2000 Akt. zu 100 RM. Bilanz am 28. Febr. 1933: Aktiva: Grundst. Eisenhandel Aktiengesellschaft. Sitz in Breslau, Anger 9–11. Vorstand: Otto Nothmann, Franz Oelzner, Bres- lau (beide stellvertr. Vorstandsmitglieder). Aufsichtsrat: Dir. Pampusch, Freistadt (Tsche- choslowakei); Dir. Walter Hülsen, Breslau; Prokurist Josef Gebauer, Freistadt (Tschechoslowakei). Gegründet: 12./1., 6./2. 1930; eingetr. 10./2. 1930. – Zweigniederlassung: Berlin S 59, Hasenheide 69. Zweck: Ein- und Verkauf von Eisen und Eisen- waren aller Art sowohl in fertigem wie in unfertigem Zustande. Kapital: 150 000 RM in 150 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari. G.-V. v. 27./5. 1931 Erhöh. um 100 000 RM durch Ausgabe von 100 Akt. zu 1000 RM zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Georgi & Bartsch Akt.-Ges. Sitz in Breslau, Siebenhufener Straße 77–81. Dir. Kurt Gottschalk. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Konsul Carl Stellv.: Fabrikbes. Paul Gattert, Breslau; Bank-Dir. Bruno Gottschalk, Minden i. Westf. Gegründet: 1855; als A.-G. am 13./6. 1923; ein- getragen 28./8. 1923. – Zweigniederlassung in Stettin. Zweck: Großhandel mit sanitären Einrichtungs- gegenständen, Wasserleitungs- und Kanalisations- artikeln, Rohren und Blechen aller Art, Metalle. Kapital: 250 000 RM in 250 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 30 Mill. M in 10 000 Aktien zu 1000 M. 4000 Aktien zu 5000 M, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf 200 000 RM in 2000 Aktien zu 100 RM. 1927 Erhöh. um 100 000 RM in 100 Aktien zu 1000 RM, später Neustückelung des A.-K. in insgesamt 300 Aktien zu 1000 RM. — Lt. G.-V. v. 27./6. 1933 Herabsetzung des A.-K. um 50 000 RM auf 250 000 RM durch Einziehung eigener Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 27./6. 1933. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Hydrometer Aktiengesellschaft. Sitz in Breslau, Siebenhufener Straße 57. Vorstand: Fritz Geißler, Ernst Mondwurf. Prokurist: J. Beck. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Dr. Ernst Rie- mann; Stellv.: Bankdir. J. Fraenkel, Breslau; Ing. Ernst Bernheim, Berlin; Fabrikbes. Walter Reimann, Zemma; und soz. Vers. 1681, Betriebsunkosten 2066 Geschät. unkosten 966, Gehälter 750, Steuern 140, Abschrelb Maschinen und Werkzeuge 525, Mobilien 159, Schaff 56, Rohmaterial 319. — Kredit: Gitterkonto 4612, Pat 1 2000, Verlust aus 1932 50. Sa. 6662 RM. 7 Dividenden 1927–1932: 15, 16, 0, 0, 0, 0% Zahlstelle: Ges.-Kasse. u. Gebäude 87 000, Einricht. 3368, Debitoren 639, B. guthaben 89, Vorräte 2700. – Passiva: Hyp. à 6Ü Kreditoren 22 186, Liqu.-Konto 29 965. Sa. 93 77 M Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hu lungsunkosten und Abschreib. 19 941. – Kredit: Erlus und Einnahmen 7170, Liqu.-Reserve 12 771. Sa. 1006 Reichsmark. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Gebiuds- Lagerplatz 3900, Inventar 1000, Auto 560, Waremmw. räte (fertige Materialien) 62 411, Steuergutscheine Debitoren 40 071, Kasse, Postscheckguthaben Bl, Wechsel 18 489, Bankguthaben 183 159, Verlust 902% – Passiva: A.-K. 150 000, Warenlief. u. Leistungu 2527, Verbindlichkeiten gegen Konzernges. 24420 transit. Konto 13 780. Sa. 410 522 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bebet: Ve. lustvortrag aus 1931 5123, Gehälter 45 597, soziale W gaben 2851, Abschreib. auf Anlagen 11 479, sonsis Abschreib. 32, Konto pro Dubiosa 17 622, Zinsen 7― Vermögenssteuern 769, sonstige Handlungsunkost 65 785. – Kredit: Bruttowarengewinn 77 099, R.-T. 30 Verlust (94 421 ab R.-F. 311 = 94 110 Verlusto trag 1931 5123) 99 233. Sa. 176 643 RM. Dividenden 1930–1932: 10, 0, 0 7%. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Im bilien 284 400, Mobilien 25 701, Effekten 400, Wecks 5941, Kasse und Postscheck 4003, Bankguthaben 10 Debitoren 208 697, Warenlager 203 664, Entwertune konto 54 000. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 5 Hyp. 145 000, Warenverpflichtungen 200 273, ) 43 746, Bankschulden 92 789. Sa. 787 001 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Huf lungsunkosten 232 405, Steuern 18 650, Hyp.-Zi 8700, Abschreib. 34 226, Entwertungskonto 14 600, lustvortrag 1930 27 584, do. 1931 52 791. — Kredl Zinsen 27 914, Skonto- und Dekortkonto 7924, Grul stücksertrag 6042, Versicherungskonto 6044, Lastknf wagenkonto 500, transit. Posten 1000, Delkredere 10 Warenkonto 247 726, Gewinn bei Einziehung eiktte Aktien 37 500, Entnahme aus dem R.-F. 45 306, * 388 956 RM. Dividenden 1927–1932: 5, 7, 8, 0., 0, 0%, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kaufm. Bruno Jung, Bankdir. Konsul Geors Wur mann, Breslau. 0 Gegründet: 12, bzw. 15./6. 1012 mit Wie 1./1. 1912; eingetr. 5./7. 1912. Firma bis 25 3 Hydrometer Breslauer Wassermesser Fabrik A.-G.