Metall- und Maschinen-Industrle. 3207 Gebr. Poensgen Aktiengesellschaft. Sitz in Düsseldorf-Rath. Vorstand: Dr. Siegfried Poensgen. men im Jahre 1930 zur Ablösung von Verpflichtungen. kuristen: F. Krischer, P. Neumann, W. Rahm- Einlösung am 1./6. 1939–1958. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am ſooxw. 0 „. 0 lufsichtsrat: Vors.: Ernst Poensgen; Stellv.: 21./6. „ 1 1 St. Dr Helnuth Poensgen, Dr. Kurt Poensgen, Düsseldorf; Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % 9 i Arenberg; Georg Kis- des A.-K.), bes. Abschreib. u. Rückl., 4 % Div., 6 % 0 Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Gegründet: 12./3. 1906 mit Wirk. ab 1./11. 1905; Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. wase, 3./5.1906. Zweigniederlassungen in Hamburg 190 000, Wohngebäude 44 856, Fabrik- u. Verwaltungs- se li gebäude 564 807, Maschinen u. Vorricht. 283 166, Werk- Bkx Fortbetfieb der u Bns. zeuge u. Utensilien 1, Mobilien 1, Modelle 1, Patente 1, Zweck: . 39 „ Hlan- Beteilig. 1, Rohstoffe u. Magazinmaterial 186 991. Hailb- dorf-Rath bestehen en, 1 8 Fabrik 363 9 fabrikate 38 213, Fertigerzeugnisse 78 691, Steuergut- KlsGes, betriebenen MaschinenFabrek. unten de. scheine 812 Warenforderungen 269 355, do an Tochter- Fümd Gebr. Poensgen, ferner Ankauf und Verkauf gesellschaft 148 293, andere Forder. 4594. Wechsel von Maschinen und Apparaten aller Art. 30 920, Schecks 819, Kasse u. Postscheckguthaben 4048, Kapital: 500 000 RM in 1250 St.-Akt. zu 400 RM. Bankguthaben 18 441, (Avale 17 349). – Passiva: A.-K. Vorkriegskapital: 1 500 000 M. 500 000, Rückstellung 229 297, Oblig. 500 000. Hypothek auf Wohngeb. 50 000, Anzahlungen 6644, Lieferanten n 0 9%% 101 882, Akzepte 86 952, verschied. andere Schulden in 2000 0000 Die G. V. v. 3./12. 1924 be- 49 088, langfrist. Bankschulden 340 150, (Avale 17 349). chloß Umstellung von 6 000 000 M auf 1 500 000 RM in Sa. 1 864 015 RM. 6000 Aktien zu 250 RM (also 4: 1). Die Akt. zu 250 RM Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- 3 1 Al „ te 3 3 4 1 ―― 6 3 %―. „ d . lustvortrag 392 635, Lohn u. Gehalt 321 158, soziale 116 % Vorz.-Akt. umgewandelt. ......... Lasten 30 547, Abschreib. auf Anlagen 157 694, andere Herabsetzung des A.-K. in erleichterter Form durch Ein- do. 60 303, Zinsen 39 601, Besitzsteuern 15 606, andere nehung von nom. 250 000 RM eigener Aktien. – Laut Steuern u. Handlungsunkosten 251 464. – Kredit: Be- 1 v. 4. „„.. 30 000 triebsertrag 519 012, Buchgewinn durch Zusammenleg. elehsmark auf ? * Guüréeh erabsetz. des Nenl- 5 0 a. 2 39 2 M. werts der Akt. von 1000 auf 400 RM. Der Buchgewinn des A.-K.'s 750 000. Sa. 1 269 012 RM von. 750 000 RM diente zur Deckung des Verlustes von Dividenden 1927–1932: 0 %. 604000 RM. Die Vorz.-Akt. wurden wieder in St.-Akt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Düsseldorf: Deutsche Mrückverwandelt. Bank u. Disconto-Ges., B. Simons & Co.; Köln: Del- Obligationsanleihe: 500 000 RM. Aufgenom- brück v. d. Heydt; Hamburg u. Berlin: Dresdner Bank. Schenck & Liebe-Harkort Aktien-Gesellschaft. Sitz in Düsseldorf, Hansa-Allee 151. Vorstand: Max Schenck. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., 4 % Aufsfichtsrat: Bank-Dir. Konsul Hahs Harney, Div., vom Rest 8 % Tant. an A.-R., bis 20 % vertragsm. Düsseldorf; Rechtsanwalt Fritz Schenck, Hagen i. W.; Tant. an Vorst., Ueberschuß zur Verf. der G.-V. Fabrikbes. Wilh. Wuppermann, B.-Zehlendorf. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundbes. Gegründet: 18./12. 1894. Firma bis 26./5. 1900 542 500, Geschäfts- u. Wohngebäude 258 190, Fabrikgeb. Wih, Tillmanns'sche Wellblech-Fabrik u. Verzinkerei, 327 509, Masch. 170 699, elektr. Anl. 3757, Gerät u. Mo- amn bis 4913 Tillmanns'sche Eisenbau-Akt.-Ges. Sitz bilien 7266, Werkz. u. Montagegeräte 3695, anschluß- lis 12.6, 1913 in Remscheid. Zweigniederlass. in Rem- gleis 1, Modelle 9000, Klischees 1, Patente 2000 (zus. scheid. 1 324 619), Beteiligung. 500 200, Vorräte 951 710, Forde- Zweck: Betrieb der 1856 „%. rungen auf Grund von Warenliefer. u. Leistungen Tillnanns in Remscheid Worze Aar werl „„„.. Gs . ...%=GVQ /f/ aWyLWg h ꝶ % % % 7 Liebe-Harkort G. m. b. H. in % EE 1 722 714. Schecks 1763, Kasse, Postscheck u. Reichs- Migestellt in Düsseldorf: Großhebezeuge u. verwandte bank 6707 (Wechselobligo 2 776 504. Avale 614 438), üttenwerkseinrichtungen in % Verlust 242 062. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 187 889, Eisenkonstruktionen, Scherer 3 ..... Rückstell. 50 000, Wertberichtigung 189 080, Darlehn Veipssponnteieneg. Scheren u Pressen; in kemeheid: 61 182, Hyp. 586 554, Anzahlungen 167 500 Verbindlieh- en, Stahlwellblechrolladen, Holzrolladen, 65 9 Alousien, Schlittschuhe u. elektr. Flaschenzüge keiten (Warenliefer.) 137 992, Akzepte 395 011, Bank- Besitztum: Die Werk ..... schulden 1 753 798, Währungsschulden 255 299, sonst. .... bedecken eine Fläche Verbindlichkeiten 31 000, Rechnungsabgrenzung 113 214. Betejli „ (Wechselobligo 2 776 504, Avale 614 438). Sa. 5 428 522 fn sfugung: Die Scherenbau-Abt. wurde 1920 in Reichsmark. ..... umgewandelt. — Ende 1931 Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- Mas fi atl5 de Ges- bei der Firma Joseph Eek & imstvortras 260 185, Eohn u Gehalt 765 321. sogiale ap- Kapit gaben 64 929, Abschreib. auf Anl. 32 114, sonst. Ab- pital: 1 500 000 RM in 1500 Aktien zu 1000 RM. schreib. u. Zuweis. zum Wertberichtig.-F. 553 617, Zs. Vorkriegskapital: 1 500 000 M. 87 409, Besitzsteuern 31 532, sonst. Aufwend. 647 994. – Urepr. 746 000 M, erhöht 1897 um 854 000 M. 19800 um Kredit: Brutto-UHeberschuß 2 185 581, sonst. Einnahmen Wbat- ee feaben a 0wf ye 800 1 15 400. verlst 24 0632 58 2 443 103 Ru ann iedererhöhung auf 1 500 000 M. – Lt. G.-V i verw vom 25./1. 1924 Umste li ― . , G... Bezüge der Verwaltung 27 500 RM. . lhung des A.-K. agaleicher 0 „ – a 9 cbo af ans00 sa660 MHrsteieb Dividenden 1927–1932: 0 %. 5/0, chäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: 1933 am LZahlstellen: Ges.-Kasse; Düsseldorf: Commerz- —– Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. u. Privat-Bank.