Metall- und Maschinen-Industrie. 3221 Besitztum: Das Fabrikareal umfaßt ca. 192 000 qm, wovon 40 000 qm bebaut sind. Die Grundstücke haben zwei Gleisanschlüsse. Anlagen: Rohstofflager, Eisengießerei 1t chem.-phys. Laboratorium, Schmiede, Magazine, futzerei Montagen, auch eine Schule für Tiefdruck wird unterhalten. Maschinelle Einricht.: 1200 Werk- zeugmasch., 300 Elektromotoren, 35 Laufkrane, Dampf- 93 Tufthammer, Kraftanlage von insges. 1300 Ps; Werkswohnungen. sonstige Mitteilungen: verbände: Die Ges. gehört folgenden Verbänden un: Verband Pfälzischer Industrieller, Neustadt; Ver- uund der Metallindustriellen Badens, der Pfalz usw., Mamheim; Verband Deutscher Druckmaschinenfabriken E. V., Würzburg; Verband Deutscher Rotationsmasch.- Tabriken G. m. b. H., Würzburg; Verein Deutscher Maschinenbauanstalten E. V., B.-Charlottenburg. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: J935 am 4./7. – Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.- bbest. Fällen = 10 8.. 1 Vorz. At B = 25 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., 6 % Div, an Vorz.-Akt. B mit Nachz., u. zwar zuerst f. etw. Tehljahre, 7 % Div. an Vorz.-Akt. A, ohne Nachz. 4 00 Div, an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R. (außer fester Ver- gütung von 1000 RM je Mitgl., Vors. u. Stellv. d. Dopp.), vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Ueberrest nach G. V.-B. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankfurt a. M., Mann- heim, Heidelberg, Ludwigshafen: Dresdner Bank: Fran- kenthal: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Volksbank Frankenthal. Statistische Angaben: Aktienkapital: 1 028 700 RM in 10 144 St.-Akt. zu 100 RM, 109 Vorz.-Akt. Lit A zu 100 RM u. 34 Vorz.- Akt. Lit. B zu 100 RM. Die Vorz.-Akt. A haben An- spruch auf eine Vorz.-Div. von 7 % (Max.) ohne Nach- zahl.-Verpflicht. u. im Falle der Liqu. auf eine vor- zugsweise Befriedig. vor den St.-Akt.; sie haben in best. Fällen 10faches Stimmrecht u. können lt. Beschl. der G.-V. v. 2./7. 1921 nach 10 bzw. je weiteren 5 Jahren gekündigt werden. Die Vorz.-Akt. B haben Anspruch auf eine Vorz.-Div. von 6 % (Max.) mit Nachzahlungs- Verpflicht. u. im Falle der Liqu. auf eine vorzugsweise Befriedigung vor den St.-Akt, u. Vorz.-Akt. A; sie haben 25faches Stimmrecht. Vorkriegskapital: 2 500 000 M. Urspr. 1 100 000 M, erhöht 1894 um 300 000 M, 1896 um 400 000 M, 1899 um 700 000 M., 1920 um 4 100 000 M in u. 600 Stück 7 % Vorz.-Akt. 1921 erhöht um Mill. M. Weitere Erhöh. lt. G.-V. v, 6./3. 1922 um 0 Mill. M in 4000 St.-Akt. u. 4000 St. 6 % Vorz.-Akt. B. – Tt. G.-V. v. 24./10. 1923 Erhöh. um 42 400 000 M durch von 42 000 St-Akt., u. 400 Stück 7 % Nam.- . A. Von den St.-Akt. 18 Mill. M im Määirz En zu 3 RM angeboten. – Lt. ao. G.-V. v. 18./2 von 65 Mill. M auf 4 284 000 RM wie folgt: aif St.-Akt. auf 4 200 000 RM (10: 1), 18 Mill. M B 1 ct. (durch Nachzahl. von 18 000 RM) auf 18 000 3 1 Mill. M Vorz.-Akt. & (unter Nachzahl. von 3 1 ) auf 50 000 RM u. 4 Mill. M Vorz.-Akt. B (unter 120 1123 RM) auf 16 000 RM. –— Lt. G.-V. vom h 1 5 Herabsetz des Kapitals in erleichterter Form und H aß kunf eigener Aktien in Höhe von 169 200 RM Mls 0 des alsdann verbleibenden Aktienkapi- 14 800 RM auf 1 028 700 RM sowie Auflösung 1 . Reservefonds bis zu 10 % des neuen f: abDitals, zwecks Deckung von Verlusten und zum ich von M ertminderungen. Schaffung eines Wert- berichtigungskontos in Höhe von 403 737 RM. Anleihen: l. 4 % Oblig. v. 1898. Ende 1932 noch aufgewertet 450 RM. Stücke zu 1000, 500 u. 3 aufsewertet auf 150, 75 u. 30 RM. Die Ges. löst l et ücke mit 18 %, Neubesitzstücke mit 10 % ein. Ablös. der Genußrechte (85 %) mit 85, 42.50 u. 17 RM. 65 Möo M 4 Sfäuldverschreib von 1920, Stücke zu 1000 sempelt 15 gew ertet auf 13.20 bzw. 26.40 RM, abge- von 32 auf 10 u. 25 RM unter Barauszahl der Spitze 20 u. 1.40 RM. In Uimlauf Ende 1932: aufgewertet 22 9000 11 Ablös. der Genußrechte mit 7.48 RM für je III. 5 % Schuldverschreib. v. 1921, Stücke zu 1000 u. 2000 M aufgewertet auf 8.80 u. 17.60 KM, abgestem- pelt auf 8.80 u. 15 RM. letztere unter Barauszahlung der Spitze von 2.60 RM. In Umlauf Ende 1932; aufgew. 3520 RM. Kurs ult. 192 7–1932: 78, 83, 48.50, 19, 20*. – (8.75) %. – Notiert in Frankf. a. M. Nov. 1924 18 Mill. M neue St.-Akt. (Nr. 18 001–36 000) zugelassen. Dividenden 192 7–1932: St.-Akt. 0, 5, 0, 0, 0, 0 %; Vorz.-Akt. A: 0, 7, 0, 0, 0, 0 %; Vorz.-Akt. B: ―― Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Anlage: vermögen: Grundst. ohne Berücksichtigung von Bau- lichkeiten 243 600, Geschäfts- u. Wohngebäude 243 000, Fabrikgebäude 853 400, Maschinen u. maschin. Anlagen 883 000, Werkzeuge 172 000, Betriebs- u. Geschäfts- inventar 75 000, Modelle 1; Beteilig. 120 280, Umlaufs- vermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 79 726, halbf. Erzeugnisse 425 210, fert. Erzeugnisse, Waren 853 742; Hypothekenforderungen 13 285, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 1 865 188, Wechsel 2 066 224, Schecks 1 010, Kassenbestand, einschl. Gut- haben bei Notenbanken u. Postscheckguthaben 25 482, andere Bankguthaben 58 126, Rechnungsabgrenzung 10 243, (Bürgschaftsschuldner 29 665). – Passiva: 7 % Vorz.-Akt. 10 900, 6 % Vorz.-Akt. 3400, St.-Akt. 1 014 400, gesetzl. Reserve 102 870, Rückstellung für Wertbericht. 403 737, Reserve für Forderungsausfälle 300 000, Jean- Ganß-Stiftung 55 440, Arbeiter-Iinterstützungsfonds 24 110, vorgebuchte Prolongationswechsel 19 398, Rück- stellung für Vertreterprovis. 296 397, Rückstellung für vorberechnete Kundenzinsen 105 842, Steuerrückstellung 70 000, sonst. Rückstellungen 50 741, 4 /%ige Schuldver- schreib. 4380, 4% ige Schuldverschr. 20 947, 5%ige Schuldverschr. 21 050, Darlehen 26 717, Anzahlungen von Kunden 270 996, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 845 018, sonstige Ver- bindlichkeiten 63 854, Sparguthaben 21 397, Verbindlich- keiten aus der Ausstellung eigener Wechsel 44 672, Verbindlichkeiten gegenüber Banken 4 009 118, unerhob. Gewinnanteile 3577, Versorgungskasse 168 915, Rech- nungsabgrenzung 30 639, (Bürgschaftsgläubiger 29 665). Sa. 7 988 517 RM. Giroverbindlichkeiten aus Wechseln. 1 565 540 RM. Die Bezüge des Vorstandes und des Aufsichtsrats be- trugen 101 154 RM einschließlich der Bezüge der in- zwischen ausgeschiedenen Vorstands- und Aufsichtsrats- mitglieder. Für die in Anspruch genommenen Bankkredite wurden Sicherheiten in Wechseln und Außenständen sowie durch eine Grundschuldeintragung in Höhe von 1 500 000 RM gegeben. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Hand- lungsunkosten 1 002 331. Verkaufunkosten 811 837, Be- triebsunkosten 1 285 725, Abschreibungen auf AÜAnlagen 344 162. – Kredit: Gewinnvortrag per 1./1. 1931 51 957, Brutto-Warenüberschuß 2 125 979, Erlöse aus Mieten u. Pachten usw. 26 070, Verlust im Geschäftsjahr 1931 1 240 049. Sa. 3 444 055 RM. Sanierungs-Gewinn- M. Verlust-Rechnung: Debet: Verlust im Geschäftsjahr 1931 1 240 048, Ab- schreibungen auf Forderungen 543 972, Rückstellung auf Forderungsausfälle 256 573, Rückstellung f. Steuern 70 000, Rückstell. für vorgebuchte Kundenzinsen 60 000, Rückstellung für Versorgungskasse 100 000. Abschreib. auf Werkzeuge 309 780, Abschreib. auf Vorräte 476 141, Abschreib. auf Betriebs- u. Geschäftsinventar 19 550, Rückstell, auf Wertberichtigung 403 737. – Kredit: Buchgewinn auf eingezog. Akt. 68 172, Buchgewinn aus Zusammenlegung des A.-K. 3 086 100, Entnahme aus gesetzl. Rücklage 325 530. Sa. 3 479 802 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- vermögen: Grundst. ohne Berücksichtigung von Bau- lichkeiten 235 000, Geschäfts- u. Wohngebäude 200 000, Fabrikgebäude 827 000, Maschinen u. maschin. Anlagen 810 000, Werkzeuge 130 000, Betriebs- u. Geschäfts- inventar 70 000, Modelle 1; Beteiligungen 93 836, Um- laufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 103 631. halbfertige Erzeugnisse 457 592, fertige Erzeugnisse, Waren 595 832; Hypothekenforderungen 60, Forderung. auf Grund von Warenlieferungen u. Leistung. 1 737 362, begebenen Schecks und