Metall- und Maschinen-Industrie. Zweck: Fabrikmäßige Herstell. von Betten, Möbeln, Decken, Kissen u. sonst. Betteilen, sowie Handel mit Schlaf- zimmergegenständen aller Art. Die Herstellung anderer Waren u. die Beteiligung der Ges. an anderen Unter- nehmungen bedarf der Zustimmung des A.-R. Besitztum: Der Grundbesitz umfaßt ca. 28 864 qm, die sich auf Frankenberg, Gunnersdorf, Niederlichtenau u. Stuttgart verteilen; hiervon sind bebaut 14 000 qm mit massiven, meist mehrstöckigen Fabrikgebäuden u. ca. 1000 qm mit Lagerhäusern aus Holz mit massiver Rückwand. Die Fabrikanlage ist an das Elektrizitätswerk Frankenberg angeschlossen. Die Betriebe umfassen Wattefabrikation, Wäscherei, Färberei u. Trockenanlage, Weberei u. Wirkerei, Steppdeckenpolster- u. Matratzenfabrikation, Eisen-, Stahl- u. Messingbettenfabrikation, Stahlfeder- matratzenfabrikation, Roßhaarbarbeitung u. Möbel- tischlerei. Außerdem ist ein Direktorwohnhaus vor- handen. An hauptsächlichsten Betriebsmaschinen sind vorhanden: 2 Zweiflammrohrkessel von 77 u. 90 qm Heizfläche für 10 Atm. Ueberdruck, 70 Elektromotoren von zusammen 440 P8S, 200 verschiedene Arbeitsmasch. u. Webstühle. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Irgendwelchen, auf die Preisbildung einflußnehmenden Verbänden gehört die Ges. nicht an. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V. 1933 am 26./8.; je 20 RM St.-Akt. = 1, St., je 20 RM Vorz.-Akt. in statutarisch bestimmten Fällen = 2 St. – Verteilung des Reingewinns nach gesetzl. Vorschrift; der A.-R. erhält 10 % Tant. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Commerz- u. Privat-Bank; Privat-Bank. Berlin u. Chemnitz: Hamburg: Commerz- u. Statistische Angaben: Aktienkapital: 300 000 RM, davon 32 500 RM Vorz.-Akt., 67 500 RM Akt. ohne Bezeichn. u. 200 000 RM Akt. Lit. A. Die Vorz.-Akt. haben Vorrechte bei der Gewinnverteilung u. Liqu. Sie genießen bei wichtigen Abstimmungen mehrfaches Stimmrecht. Die Vorrechte der Akt. mit der Bezeichnung Lit. A sind mit Wirkung vom 1./1. 1933 aufgehoben. Vorkriegskapital: 1 500 000 M. Urspr. 810 000 M, erhöht bis 1911 von 1918 bis Juli 1923 auf 30 000 000 M. – Laut G.-V. v. 30./8. 1924 Kap.-Umstell. von 28 500 000 M St.-A. auf 1 140 000 RM (25: 1) durch Herabsetz. der St.-A. von 1000 u. 5000 M auf 40 u. 200 RM u. durch Herab- auf 1 500 000 M u. G.-V. v. 12./3. 1926 Erhöh. um 350 000 R zu 100 u. 1000 RM, ab 1./1. 1926 div.ber von Commerz- u. Privatbank übernommen u. den Ak 10 (200 auf 1000 RM) zu 105 % angeboten. — Lt. vom 14./5. 1927 Erhöh. des Kap. auf 15 Reichsmark durch Ausgabe von 15 000 RM Vorz.-A 19 u St Commerz- u. Privatbank zu 110 % überlassen. — 101 tausch der St.-A. zu 40 RM in St.-A. zu 1000 u. 100 Er bis 25./11. 1929. —. Lt. G.-V. v. 8./6. 1929 Einzieh 3 Umtausch auch der auf 200 M umgestellten früh. Payien markaktien sowie der 1926 ausgegebenen A 1000 M Reihe A u. 100 M Reihe B, da deren „ qualität nicht den Richtlinien der Zulassungsstellen 10 deutschen Börsen entsprach. — Lt. G.-V. v. 29./12 1930 Herabsetz. des A.-K. durch Einzieh. von 590 000 E St.-A. u. Wiedererhöh. auf 1 200 000 RM St.-A. qurch Ausg. von 300 000 RM St.-A. Lit. A mit Div.-R. ab ./ 1931, den Aktionären (3: ) zu 106 % angeboten. –. G.-V. v. 17./12. 1931 Heräbsetz. des St.-A.-K . 1 000 000 RM durch Einziehung von 225 000 RM eigener Aktien zur Deckung eines Betriebsverlustes und zur Vor- nahme besond. Abschreib. – Lt. G.-V. v. 26./8. 1933 Her. absetz. des A.-K. in erleichterter Form von 1 000 000 R auf 292 500 RM durch Herabsatzung des Nennbetrages oder, soweit zulässig, durch Zusammenleg. der Stamm- aktien Lit. A im Verh. von 3: 2 und der St.-Akt. onne Lit.-Bezeichnung im Verh. von 10: 1, unter gleichzeitiger Aufhebung der bisherigen, den Stammaktien Lit. A meh dem Gesellschaftvertrag zustehenden Vorrechte und des Verzichts auf Dividendennachzahlung für die vergangenen Jahre. Die Herabsetzung erfolgt zur Deckung von Ver lusten, Ausgleich von Wertminderungen im Vermögen er kesellschaft und Bildung eines gesetzlichen Reservefonch. Anschließend erfolgte Kap.-Erhöh. um 7500 RM auf 300 000 RM durch Ausgabe neuer Vorz.-Akt. Anleihe von 1926: 500 000 RM in urspr. 8 %, % 1./1. 1932 auf 6 % herabges. Teilschuldverschreib. (30 Stücke zu je 1000 RM, 300 Stücke zu je 500 RM u. 250 Stücke zu je 200 RM). – Zs. 1./1. u. 1./7., erstmal am 1./7. 1927. – Tilg. ab 1./7. 1931 lt. Plan zu 1024 durch Auslos.; verstärkte Auslos. oder Rückzahl. nach 6monatiger Kündig. ab 1./1. 1932 zulässig. — Sicher. heit: Feingoldhyp. auf dem ges. Grundbes. in Franken. berg, Niederlichtenau, Gunnersdorf u. Stuttgart nebs. den darauf befindl. Gebäuden, Anlagen, bewegl. u. unbewegl. Zubehör zugunsten der Commerz- u. Priwit Bank, Fil. Dresden an 1. Stelle. – Zahlst.: Ges.-Kasse Berlin, Chemnitz, Dresden u. Leipzig: Commerz- 1. Privat-Bank. – Kurs ult. 1927–1932: 94, 93, 86, –, –, 75 %. Notiert in Dresden. Kurs der Aktien: Die Akt. wurden in Berli Dresden, Leipzig u. Chemnitz amtlich notiert. Wi an allen Plätzen 1932 eingestellt. Dividenden 1927–1932: St.-Akt.: 0, 0 %; Vorz.-Akt.: 9, 9, 0, 0, 0, 0 %. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 217 774 R (R.-F. 10 000, Div. 136 350, Tant. 32 220, Vortrag 39 200 – 1929 u. 1930: Gewinn 58 453 u. 7762 RM (auf neu Rechn. vorgetragen). – 1931: Verlust 44 653 RM (Vor 9, 9, 0, 0. vt, von 1 500 000 M Vorz.-Akt. auf 10 000 KM (180 :3 1) trag). — 1932: Verlust 449 089 RM (durch Saniertit unter Zuzahl. von 2689 RM auf die Vorz.-Akt. —– Laut gedeckt). Bilanzen Goldmark-fBilanz 2.1057 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RI %. .=.=.=,,. 40 19 Geschäfts- und Wohngebäude....... 525 000 528 000 523 000 513 000 502 000 134 10 Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten..) Maschinen und maschinelle Anlagen 90 000 140 000 147 000 142 000 135 000 100 Heizungs- u. elektr. Beleuchtungs-Anlage.. 10 000 1 1 1 1 Inventar . 12 000 1 4 1 1 1 EEPP.; „„ 6 001 36 001 26 001 9 001 5 001 1 llialen Hiffiehtüthhghh 80 000 97 900 74 000 50 000 Patente.. 1 1 1 1 1 Befeiligung ..... 179 400 35 000 35 000 35 000 327 600 Rohstoffe, halbf. u. fertige Waren....) 1 354 690 1 360 660 1 014 027 745 108 1668 Wertpapiere... % . 1 1 15 455 3 855 125 50 Forderungen f. Warenliefer. u. Leistungen. . 635 342 487 883 426 302 316 229 211 757 9052 Kasse, Notenbank, Postscheck... 57 198 48 206 27 699 20 988 188 BanEuthabeer „ 31 930 26 880 35 1065 Posten zur Rechnungsabgrenzung.. — 85 Büfgschaftfein.. % — — — (35 000) 65000 Vefluußß 35. — –— 44 653 1 Summa 1 457748 2 730 707 2 690 951 2 146 414 1716 348 107065