3244 Metall- und Maschinen-Industrie. Entwicklung: Gegründet: 2./6. 1898 mit Wirkung ab 1./1. 1898 unter Uebernahme der Firma Alfred Gutmann, Maschi- nenfabrik in Altona-Ottensen. Uebernahmepreis 500 000 M. Zweecek: Betrieb der früher im Eigentum der Firma Alfr. Gutmann befindlichen Maschinenfabrik in Altona-Otten- sen, Vertrieb der Fabrikate, Errichtung von Zweig- niederlassungen u. Betrieb von Handelsgeschäften, die zu den oben erwähnten Zwecken in irgendeiner Ver- bindung stehen. Erzeugnisse: Sandstrahlgebläse für alle Zweige der Industrie, Formmaschinen, Schmelzöfen, sämtl. Gie- bereimaschinen, Aufzüge, Kupolöfen, Sandaufbereitun- gen, Misch- u. Mahlmühlen, Begichtungsanlagen, Zer- kleinerungsmaschinen, Hebezeuge; Kellereimaschinen und Kühlanlagen, Wasserfilter. Besitztum: Der Grundbesitz der Ges. besteht aus den Grund- stücken Völckerstr. 14–20, Völckerstr. 30, Borselstr. Ecke Lagerstraße. Dieser Grundbesitz der Gesell- schaft ist belastet durch die in der Bilanz auf- geführten Prioritätsanleihen. Die Grundstücke sind größtenteils bebaut, u. zwar sind auf ihnen 4 Fabrik- gebäude sowie Schmiede u. Probierräume, 1 Wasser- turm, 1 große Montagehalle, mehrere Lagerschuppen, 1 Brunnenanlage, 1 Verwalt.-Gebäude u. 1 Meisterwoh- nung errichtet. Das Inventar der Fabrikgebäude be- steht im wesentlichen aus Drehbänken, Hobelmasch., Fräsmasch., Shapingmasch., Bohrmasch., Schleifmasch., Blechbearbeitungsmaschinen, Kranen sowie den dazuge- hörigen Elektromotoren. Außerdem ist eine erhebliche Anzahl von Kleinmasch. aller Art vorhanden. Gesamtgrundstücke der Ges. ca. 13 000 qm. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.V. meist Ende April (1933 am 29./7.). –— Stimmrecht: 15 nom. 100 RM = 1 St. – Gewinnverteil.; Vom Reingewim 5 % zum R.-F. (Gr. 10 %); 4 % Vorz.-Div.; vom übri 10 10 % Tant. d. A.-R. (mind. 5000 RM), dann nach Rückst. für Spez.-Res. Tant. des Vorst.; Rest Super. Diy, odor nach G.-V.-B. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Hamburg: Com- merz- u. Privat-Bank; Berlin: Berliner Handels-Ges. Statistische Angaben: Aktienkapital: 514 000 RM in 354 Aktien 2 1000 RM u. 1600 Akt. zu 100 RM. Vorkriegskapital: 1 000 000 M. Urspr. A.-K. 500 000 M, erhöht bis 1901 auf 1 000 000 Mark, dann erhöht von 1920–1923 auf 21 000 000 M in 16 000 St.-A. zu 1000 M. 800 St.-A. zu 5000 M u. 1000 Vorz.-A. zu 1000 M. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 wurden die Vorz.-A. gratis zur Verfüg. gestellt u. eingezogen, ebenso wurden 2 500 000 M Vorrats-St.-A. eingezogen. Alsdann Umstellung von 17 500 000 M auf 1 400 000 RY (25: 2) in 13 500 Akt. zu 80 RM u. 800 Akt. zu 400 RM. Die Aktien zu 80 RM u. 400 RM wurden in Aktien zu 100 RM u. 1000 RM umgetauscht. Die G.-V. v. 22./4. 193 beschloß Herabsetzung des A.-K. von 1 400 000 RM aut 560 000 RM zur Vornahme von Sonderabschr. durch Zu- sammenleg. der Aktien im Verhältnis von 5: 2. Gegen je 5000 RM bzw. 500 RM alte Aktien wurden zwei neue zusammengelegte Aktien über je 1000 RM bzw. je 100 RM gewährt. – Lt. G.-V. v. 29./7. 1932 Herabsetz. des A.-K. auf 514 000 RM durch Einzichung von 46 000 RM Vor- rats-Aktien. Hypoth.-Anleihen: I. 500 000 M in 4 % Teil. schuldverschreib. v. 1905, rückzahlb. zu 105 %, Stücke zu 1000 M, abgestempelt auf 150 RM. Tilg. ab 1910 durch Auslos. Kurs: Notiz in Hamburg 1927 eingestellt. II. 1 000 000 M in 5 % Teilschuldverschreib. von 1920, rückzahlb. zu 102 %. Stücke zu 1000 M abgestempelt Bilanzen Goldmark-bilanz Umstellungsbilanz ./12. 12 /12.1932 1./1.1924 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12.1930 31./12. 1931 31./12.10 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: Gründstückk 290 470 234 500 234 500 85 000 85 000 76 050 Gebaddeeedd..... 474 730 417 600 409 200 148 430 139 130 129 830 Maschinen und maschinelle Anlagen 46 768 42 516 Werkzeuge, Modelle, Betriebs- u. Geschäfts- 469 700 307 003 288 378 88 637 inVeniiitn 35 901 29 000 Eätenne 10 1 1 1 1 Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoftfe.... 130 060 Halbfertige Erzeugnissses. 389 234 491 739 450 453 350 453 329 541 7995 Fertige Erzeugnisse 166 827 Wertbapie eseseses 1 4 899 4 899 4 899 22 815 30 697 Hypetheken „ — 4 000 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen ad eilttt 34 127 334 097 349 710 329 596 259 660 130 050 %%%%....... 39 935 64 719 17 442 17 442 39 952 35 000 ..// ...... 7 943 2 600 880 880 488 155 Weebselnlnl... 159 1 549 14 372 14 372 51 827 122 955 Scheegg 2 305 Wertberichtigungsposten. 3 116 Hinterlegungs-Konto unbekannter Aktionäre 5 019 5 019 5 019 2 560 18/ %%%% .%%%%..... 3 — 40 0611) 12669 Summa 1 706 299 1 863 737 1 774 857 1 044 731 1 013 644 923 507 Passiva 33% . 1 400 000 1 400 000 1 400 000 560 000 560 000 514 000 33 ........ 140 000 140 000 140 000 70 000 70 000 70 10 3 ...... * 2= 3 190 Wertberichtigungsposten...... — — = 4 fred Gutmann-Stiftungg 20 000 20 000 = Verbindlichkeiten: 000 Eikkkk . 45 640 43 000 43 000 43 000 43 000 45 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- 65 700 ngen 1d Feistüngen „.// „„...... 100 659 245 806 177 105 366 574 336 584 154 775 Rückständige Dividende..... == 316 138 138 ges; ./ % %%........ 9594 9 594 – 1 500 976 Konto unbekannter Aktionäre..... — 5 019 5 019 5 019 2 560 1 6600 as ᷑ ͤꝙ ½¼ꝛẽ:Ek QQ .... — — — (40 061 03― Summa 1 706 299 1 863 737 1 774 857 1 044 731 1 013 644 925 500 ) Bürgschaften der Commerz- und Privat-Bank für Russenwechsel und Frachtstundung.