3248 Metall- und Maschinen-Industrie. Reichsmark Vorz.-Akt. A bleiben unberührt). Anschlie- Bend erfolgte Wiedererhöhung des A.-K. auf 1 160 600 RM durch Ausgabe von 210 000 RM Vorz.-Akt. B u. von 143 000 RM St.-Akt. zu pari mit Div.-Berecht. ab 1./4. 1933. Dieser Teil der Transaktion ist in der Bilanz für 1932 bereits berücksichtigt. – Weiter beschloß die G.-V. vom 5./8. 1933 Herabsetz. des A.-K. von 1 160 600 RM auf 1129 600 RM durch Einziehung von nom. 30 000 RM zu- sammengelegten eigenen St.-Akt. und nom. 1000 RM zu- sammengelegten eigenen Vorz.-Akt. Lit. B, u. anschließend weitere Erhöhung um bis zu 942 400 RM auf bis zu 2 072 000 RM durch a) Ausgabe von bis zu 442 400 RM neuen Inh.-Vorz.-Akt. Lit. B, die unter Ausschluß des ge- setzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre von den Inhabern der im Verh. 7: 1 zusammengelegten 4 424 000 RM bis- herigen St.-Akt. im Verh. 10: 1 zu pari bezogen werden können mit der Maßgabe, daß gleichzeitig die zusammen- gelegten St.-Aktien des betr. Aktionärs zum Nennbetrage in Vorz.-Akt. Lit. B umgewandelt werden; b) Ausgabe von bis zu 250 000 RM neuen Inh.-St.-Aktien und bis zu 250 000 RM neuen Inh.-Vorz.-Akt. Lit. B zum Nennbetrage von 1000 RM zu pari unter Ausschluß des gesetzlichen Be- zugsrechtes der Aktionäre. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 135 138.25 132.75 124 61.25 16.50 % Niedrigster 90 115 93 52.25 21 4. % Letzter 114 72 93 53 6 75 11 In Berlin notiert. – Auch in Hamburg notiert. Ult. 1927–1932: 115, 122, 93, 57.50, 27*, 11 %. – Ebenfalls in Dresden notiert. Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 Stamm-Aktien 10 11 11 0 % 90 Vorzugs-Aktien 7 7 7 7 0 0 % Wagner-Hochdruck-Dampfturbinen-Akt.-Ges. Sitz in Hamburg. vVorstand: Theodor Bragard, Dr.-Ing. Rudolf Wagner; Stellv.: J. C. R. Bach. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt und Notar Reichsminister a. D. Erich Koch-Weser, Berlin; Stellv.: Architekt Franz Bach, Dr. Wilhelm Stein, Hamburg; Rechtsanwalt und Notar J. H. G. J. Koch, Bremen; Rechtsanwalt Helmuth Preuß, Konteradmiral a. D. Exzellenz Waldemar Pieper-Pascha, Berlin. Gegründet: 23./8. 1927; eingetragen 12./9. 1927. Zweck: Ankauf und Verwertung von deutschen und ausländischen Patenten und Lizenzen für Hoch- druckdampfturbinenanlagen, insbesondere der von Dr.-Ing. Rudolf Wagner angemeldeten Patente, der Bau und Betrieb solcher Anlagen und ähnl. Maschinen. Kapital: 200 000 RM in 200 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 100 000 RM in 100 Akt. zu 1000 RM, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./11. 1929 Er- J. H. Watty & Sohn Akt.-Ges. in Lidu. Sitz in Hamburg. Die Ges. wurde lt. G.-V. v. 1930 aufgelöst. Liqui- dator: Adolf Josef Hanel, Hamburg. 1931 erfolgte eine Ausschüttung von 35 239 RM, 1932 von 5017 RM. Aufsichtsrat: Revisor Richard Starz, Arzt Dr. Joachim Kuhle, Kaufmann Otto Müller, Hamburg. Zweck: Herstellung von und Handel mit Waren des Edelmetall- und Edelsteingewerbes und Metall- handel, ferner Herstellung von und Handel mit Schmuckwaren und Uhren aller Art. Wiesner-Fahrrad- & Fahrzeugbau-Aktiengesellschaft. Sitz in Hamburg 24 und Altona (Elbe), Flottbecker Chaussee 406–48. Vorstand: Baurat a. D. Friedr. Otto Franz Wiesner, Hamburg. Aufsichtsrat: Kaufmann Alfred Georg Herbert Wiesner, Altona; Bankier Louis Georg Hagen, Berlin; Wwe. Hedwig Wiesner, Aug. Otto Klesper, Hamburg. Angestellte und Arbeiter 1930–1932. 250, 280. Umsätze 1930–1931: 8.76, 4.34 Mill. RM. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 501 621 Ml (Div. der St.A. 385 000, do. der Vorz.A. 1200, Dn 41 674. Vortrag 73 687). – 1929: Gewinn 515 923 1 (Div. der St.-A. 385 000, do. der Vorz.-A. 1260 Tant 38 394. Vortrag 91 269). —– 1930; Gewinn 3706 1 (Div. der Vorz.-A. 1260, Vortrag 2446). – 1931: Verlus 1 468 711 RM (vorgetragen). – 1932: Sanierungsbilam Aus dem Geschäftsbericht 1932: Die Geschäftsls, hat sich im Jahre 1932 gegenüber derjenigen lom jahre nicht wesentlich verändert. Trotz weiteren J. baues der Unkosten fanden wir für mangelnden Absab sowohl im Land- als auch im Schiffs-Geschäft, für wei teren Rückgang der Preise und die dadurch entstehende Wertminderung der Läger keinen Ausgleich. Zu Beginn des Geschäftsjahres 1933 hatten sich di Absatzverhältnisse gegenüber dem Geschäftsjahr 1095 nicht gebessert, so daß wir auch für die ersten Monate des Geschäftsjahres 1933 trotz weiterer wesentlicher Einsparungen noch mit einem Verlust rechnen müssen. Ab Mai ist hingegen eine, wenn auch geringe, Ge. schäftsbelebung zu beobachten, welche wir auf die das Baugeschäft fördernden Maßnahmen unserer Regierun zurückführen. Wir haben unsere Unkosten dem ver- minderten Absatz weiter angepaßt, so daß wir hoffen, daß) die zweite Hälfte des Geschäftsjahres 1933 uns den gewünschten Ausgleich zwischen Ausgaben und Eir nahmen bringen wird. rd. 50, höhung um 100 000 RM durch Ausgabe von 100 St.-A, zu je 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im erstea Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: KRiss u. Bank 2276, Debitoren 8280, Inventar 2511, vorrätige Teile zu Hochdruckkesseln u. Turbinenanlagen 220 278 Patente 554 000, noch einzuzahlendes A.-K. 13 500, Ver luste (Verlustvortrag 1931 88 400 £ Reinverlust 100 94 262) 182 662. – Passiva: Kredit. 781 518, Wechsel schulden 1939, A.-K. 200 000. Sa. 983 457 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: M. gemeine Unkost., Steuern, Abschreib. usw. 232 430 R – Kredit: Patente 10 000, Baukonto u. Konstruktionen 128 174, Reinverlust 94 262. Sa. 232 436 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kapital: 200 000 RM in 200 Akt. zu 1000 RI Bilanz am 30. November 1932: Atiw Inventar 7131, Waren 133 783, Debitoren 2773, Klsse Bank, Postscheck 138. – Passiva: Kreditoren 30 017 Vermögen: (Bestand am 1./12. 1931 117 756, ab Lidur dations-Ausschüttung 5017 = 112 739, ab Liquidation verlust 4925) 107 814. Sa. 143 826 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet. r kosten 44 963, Abschreibungen 1106. – Kredit: Warer erträgnis 41 144, Liquidationsverlust 4925. 83. 46 000 Reichsmark. Gegründet: 12./7. 1922; eingetr. 28./. 102 . Firma lautete bis zum 14./1. 1927: Wiesner-Fahrm werk Akt.-Ges. Zweck: Fabrikationsmäßige Herstellung „. rädern, Motorfahrzeugen, Lieferwagen sowie 1