3270 Metall- und Maschinen-Industrie. Erläuterungen zur Bilanz: In der vorliegenden Bilanz sind die Halbfabrikate vorsichtig bewertet, zweifelhafte Forderungen ausgebucht und in Anbetracht der erhöhten Außenstände eine entsprechende Erhöhung des Deleredere- Kontos durchgeführt. Die gesamten Bezüge des Aufsichts- rats und des Vorstandes haben im Jahre 1932 41 484 RM betragen. Auf Beteiligungskonto erscheint neu eine Be- teiligung in Höhe von 50 000 RM. Die in der Vorjahres- Karl Krause Kommanditgesellschaft auf Aktien. Sitz in Leipzig O. 5, Zweinaundorfer Straße 59, Vorstand (persönl. haft. Gesellschafter): Ing. Karl Biagosch, Kaufm. Curt Biagosch, Dr.-Ing. Heinrich Biagosch. Prokuristen: C. X. Kutscher, F. O. M. Elle, Rechtsanwalt Dr. R. Nitzsche, Leipzig; H. Rückert, Borsdorf b. Leipzig. Aufsichtsrat: Kaufm. Wilhelm Bertling. Berlin; Dir. Hermann Cordes, Essen-Bredeney; Dr. phil. Georg Tobias, Leipzig. Gegründet: 1855; A.-G. seit 25./6. 1931 mit Wir- kung ab 1./1. 1931; eingetr. 9./11. 1931. Entwieklung: Die Gründer bracbten in die neue Ges. das bisher als off. Handelsges. unter der Firma Karl Krause in Leipzig betriebene Geschäft mit Firmen- recht und den dem Betriebe dienenden Grundstücken in Leipzig-Crottendorf ein. Die übernommenen Aktiven betrugen 5 520 820 RM, die Passiven 3 766 606 RM. der Nettoeinbringungswert also 1 754 214 RM, wofür Aktien der Ges. wie folgt gewährt wurden: an Carl u. Curt Biagosch je nom. 199 000 RM, an Dr.-Ing. Heinrich Biagosch nom. 200 000 RM. 402 000 RM werden den drei Einlegenden auf besonderem Konto gutgebracht. Dieser Betrag ist nur nach Maßgabe eines besonderen abgeschlossenen Vertrages abzugelten. Aus weiteren 60 000 RM wurde der R.-F. gebildet. Für den Rest von 694 214 RM wurden die drei Einbringenden auf Kontokorrentkonto erkannt. In der Eröffnungsbilanz der Ges. erscheinen unter Aktiven (alles in Mill. RM): Immobilien 3. Fuhrpark 0.004, flüssige Mittel 0.087, Wechsel 0.339, Debit. 2.028, Wertp. 0.048, Hyp. 0.008, Hinterlegungen 0.006; unter Passiven: Kommandit- einlagen 0.600, Guth. der persönlich haftenden Gesell- schafter 0.402, Guth. der persönlich haftenden Inhaber 0.694, R.-F. 0.060, Stiftungen 0.216, Delkredere 0.200, Uebergangsposten 0.115, Kredit. 0.487, inländische Bank- schulden 0.680, Auslandskredite 2.067 (bei den Aus- landskrediten handelte es sich um durch Grundschuld gesicherte Darlehen von zwei ausländ. Finanzierungs- instituten). Zweck: Herstellung und Vertrieb von Maschinen. insbes. Uebernahme und Fortführung der im Jahre 1855 gegründeten, im Jahre 1875 ins Handelsregister eingetragenen Firma Karl Krause. Leipziger Kesselherdfabrik A.-G. vorm. Gebr. Brömme in Lidu. Sitz in Leipzig-Lindenau. Durch Beschluß der G.-V. vom 27./6. 1933 (Mitteil. nach § 240 HGgB.) ist die Ges. aufgelöst. – Liquidator: Fabr.-Dir, a. D. Franz Lenzer, Leipzig O 5, Karl-Vogel- Straße 13. Nach dessen Mitteilung vom OÖOkt. 1933 steht für die Aktionäre eine Quote von ca. 25 % in Aussicht. Aufsichtsrat: Kaufm. Paul Heerling, Frau Helene Brömme, Fabrikant Johannes Böhme, Leipzig. Gegründet: 1./5. 1900; A.-G. seit 29./11. 1922; ein- getragen 3./3. 1923. Fa. bis 18./2. 1925: Elka-Akt.-Ges. vorm. Leipziger Kesselherdfabrik Gebr. Brömme. Kapital: 48 000 RM in 2400 Aktien zu 20 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. und Gebäude 23 000, Inventar 700, Maschinen u. Werk- zeuge 1400, Inventar Baugeschäft 400, Auto 1600, Kassenbestand und Post 226, Debitoren 11 038, Waren- bestand 15 300, Verlustvortrag 1931 15 850, Verlust 1932 12 684. – Passiva: A.-K. 48 000, Hypotheken 9099, Bank 4229, Kreditoren 11 950, Darlehen v. H. Brömme 8970. Sa. 82 248 RM. bilanz ausgewiesene, hypothekarisch gesjehe, Kredit von 85 000 $ ist àabgelöst, als Slehsbeb l. die infolge der Ablösung höher gewordenen Bank 1 dient eine auf unserem Grundbesitz eingetragene fuf tümergrundschuld über 44 000 RM und eine Stehens hypothek üper 400 000 RM. – Für Lieferanten waszüf 31./12. 1932 Russenwechsel im Betrage von 311 205 Eu hinterlegt, das Wechselobligo belief sich auf 651 34 1 Der Fabrikbetrieb der Ges. war zuerst an dis Krausewerk A.-G. in Leipzig verpachtet, die in engsten Beziehungen zur Karl Krause Komm.-Ges. a. A. stand Lt. Beschiuß der G.-V. v. 13./11. 1931 der Krauscnaß A.-G. ist deren Vermögen als Ganzes ohne Liqu. an dis Karl Krause K.-G. a. A. übertragen worden. Kapital: 3 000 000 RM in 3000 Aktien zu 1000 RI Urspr. 600 000 RM in 600 Aktien zu 1000 RM, üben. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 13./11. 1930 Fr- höhung um 2 400 000 RM in 2400 Aktien zu 1000 ausgegeben zu 100 %. Die neuen Aktien dienten zu Uebernahme der Krausewerk A.-G. (A.-K. 2 400 000 RM). Geschäftsjahr: Kalenderi. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. 1933: 29./6. – Stimmrecht: 1 Akt. = 18, Bilanz am 31. lbber, 1932: Aktiva: Anhge. vermögen (zus. 3 034 737): Grundst. 1 250 000, Gebäude 1 580 487, Werkz.- u. Hilfsmasch. 71 578, allgem. An. lagen 2426, elektr. Anl. u. Motoren 3824, Kräne u. Auf- züge 11 592, Fuhrpark 1, Büro- u. Fabrikinv. 114 825 Werkz. 1, Zeichnungen 1, Modelle 1, Patente 1. Be- teiligung 2000, Roh-, Hilfs- u. Betriebsvorräte 1 846 310, Wertp. 33 363, Hyp. 7500, Forderungen (Warenliefer. u. Leistung) 560 255, do. an Verkaufsniederlass. 435 205, do. an die drei haft. Gesellschafter 1 021 867, sonstige Forderungen 68 070, Wechsel 342 945, Kasse, Reichs- bank- u. Postscheckguthaben 8050, Bankguthaben 45 10 Rechnungsabgrenzung 7778, Verlust 442 733, Bürgschait. 114 868). – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Stiftungen 217 858, Rückstellung 626 030, Anzahlungen von Kunden 48 345, Verbindlichk. (Warenlieferung u. Leistung) 161 759, do. bei einer Konzernges. 23 105, Spareinlagen 319 431, sonst. Verbindlichkeiten 197 108, Akzepte 81 692, Bankschulden 2 696 691, Rechnungs- abgrenzung 183 845, (Bürgsch. 114 868). Sa. 7 855 925 Rl. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Lohn und Gehalt 962 092, soziale Abgaben 69 274, Ib. schreibungen auf Anlagen 136 433, andere do. 84 40, zinsen 307 101, Besitzsteuern 54 729, sonstige Steuern u. Abgab. 27 571, sonst. Aufwend. 773 779. — Kredit: Ertrag nach Abzug der Aufwend. für Vorrätse 1 908 708, do. aus Beteilig. 6058, sonst. Erträge 40 12, Verlust 442 733. Sa. 2 415 422 RM. Dividenden 1931 und 1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibungen 2605, Handlungsunkosten 3686, Miete Zinsen und Provisionen 3899, Gehälter und Löhm 12 196, Autounkosten 933, Steuern 1318, Grundstücks- unterhaltung 246. – Kredit: Fabrikationsbruttogewf 12 200, Verlust 12 684. Sa. 24 893 RM. EBilanz am 31. Mai 1933: Aktiva: Grundel und Gebäude 23 000, Inventar 600, Maschinen u. Werb zeuge 1300, Inventar Baugeschäft 200, Auto (einschl Zugang) 1900, Kassenbestand und Post 191. E 4351, Warenbestand 14 500, Verlustvortrag 1932 29 533, Verlust 1933 3666. – Passiva: A.-K. 48 000, Hypotheken 9099, Bank 6240, Kreditoren 5621, Darlehen v. Brömme 9080, Akzepte 201. Sa. 79 241 RM. 0 Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab schreibungen 600, Handlungsunkosten 805, Miete, Zim und Provisionen 1301, Gehälter und Löhne 4164. 8 unkosten 395, Steuern 390, Grundstücksunterhalfitt 127. – Kredit: Fabrikationsbruttogewinn 4116, Verlus 3666. Sa. 7782 RM.