=― Metall- und Maschinen-Industrie. 3275 „ 1918 einen Verlust von 250 000 M, zu dessen Kurs: 1926 1927 1928 1929 1930 1931 einige Aktionäre nom. 250 000 M Aktien der (bis 30./6.) 005 3 Verfügung stellten. Weiter erhöht 1920 um Höchster 83 122 87.50 50.25 22 600 000 M, 192 um 3 000 000 M u. 1922 um 4 000 000 M. Niedrigster 64 82 61 22 20 – % V. v. 27./11. 1924 Umstellung von 10 000 000 M Letzter 80 82 62.25 22 20 a. 800 000 Khl in 10 000 Akt. zu 180 RM. Die Akt. zu 0 Ru wurden 1930 in Akt. zu 100 u, 1000 RM umge- G.-V.-B. v. 26./6. 1931 Zus. leg. des A.-K. Eingeführt an der Berliner Börse im Mai 1922 durch die Nationalbank für Deutschland. Notiz am 3./4. 1932 tauscht. – Lt. G. 8 bingestellt auf 300 000 RM, zur Beseitigung des Bi- eingectellt. Meubild- des R.-F. u. zur Vornahme weiterer Dividenden 192 6–1932 : 0 %. abschreibungen. Angestellte und Arbeiter: 1d. 200. Bilanzen Goldmark-pilan 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1951 31./12. 1932 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM ........ 150 000 150 000 150 000 150 000 150 000 100 000*) (4 f...... 600 000 552 000 542 313 530 313 209 000 204 800* ¼./ 150 000 149 960 100 000 90 000 22 000 24 600 Werkseinrichtungen...... 56 000 86 870 50 000 40 000 3 000 2 500 Waren und Rohstofe...... 887 501 1 265 468 840 000 290 000 45 180 50 704 läflE?kk 376 431 249 187 168 473 86 179 49 423 53 334 Kasse und Bankguthaben...... 50 65 29 515 4 798 2 575 2 554 776 Mpebee 1 1 1 1 1 ¼½d ³ ſf................ — 120 213 222 839 506 392 5 252 17 417 Summa 2 269 911 2 602 215 2 073 425 1 785 461 486 411 454 133 Passiva / ?? ... 1 500 000 1 500 000 1 500 000 1 500 000 300 000 300 000 . ........ 400 000 400 000 — 50 000 50 000 Mundbuchsehuld(en. 73 303 62 557 62 637 75 164 55 164 3 000 ./ . 292 608 565 533 459 077 178 043 73 737 85 586 Veht erhobene Dividende..... — 190 153 140 140 140 Steuern und sozlale Abgaben... 4 000 73 954 51 657 32 112 7 369 15 406 /ß/ — — == Summa 2 269 911 2 602 215 2 078 425 1 785 461 486 411 454 133 Der Grundbesitz ist für Bankverpflicht. bis zur Höhe von 95 000 RM durch Sicherungshypotheken belastet. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Dehet Verlust-Vortrag vom Vorjahrtr..... 120 213 222 839 506 592 5 252 ./ .QÜXXÜ.QIQ/X᷑. 384 607 292 966 409 942 77 946 202 454 ' ẽ᷑“ut ..... — 43 674 6 333 Hppothekenaufwertung.... 12 626 = /7?. 50 754 177 685 32 000 9 024 7 000 Abschreibung anläßlich Kapitalzusammenlegung *= = = 545 512 Iuweisung an Rücklage anläßlich Kapital- ne * 50 000 =- Summa 385 361 654 539 677 409 1 278 674 221 059 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjahh... 15 845 * buchgewinn aus Kapitalzusammenlegung... 1 200 000 ½fF ... 249 302 11 699 81 016 73 422 203 622 *) des Reservefonds.... — 400 000 :) 7 120 213 1) 222 830: 506 392 5252 17 417 Summa 385 361 634 539 677 09 1 278 674 221 039 Vorgetragen. – 2) 1929 ergab 622 839 RM Verlust, teilweise gedeckt durch Auflös. des R.-F. Rest (222 839 RM) vorgetragen. Verlust (Vortrag 222889 — Verlust 1980 573 552) 596592 RM (durch Sanierungsgewinn beseitigt. Löhne und Gehälter 169 892, Soziale Abgaben 9 455, Besitzsteuern 5 166, alle übrigen Aufwendungen 17 941 RM. Berg & Nolte Akt.-Ges. Sitz in Lüdenscheid, Heedfelder Straße 9. Vorstand: Fabrik-Dir. Dr.-Ing. Fritz Sommer. Prokurist: H. Schmidt. käufsichtsrat; Vors.: Rechtsanwalt Dr. jur. hmalenbach; Stellv.: Fabrikant August Adamy, Fa- brikant Karl Seifert, Lüdenscheid. Gegründet: 6./8. 1923 mit Wirkung ab 1./12. 1922; eingetr. 10./8. 1923. Zweck: Metallwarenfabrik. 1 Kapital: 400 000 RM in 300 Akt. zu 1000 RM u. 100 zu 100 RM. a0 Vöobr 30 Mil. M in 27 000 St.-Akt. u. 3000 Vorz.-Akt. 2 40 übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. 925 beschloß Umstell. von 30 Mill. M auf 600 000 G. V. 27 000 Steakt. u. 3000 Vorz.-akt. zu 20 RM, Die MV, Y. 26./4. 1929 beschloß Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. Einteilung des A.-K. in 540 Xktien zu 1000 RM u. 600 Aktien zu 100 RM. Die G.-V. v. 1./4. 930 be- schloß zur Tilg. des Verlustes aus 1928/29 von 222 001 RM und zur Günstigergestaltung der Kosten Herahsetz. des A.-K. im Verh. 2: auf 300 000 RM u. Wiedererh. auf 400 000 RM durch Einzahl. von 100 000 RM. Geschäftsjahr: 30./11.–1./12. – G.-V.: 27./6. – Stimmrecht: Je 100 RM A.-K. = 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1932: Aktiva: Grundst. 33 700, Gebäude 186 800, Kraft- u. Heizanlagen 19 800, Maschinen u. Inventar 90 352, Stampfen u. Schnitte 16 365, Roh- u. Hilfsstoffe 17 940, Halbfertigwaren 52 200, Fertigwaren 65 106, Außenstände 123 077, Schecks 29, Kasse, Postscheck u. Reichsbank 4023, Bankguthaben 18 334, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 286, 1933 am „ 06*