3300 Metall- und Maschinen-Industrie. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 1./6. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 5 % Div., evtl. ao. Abschr. u. Res., Tant. an A.-R., Vorst. u. Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankfurt a. M., Mann- heim u. Pforzheim: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Beteiligung: 1929 gründete die Ges. unter Mitbeteilig. angesehener deutsch-brasilian. Großindustrieller in Sao Paulo eine Tochterges. unter der Firma Wolffmetal Lda. zur Her- stellung der Erzeugnisse der W. Wolff A.-G. Die neue Fabrik nahm 1930 ihre Tätigkeit auf. Statistische Angaben: Kapital: 800 000 RM in 4000 Aktien zu 200 RM. Urspr. 850 000 M (Vorkriegskapital), übern. von den Gründern zu pari, erhöht 1919 um 850 000 M, 1920 um 1.700 000 M. – Lt. G.-V. v. 16./5. 1924 Umstellung von 3 400 000 M auf 1 360 C00 RM (5: 2) in 3400 Akt. zu 400 Reichsmark. – Die G.-V. v. 5./4. 1929 beschloß Erhöh. um 340 C00 RM in Akt. zu 400 RM, davon dienten rd. 300 000 Reichsmark zur Uebernahme der Badischen Metallwaren- fabrik A.-G., Pforzheim. – Lt. G.-V. v. 28./6. 1932 Herab- setzung des Grundkap. in erleichterter Form auf 800 000 Reichsmark durch a) Einzieh. von 100 000 RM Aktien, die im Eigentum der Ges. stehen; b) Herabsetz. des Nenn- wertes der übrigen Aktien im Verh. 2: 1. Der hierdurch erzielte Buchgewinn von 875 000 RM fand zu Abschreib. u. Rückstell. sowie zur Tilgung des Verlustes Verwendung. Schön & Co. Akt.-Ges. Sitz in Pirmasens (Bayern), Teichstraße. Vorstands: Fabrikant Max Grune, Fabrikant Hans Schön. Aufsichtsrat: Euringer, Pirmasens; Pudel, Mannheim. Gegründet: 1890, umgewandelt in eine A.-G. am 11./12. 1922; eingetragen 1./2. 1923. Zweck: Herstellung und Fabrikation von Maschi- nen für Schuh- u. Lederbearbeit. sowie verwandter Ar- tikel; Betrieb des Ledergeschäfts und Handel mit allen einschlägigen Artikeln, insbesondere die Fortführung der unter den Firmen Johs. Schön und Schön & Cie. betriebenen Geschäfte. Kapital: 495 000 RM in 4950 Aktien zu 100 RM. Urspr. 5 250 000 M in 5000 St.-Akt. Lit. A u. 250 Vorz.- Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. —– Lt. Goldmark-Bilanz ist das A.-K. von 5 250 C00 M auf 505 000 RM, davon 5000 Vorz.-Akt., umgestellt worden. –— Lt. G.-V. v. 22./5. 1929 Umwandl. der 250 Vorz.-Akt. zu 20 RM in 50 St.-Akt. zu 100 RM; insgesamt somit 5050 Dir. jur. Max Fritz Frau Berta Grune, Rechtsanwalt Dr. H. B. Seissenschmidt Akt.-Ges. Sitz in Plettenberg i. W. vVorstand: Dipl.-Ing. E. Engelhard, Fritz Geck, Plettenberg. Prokurist: Heinrich Gärtner, Plettenberg. Aufsichtsrat: Frau Sanitätsrat Dr. Engelhard, Ober-Ing. Hermann Russell, Wiesbaden; Dr. Hans Simon, Köln. Gegründet: 1846, in A.-G. umgewandelt 1./1. 1924. Zweck: Herstellung von Eisenbahnoberbaumate- rial, Gesenkschmiede. Kapital: 150 000 RM in 150 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 80 000 RM in 80 Aktien zu 1000 RM. — Laut G.-V .v. 30./3. 1928 Erhöh. des A.-K. um 70 000 RM in 70 Aktien zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Nicht ein- gezahltes A.-K. 52 500, Anlage der Unterstützungsfonds 22 362, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 82 165, halbfer- Kurs ult. 1927–1932: In Frankf 145, 1% 92, 0% Mn 11 138, 93, 65, –*, 24 %. – Febr. 1927 in Frankfurt bald darauf in Mannheim zugelassen. 0 Dividenden 1927–1932: 10, 7, 6, 0, 0, 0 % Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. ohne Berücksichtigung von Baulichkeiten 130 000 Fa. brikgebäude 300 000, Maschinen, Geräte u. Stanzen 1 Mobilien 1, Dampfkesselanlage 1, Dampfmaschinenanl 1 3 Dampfheizungsanlage 1, elektr. Licht- u. Kraftanlagel Beteilig. einschl. Darl. 470 000, Roh-, Hilfs- u. Betriebs- stoffe 52 875, halbf. Erzeugnisse 61 914, Fertigerzeugn 65 212, Wertpapiere 15 000, Forderungen aus Waren- lieferungen u. Leistungen 163 496, Forderungen a Tochterges. 36 405, Wechsel 48 470, Schecks 1410 Kassenbestand u. Postscheckguthaben 7832, Bankgutk, 14 048, Verlust (93 911, ab Vortrag 1931 24 770) 69 11% – Passiva: A.-K. 800 000, gesetzl. R.-F. 80 000, Renten:. rücklage 14 804, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 7950, Verbindlichkeiten an Warenlieferungen u.. Leistungen 24 452, sonst. Verpflichtungen 15 478, Eigenn akzepte 3464, Verbindlichkeiten gegenüber Banken 489 661. Sa. 1 435 809 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Löhre u. Gehälter 284 623, soziale Abgaben 23 059, Abschreib. auf Anlag. 17 530, andere Abschreib. 6500, Besitzsteuern 18 546, Zinsen 22 740, andere Aufwendungen 21 122, — Kredit: Vortrag von 1931 24 770, Bruttogewinn 293 80% Ertrag aus Beteil. 6400, Verlust 69 140. Sa. 394 120 HIl. Akt. zu 100 RM. – Lt. G.-V. v. 17./6. 1933 Herabsetz. des A.-K. um 10 000 RM auf 495 000 RM in 4950 Akt. 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 17./6. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grunl. stücke, Fabrik u. sonstige Gebäude 225 170, Maschinen und Einrichtungen 1, Fuhrpark 1, Patente, Modelle Kasse 1917, Postscheck 197, Bankguthaben 19 200, Wechsel und Schecks 66 026, Außenstände 422 131. Vorräte 81 604. – Passiva: A.-K. 495 000, R.-F. 149 4 Rücklage 3000, Schulden 106 866, Delkredere 58 6/ Gewinn. (12 756 ab Verlustvortrag 9522) 3234. 8l, 816 248 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: 68, neralunkosten 586 097, Abschreib. 20 023, Gewinn 1932 12 756. Sa. 618 876 RM. – Kredit: Bruttogewin 618 876 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. tige Erzeugnisse 12 266, fertige Erzeugnisse 34 000, Wertpapiere 1515, Forderungen auf Grund von lief. u. Leistungen 77 021, Wechsel u. Schecks 300ö, Kasse, Reichsbank, Postscheck 1209, Bankguthaban 34 289, Verlust 21 300. – Passiva: A.-K. 150 000, . setzlicher R.-F. 15 000, Spezial-R.-F. 30 000, B unterstützungsfonds 11 725, Sanitätsrat Dr. Eu Stiftung 10 637, Verbindlichkeiten 121 014, Pe der Rechnungsabgrenzung dienen 5142. Sa. 343 51 Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: und Gehälter 105 071, soziale Abgaben 10 330, B steuern 7394, übrige Aufwendungen 72 748, Verlus 0 trag aus 1931 7445. – Kredit: Ertrag nach A Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Beitet?? 173 486, Zinsen 2129, ao. Erträge 6073, trag aus 1931 7445 Verlust 1932 13 855) 21 300. 202 988 RM. 90 06/%0 Dividenden 192 7–1932: 10, 10, 0, 0, 0 07 Zahlstelle: Ges.-Kasse.