M auf 900 000 RM durch Zusammenlegung J0 1 4 1 zum Zweck der Beseitigung Adet blanzmäfig ausgewiesenen Verlustes, zur Vornahme ag Wüschreibungen und Rückstellungen; sodann Erhöh. . auf bis zu 1 500 000 RM durch Ausgabe ven . 600 neuen Aktien zu je 1000 RM. Die Erhöhung s um 300 000 RM durchgeführt (von einem Konsort. amae Führung des Bankhauses Deichmann & Co., Köln, 2 %. ss kierspsers. ung e 000 Peiehsmark durch kostenlose Einziehung von 363 600 RM Atien der Großaktionäre und 386 400 RM Vorrats-Aktien, vodurch ein zur Herabminderung des Verlustes dienender hBuchgewinn von 378 160 RM erzielt wurde. 4 % Oblig. von 1900: 600 000 M; Stücke zu 1000, 500, 300 M. abgestempelt auf 150 RM bzw. 75 RM w. 45 RM. Die Anleihe ist gekündigt. Uneingelöst Varen am 30./9. 1932 1545 RM. –— Die Genubßrechte sind nit 40 RM für je 1000 M bar abgelöst worden. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. – G.-V.: 1933 am 9/0. – Stimmrecht: 1 Aktie = St Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Sonder- vuückl. v. A.-R. oder G.-V. bestimmt. Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Grundst. 617123, Geschäfts- und Wohngebäude 90 295, Fabrik- gebäude 445 010, Masch. u. masch. Anl. 196 455, Schiffs- uufzüge u. Eisenbahnanschlußgleis 24 600, Werkz. u. In- ventar 1, Modelle 1, Patente 5000, Roh-, Hilfs- u. Be- biebsstoffe 132 941, in Arbeit befindl. 11 635, fertige Erzeugnisse 16 155, Wertp. 1500, Forderungen 24 114, Kasse, Notenbanken u. Postscheckguth. 2541, Avale (58820), Verlust 218 107. – Passiva: A.-K. 800 000, Rück- stellungen 10 704, Obl. 1545, Hyp. 50 500, Verbindlichk. Metall- und Maschinen-Industrie. 3309 31 303, Bankschulden 827 316, Rechnungsabgrenzung 64 111, Avale (5820). Sa. 1 785 481 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Lohn u. Gehalt 162 691, soziale Abgaben 13 823, Abschreib. auf Debit. 31 896, Zs. 24 978, Besitzsteuern 29 487, sonst. Aufwend. 76 705, Verlust durch Abgang eines Hauses 18 120, do. durch den Abgang der Stettiner Nieder- lassung 174 922, Verlustvortrag 405 598 (zus. 938 223), Verringerung des Verlustes durch die Kap.-Herabsetz. 378 160. – Kredit: Ertrag nach Abzug der Aufwend. für Vorräte 202 900, Kursgewinn 139 055, Verlust-Vor- trag 405 598, Betriebsverlust 1931/32: 190 669 (zus. 938 223); Buchgewinn aus der Kapitalherabsetz. 378 160. Sa. 1 316 383 RM. Bezüge des Vorstandes 16 375 RM; der A.-R. hat darauf verzichtet. Dividenden 1926/2 7–1931/32: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nach dem Geschäftsbericht für 1931/32 mußte sich die Tätigkeit der Ges. auf die Ausführung von Schiffs- reparaturen u. kleineren Aufträgen für die Abteil. Baggerbau, Brennerei- u. Ziegelmaschinenbau beschrän- ken. Die Bemühungen wegen einer grundlegenden Sanierung werden fortgesetzt. Abgänge sind erfolgt durch den Verkauf der Stettiner Anlagen mit 257 740 RM, durch den Verkauf des Beamtenwohnhauses Roßlau mit 32 31 RM und den Abbruch eines Wiegehäuschens mit 10 RM. Rossweiner Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Sitz in Rosswein i. Sa. vorstand: Dir. Johannes Menschner, Rosswein. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt u. Notar Kurt Blüher, Freiberg i. Sa.; Stellv.: Kommerz.-R. Carl Rath- geber, Markersdorf; Fabrikdir. Br. Schlesier, Leisnig. Gegründet: 1892. Als A.-G. 12./8. 1922; eingetr. 18/II. 1922. Ende 1931 Zwangsvergleich der Ges. mit ihren Gläubigern. Zweck: Erwerb u. die Fortführung der unter der Firma „Roßweiner Maschinenbauanstalt Menschner u. Kogel'' in Roßwein bestehenden Maschinen-Fabrik, die Herstellung von Maschinen für Appretur, Färberei u. Bleicherei. Kapital: 100 000 RM. Urspr. 2 200 000 M in 200 6 % Vorz.-Akt. u. 2000 St.- Aktien zu 1000 M, übernommen von den Gründern au 00 0%, lt. G.-V. v. 29./11. 1924 umgestellt auf 182 000 Reichsmark (je 1000 M = 60 RM). Lt. G.-V. v. 1./6. 1929 Umwandlung der Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. Erhöh. des A.-K. auf 360 000 RM. Die Aktien zu 60 RM wurden in Aktien zu 1000 RM umgetauscht. Die G.-V. vom 29./6. 1932 (Mitteil. nach § 240 HGB.) beschloß Sanierung Das A.-K. wird, unter Auflösung des R.-F., von 20 00 RM in erleichterter Form durch Einziehung von Stück eigenen Aktien auf 234 000 RM herabgesetzt, dieses herabgesetzte restliche Grundkapital von 234 000 Reichsmark wird auf 46 800 RM durch Herabsetz. des Nennbetrages jeder Aktie auf 200 RM weiter herab- gesetzt; sodann wurde Erhöh. des herabgesetzten A.-K. auf 100 000 RM beschlossen. 3 %%% Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 9./8. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 26 800, Gebäude 44 000, Maschinen 36 000, Kraftanlagen 5850, Einrichtungen 4320, Fahrzeuge 1, Patente 1, In- venturwerte 99 763, Außenstände 104 294, Kasse und Wechsel 2902, Verlust 3475. – Passiva: A.-K. 68 000, (unverkaufte Aktien 32 000), R.-F. 10 000, Hypotheken 48 368, Warenvyerbindlichkeiten 87 898, Darlehn 8857, Bankverbindlichkeiten 80 066, Rückstellungen 24 217. Sa. 327 406 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 128 724, soziale Abgaben 9768, Abschreib. auf Anlagen 9530, Zinsen 11 788, Steuern 6149, übrige Aufwendungen 71 040. – Kredit: Erträge 233 524, Ver- lust 3475. Sa. 236 999 RM. Dividenden 1927–1932: 5, 8, 0, 0, 0, 0 %. Zahlstellen: Chemnitz: Sächs. Staatsbank. Carl Wolf, Roßweiner Achsen-, Federnfabrik und Gesenkschmiede, Aktiengesellschaft. Sitz in Roßwein i. Sa. Vorstand: Fabrikbesitzer Dr. Carl Walter Wolf, Tabrikbesitzer Carl Moritz Wolf jun. Aufsichtsrat: Privatus Carl Moritz Wolf sen., rau T. St. Wolf, Frau L. G. M. Wolf, Roßwein. o. Gssründet: 21,/2. 1931; eingetragen 5./6. 1931. Fabrikbesitzer Dr. Carl Walter Wolf, Fabrik- Valt r Carl Moritz Wolf jun., Frau Terese Stefanie lot rau Liddy Gabriele Matilde Wolf, Privatus Carl Voritz Wolf sen., Roßwein. Pedweck: Herstellung und Vertrieb von Achsen, 1 13 und Gesenkschmiedeteilen und der Handel mit chen und ähnlichen Artikeln. abKapital: 100 000 RM in 100 Aktien zu 1000 RM, ernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 366, wWechsel 7992, Kontorutensilien 3270, Fuhrpark 1365, Debitoren 160 827, Vorräte 136 831. – Passiva: A.-K. 100 000, Kreditoren 195 678, Akzepte 14 435, R.-F. 401, Gewinn 137. Sa. 310 651 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 286 363, Abschreibungen 818, Zinsen u. Dis- kont 20 658, sonst. Aufwendungen 232 450, Gewinn 137. Sa. 540 426 RM. – Kredit: Fabrikationsgewinn 540 426 Reichsmark. Dividenden 1931–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.