3338 Metall- und Maschinen-Industrie. Sola-Wechsel, Garantie-Briefe (ausgestellt auf Grund des Baseler Stillhalte-Abkommens) 34 499.1.10 £ bzw. 20 579.2.5 £). – Passiva: Grundkapital 1 800 000, Rück- stellungen 196 969, Verbindlichkeiten: Hypothek 21 000, Anzahlungen von Kunden 80 236, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 143 499, Akzepte 106 052, Vorschuß auf Lombardwechsel 2 136 686, Verbindlichkeit. gegenüber Banken 1 796 220; Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 53 666, (Avale 10 000, Sola-Wechsel 34 499.1.10 £, Garantie- Briefe 20 579.2.5 £). Sa. 6 334 328 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lust-Vortrag aus 1931 288 965, Löhne und Gehälter 752 916, soziale Abgaben 68 285, Abschreibungen auf Anlagen 125 020, do. sonstige 71 839, Zinsen 131 274. Besitzsteuern 37 457, sonstige Aufwendungen 515 320. – Kredit: Ertrag nach Abzug der Aufwendun Roh- Hilfs und betriebsstoffe 1 705 551, Verhto beag aus 1931 288 964 abs. Gewinn in 108 % 285 525. Sa. 1 991 076 RM. M Das Gesamt-Wechsel-Obligo betru am Bi 3 361 678 RM und bezog sich in Re 0 Kussenwechsel, die in Hone von 2 256 22 Rzt mt hehü und Länderbürgschaft versehen sind. Von dem We 175 bestand sind nominell 2 141 900 RM jombaraf ü nell 1 013 479 RM hinterlegt. – Die ausgew in Höhe von 10 000 RM betreffen eine Bank Frachtenstundung. – Für Kredite, die der 6 sind, waren am Bilanzstichtage folgende Sicherheiten ge stellt: a) hypothekarische Eintragungen 1590 000 Rl b) Warenübereignungen 653 754 RM: c) Binterlegte un. garantierte Russenwechsel 1 013 479 RM. 3 Die gesamten Bezüge des Aufsichtsrates betragen fir das Jahr 1932 7000 RM und die des Vorstandes 27 000 Rl. gen fir 2-Stichtag Eisenmöbelfabrik Lämmle Aktiengesellschaft. Sitz in Zuffenhausen bei Stuttgart. Vorstand: Fabrikant Willy Lämmle, Stuttgart. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Wilh. Kiefe I, Frau Trude Lämmle, Fabrikant Alfred Herz, Stuttgart. Gegründet: 8./4. 1922 als Nachfolgerin der schon seit 1904 bestehenden früheren G. m. b. H.; eingetr. 3./5. 1922. Firma bis Mai 1922: Metall- und Holzwaren- Akt.-Ges. in Zuffenhausen. Zweck: Herstell. und Vertrieb von Eisenmöbeln, Holzwaren und damit zus. häng. Gegenst. Kapital: 320 000 RM in 4000 Akt. zu 80 RM (4 * 20 RM.). Urspr. 2 Mill. M in 2000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1922 erhöht um 2 Mill. Mark in 2000 Aktien à 1000 M. Umstell. lt. G.-V. v. 31./7. 1924 von 4 Mill. M auf 320 000 RM (25 2) in 4000 Akt. zu 80 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 9./9. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Abschr. u. Rückl., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. 1933 am Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grunds 57 000, Fabrikgebäude 110 000, Masch. u. masch, AMl 27 500, Werkz., Fuhrpark, Betriebs- u. Geschäftsein richtung 6501, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 43 0 % Waren 80 962, Wertp. 4241, Forderungen 91 739, Wech. sel 5859, Schecks 722, Kasse und Postscheck 5415, Recch (20 528), Verlut nungsabgrenzung 394, Giro-Rechte 31 035. – Passiva: A.-K. 320 000, R.-F. 32 000, Rück. stellungen 6000, Aufwertungshyp. 4000, Verbindlichkei. ten 32 682, Wechsel 9431, Bankschulden 47 978, Recbh- nungsabgrenzung 17 304, Giro-Verbindlichk. (20 526 0. Sa. 469 396 RM. G 0 Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Lon und Gehalt 174 689, soziale Abgaben 12 628, Abschreib. auf Anl. 6848, sonst. do. 1488, Zinsen 4379, Besitzsteuer 11 207, Unk. 76 097, Verlust-Vortrag 18 089. – Kredtz Bruttoergebnis 271 296, außerord. Erträgn. 3096, Ve.-. lust 31 035. Sa. 305 429 RM. Die Bezüge des Vorst. u. A.-R. betrugen 22 200 Rl. Dividenden 192 7–1922: 4, 0, 0, 0, 0, 0 7. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Deutsde Bank u. Disconto-Ges. Hübinger & Haas Akt.-Ges. Sitz in Zuffenhausen bei Stuttgart. 0 Vorstand: Albert Grill. Aufsichtsrat: Fabrikant Eugen Grill, Verlags- buchhändler Eugen Wahl. Stuttgart; Prokurist Wilhelm Grill, Prokurist Max Sauter, Zuffenhausen. Gegründet: 20./4. 1923 unter der Fa. Autogena- Werke und Hübinger & Haas A.-G.; eingetragen 15./6. 1923. Firma wie oben geändert am 12./10. 1923. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Stanz-, Schnitt- und Papierwerkzeugen, Werkzeugen und Ma- schinen für Metall- und Papierbearbeitung und ähnl. Gegenständen, die den vorgenannten Zweck zu fördern geeignet sind oder damit im Zusammenhange stehen, Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: 15 100 RM in 5 St.-Akt. zu 20 RM und 150 Vorz.-Akt. zu 100 RM. Urspr. 18 Mill. M in 18 000 Aktien zu 1000 M, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 3./5. 1924 auf 72 000 RM. – Die G.-V. v. 29./2. 1928 beschloß Herabsetz. des A.-K., u. zwar durch Einzieh. von 500 Akt. im Eigentum der Ges. befindl. zu 20 RM sowie weitere Herabsetz. des verbleib. A.-K. von 62 000 RM auf 31 000 Reichsmark durch Zusammenleg. der Akt. im Verhältnis von 2: 1. – Die G.-V. v. 24./5. 1929 beschloß Herabsetz. des A.-K. um 27 900 RM auf 3100 RM durch Zusammenleszs- der Aktien im Verh. 10: 1. – Lt. gleicher G.-V. Erhöl. um 15 000 RM. – Die G.-V. v. 30./6. St.-A.-K., welches nach bereits erfolgter Einzich. von 5 St.-Akt. zu 20 RM noch 3000 RM betrug, zum Zwecke der teilweisen Beseitig der Unterbilanz dadurch herabzt. setzen, daß die Aktien im Verhältnis von 30: 1 auf 00 Reichsmark zusammengelegt wurden. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. % Hilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Immobilis und Maschinen 53 676, Werkzeuge, Mobilien, Waren- vorräte, Kassenbestand, Postscheck, Debitoren und Ver- lustvortrag 1931 9797, Verlust 218. – Passiva: 15 100, Bank- und Lieferantenschulden 16 381, Darleben u. Hyp. 32 210. Sa. 63 691 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungsunkosten 8822, Abschreib. 1819. G. winn aus Waren und Miete 10 423, Verlust 218. *. 10 641 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Otto König, Aktiengesellschaft. Sitz in Zwickau i. Sa. Vorstand: Otto König, Crimmitschau; Walter Merkel, W. Gassner, Zwickau. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. jur. Max Erich Blume, Leipzig; Bank-Dir. E. Kunze, Zwickau; Fabrik- besitzer Adolph Pfau, Crimmitschau. Gegründet: 28./9. 1922, 12./3., 27./4. 1923 t Wirkung ab 1./4. 1922; eingetr. 26./5. 1923. ir- Zweck: Weiterführung der unter der Rüt zelfirma Otto König betriebenen Metall- und Eisen a . lung und Uebernahme der Beteil. des Otto König ert und nomi. iesenen Ayae bürgschaft fir es. gewähtt 1930 beschloß duss — Kredit: Ge-