Verke Ges. für drahtlose Telephonie m. b. H. – Lt. am Dewitt & Herz. Nindige Niederlassungen. nt dhi Bächoff & Co. G. m. b. H., beide zu Berlin. 01 3 de zu 100 %. un 18./2. Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie. 3351 Gegründet: 28./9. 1923; eingetr. 21./5. 1923. Herstellung und Vertrieb von Gegen- Elektrotechnik und Mechanik, insbesondere n funkentelegraphischen Geräten aus der Rbrikation der Firma Dr. Erich F. Huth G. m. b. H. Hapital: 5500 RM in 55 Akt. zu 100 RM. Urspr. 110 Mill. M in 110 000 Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde Üs A.-K. von 110 Mill. M auf 5500 RM in 55 Akt. zu 00 RM umgestellt. IJIweck: sanden der Vertrieb vo vorstand: Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Paul Goerz, Dr. rer. f. Alfred Knoerzer; Stellv.: Kaufm. Helmut Kurz, amtlich in Berlin. Prokuristen: H. Jacubowski, O. Bengs, H. Munsch. Aufsichtsrat: Wirkl. Geh. Legationsrat Erhard Deutelmoser, Berlin; Dir. Hans Walz, Dir. Karl-Martell Wild, Stuttgart. GCegrünuet: 1927; eingetragen 10 /11. 1927. Sitz fer Ges. bis zum Okt. 1927: Bollersdorf (Kr. Ober- larnim). Fabrikation. Vertrieb und Handel mit Tupiangsapparaten, Telephonen u. Lautsprechern sowie lübehörteilen auf dem Gebiete der drahtlosen Tele- fonie im In- und Auslande, ferner die Herstellung ud der Handel aller hiermit direkt und indirekt im Jusammenhang stehenden Erzeugnisse. Verkaufsbüros in Form von G. m. b. H. bestehen in Vön, Essen, Stettin, Frankfurt a. M., Breslau, Berlin, München, Stuttgart, Leipzig, Hamburg. Kapital: 1 500 000 RM in 1500 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 100 000 RM in 100 Aktien zu 1000 RM, übern. von den Gründern zu pari. – Lt. Bek. v. 27./9. 1927 Erhöh. des Kap. um 900 000 RM zwecks Uebernahme der Ideal- G.-V. 9/7, 1928 erhöht um 500 000 RM, div.-ber. ab 1./7. 1928. Vorstand: Jacob Grünebaum, F. C. Neumann. Prokuristen: G. Danielsohn, E. Löwenstein. Aufsichtsrat: Vors.: Reichsminister a. D. Gott- aied Treviranus, Rechtsanw. Dr. Curt Calmon, Dr. Hans Horst, Karl Kiefe, Berlin. Gegründet: 22./12. 1921; eingetragen 7./1. 1922. Zweck: Herstellung und Vertrieb chirurgischer Itrumente, Errichtung, Erwerbung, Pachtung und wustigo Betriebsübernahme von Handelsgeschäften, die ach mit der Erzeugung oder dem Vertrieb der oben an- eefiührten oder verwandter Produkte befassen, Beteili- 45 10 gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. — rwerb des gesamten Fabrikationsbetriebs und Menlagers der in Konkurs geratenen Konkurrenz- 5 Die Ges. hat in Mailand eine mülen-Fabrik und in London und New York selb- Ab aubeiter, Beschäftigt werden 1d. Beteiligungen: Ende 1927 erwarb die Ges. die eile der 1861 gegründeten Firma M. Kettner Fabrik zureischer Instrumente G. m. b. H. und der Firma Verb der Antei 1930 FEr- h * Anteile der Gebr. Mechnig G. m. b. H. (elektr. eizte Inhalations-Apparate). Verbände: Die Ges. gehört dem Reichsverband fü 3 ir Chirurgiemechanik und dem Verband der Deutschen Dental. Fabrikanten an. IRarital: 750 000 RM in 50 Akt. zu 100 RM und 3 Et. zu 1000 RM. Mbr. 1 000 000 M in 1000 Aktien, übern. von den MI Erhöht lt. G.-V. v. 10./3. 1922 um in 1500 St.-Akt. Nochmals erhöht lt. G.-V. 1922 um 9 500 000 M in 7500 St.-Akt. und Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Bankgut- haben 4275, Verlust (Vortrag aus 1931 979, Verlust 1932 246) 1225. Sa. 5500 RM. – Passiva: A.-K. 5500 Reichsmark. Gewinn- u. Verlust-Reehnung: Debet: Hand- lungsunkosten 336 RM. — Kredit: Zinsen 90, Verlust 1932 246. Sa, 336 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ideal Werke Aktiengesellschaft für drahtlose Telephonie. Sitz in Berlin-Hohenschönhausen, Großee Leegestraßbe 97/08. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — G.-V.: 1933 am 30./3. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse. Schecks, Postscheck- u. Bankguthaben 739 619, Wechsel 56 04/7/, Debitoren 1 805 460, Warenlager 646 34/7, Be- teiligungen 158 000, Patente 1, Immobilien 262 939, Ma- schinenpark, Fabrikeinrichtungen, Inventarien u. Fuhr- park 473 328, (Avale 408 175). Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. I 150 000, R.-F. II 50 000, Kreditoren 1 512 453, Akzepte 298 545, transitor. Passiva 228 793, Wertberichtigung 322 098, Gewinn 79 852, (Avale 408 175). Sa. 4 141 741 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungsunkosten 733 851, Gehälter 239 862, Abschreib. 239 866, Wertberichtigung 322 098, Reingewinn 79 852. –— Kredit: Fabrikationsgewinn und Erträgnisse aus Unternehmungen usw. 1 211 625, Auflösung der Wert- berichtigung 1931 365 657, Gewinnvortrag 1931 38 247. Sa. 1 615 529 RM. Dividenden 192 7–1932: 12 % p. r. (., 0, 6, 6, 4, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Infecta Aktiengesellschaft zur Fabrikation chirurgischer Instrumente. Sitz in Berlin S0 16, Köpenicker Straße 100a. 2000 Vorz.-Akt. zu 1000 M. – Lt. G.-V. v. 27./4. 1923 er- höht um 15 000 000 M in 2000 Akt. zu 5000 M; 5000 zu. 1000 M, ausgegeben zu 1000 % bzw. 100 %. – Die G.-V. v. 27./9. 1924 beschloß Einziehung der 2 000 000 M Vorz.- Akt. Lt. G.-V. v. 4./12. 1924 Umstell. d. A.-K. v. 25 000 000 Mark auf 500 000 RM in 15 000 Akt. zu 20 RM u. 2000 zu 100 RM. – Die G.-V. v. 10./7. 1928 beschloß Erhöh. um 250 000 RM. Von den neuen Aktien, div.-ber. ab 1./1. 1928, wurde ein Teilbetrag den alten Aktion. im Verh. 4:1 zu 110 % angeboten. Die Akt. zu 20 RM wurden 1929 in Aktien zu 100 u. 1000 RM umgetauscht. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 4./7. – Stimmrecht: Je 100 RM A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Beteilig. 91 581, Rohmaterialien 69 792, halbfert. Erzeugn. 133 091, fertige Erzeugn. 76 757, Wertpapiere 123 385, Hyp. 3000, Lieferanten 1840, Kunden 390 294, Konzernfirmen 164 562, Vorstand 85 488, Wechsel 12 729, Schecks 21, Kasse 7180, Banken, freie 4421, Banken, blockierte 18 346, Deponate, Kaution 8401, Rechnungsabgrenzung 30 499. Passiva: A.-K. 750 000, gesetzlicher R.-F. 75 000, ao. R.-F. 5000, Rückstellungen 60 000, Wert- berichtigungsposten 55 496, Kunden 19 121, Verpflich- tungen an Dritte 176 849, Konzerngesellschaften 9126, Vorstand 23 409, Banken 20 574, Rechnungsabgrenzung 20 241, Gewinnvortrag 1931 820, Gewinn 1932 5754. Sa. 1 221 390 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 574 639, soziale Abgaben 39 369, Abschrei- bungen auf Anlagen 8615, Bankzinsen 2976, Besitz- steuern 22 755, sonstige Aufwendungen 297 484, Gewinn 5754. – Kredit: Warenrohgewinn 902 570, Beteiligungs- erträge 22 617, Kapitalerträge 12 519, Steuerrückver- gütung 13 886. Sa. 951 592 RM.