Clellv.: bbecke, Gahles.); Landrat Frhr. von Erffa, Angermünde; Land- at Hauk, züllichau; Legationsrat Dr. von Jena, Berlin; Dir. Dr. Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie. 3355 Gewinn- und Verlust- Rechnungen 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 vpvebet RM RII RII RII RM ./ . 8 ― 1 594 503 aeh Betnebe-Unkosten.. 2 769 593 Löbne 3 %% .. 4 305 789 0 77 / ¹² ?? %%% ......... auf Anlage-Vermögen . „.. 514 914 541 615 489 805 254 750 411 011 Abechreibungen auf Beteiligungen und Rück- Sellungen für Verluste der Tochtergesellsch. 754 769 Mberordentliche Abschreibungen auf Waren- ..... 1 466 553 627 618 Ahsdreibungen auf Forderungen. 43 330 % % .*?? 230 144 // ... 201 092 tonstige Aufwendungen nach Abzug der Auf- wendungen für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe. 1 773 430 kd 450 068 585 856 2 412 = 2 Summa 964 982 1 127 471 492 216 4 490 898 11 401 004 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjaahhkh..... 48 620 54 045 16 004 2 412 Gewinn aus Fabrikation uww.... 916 362 1) 1 078 425 * 476 212 1) 2 893 982 8 489 781 *) Etträge aus Beteiligungen..... 3. 35 AetB)% auberordentliche Erträge..... 152 273 ./ ... = 1 594 502 2 426 511 Summa 964 982 1 127 471 492 216 4 490 898 11 401 004 1 Abzüglich aller Unkosten. – 2) Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates und Vorstandes betrugen 1932: 6000 RM bzw. 229 984 RM. Am 27./8. 1910 in Berlin von der Nationalbank für Deutschl. zu 253.25 % eingeführt. Zugel. sind die St.-Akt. V. 1–2400 zu je 1000 RM, Nr. 2401–14 400 zu je 100 RM, Nr. 6000 1–64000 zu je 300 RM und Nr. 64001 is 66 000 zu je 600 RM (nom. 6 Mill. RM). Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 stamm-Aktien 6 6 6 0 0 0 % Wings-Aktien 0 0 0 0 0 0 % Angestellte u. Arbeiter: 1931–1932: 1d. 2300, 1000; Anfang Sept. 1933: 7d. 2500. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 450 068 RM (G.F. 25587, Tant. 10 434, Div. 360 000, Vortrag 54 045). 1029: Gewinn 585 856 RM (Div. 553 800, Tant. 16 052, Märkisches Vortrag 16 004). – 1930: Gewinn (Vortrag v. Vorfj. 16 004 abz. Verlust 1930 13 591) 2412 RM (vorgetragen). – 1931: Verlust (nach Absetz. des Gewinnvortrages v. Vorj.: 2412 RM) 1 594 502 RM. auf neue Rechnung vorgetragen. – 1932: Verlust 2 426 511 RM (Vortrag). Aus dem Geschäftsbericht 1932: Der Umsatz blieb im Geschäftsjahr 1932 um 7 % hinter dem des Vor- jahres zurück. Die sehr erheblichen Rückgänge im Postbehördengeschäft und im privaten Fernsprech- und Signalanlagengeschäft konnten durch Mehrumsätze im Rundfunkempfängergeschäft beinahe ausgeglichen wer- den. Die Ausfuhr beträgt rund 15 % des Gesamt- umsatzes. Elektricitätswerk Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 62, Keithstraße 15. Vorstand: Ing. Georg Warrelmann, Wilh. Zschintzsch. Prokuristen: M. Bock, E. Stambke, H. Längen- felder, H. Calließ, K. Nebrich, 0. Hopf, E. Schulze, H. Arndt, A. Darr. Aufsichtsrat: Landes-Dir. Arnim, Berlin; ellv.:; Eandrat Krüger, Crossen a. O.; Mitgl.: Mnisterialrat Barten, Schwerin (Mecklb.); Landrat von redow, Rathenow; Landrat Danzig, Soldin; Direktor Berlin; Landrat Dr. Ercklentz, Grünberg Dipl.-Ing. VOn Rerurgermstr. Eißne, Frankfurt 3. 0., Dir. DPDr. n; Essen-Ruhr; Landrat Lindig, Beeskow; Land- Meseritz; Erster Landesrat Dr. Müller- Landrat Ott, Bad Freienwalde a. ÖQ.; afpa- Petri, Stettin; Dipl.-Ing. Hanns Peugler, . urgermeister Dr. Reth, Rathenow; Reg.-Rat fhe chwerin (Mecklb.); Oberbürgermstr. Schmiedicke, . Dr. Schmidt, Reppen; Landrat von wmelt. Sorau; kaufm. Angestellter Georg Strube, 1 erpräs. Dr. Usinger, Berlin; Stadtrat Volgmann, ock; Landwirtschaftskammerpräs. Wendt, Berlin; Werner, Berlin; Amtsrat Zernikow, Aurith; uptmann von Zitzewitz, Stettin. laberwaltungsrat; Landrat Uf (ont, i? herg w. Belzig; Landrat Dr. Faust, Lands- 1. B arthe: Landrat v. Goßler, Perleberg; Ober-Reg.- aurat Floerke, Schwerin; Oberbürgermstr. Dr. Landesha Führ, Eberswalde; Landrat Gabriel, Arnswalde; Land- rat Hirz, Jüterbog; Landrat Geheimrat Kaempfe, Guben; Landrat v. Nassau, Seelow; Landrat Dr. Reitzenstein, Templin; Landrat v. Rheinbaben, Nauen; Landrat v. Saher, Spremberg; Landrat Schmuck, Zielenzigs; Land- rat Frhr. v. Uslar-Gleichen, Ruppin; Landrat Dr. Weiß, Berlin (Niederbarnim); Landrat Wuthenow, Friedeberg. Gegründet: 1./5. 1909; eingetragen 28./6. 1909. Zweck: Errichtung und Betrieb von Elektrizitäts- werken, namentl. in der Mark Brandenburg, sowie Aus- führ. aller zur Erfüll. des Zweckes der Ges. dienenden oder darauf bezügl. Geschäfte; Beteil. an gleichartigen Unternehmungen. Versorgungsgebiet: Die Ges. versorgte Ende 1932 mit ihren angegliederten Unternehm. neben Stadt- u. Landkreisen 3617 Städte u. Ortschaften der Prov. Brandenburg, des Freistaates Mecklenburg-Schwerin (angegliedert 1931), des schles. Kreises Grünberg, der Kreise Bomst, Netzekreis, Meseritz u. Schwerin, der Prov. Grenzmark, eines Teiles des pomm. Kreises Pyritz so- wie des südl. Teiles des Staates Mecklenburg-Strelitz. Die Größe des Versorg.-Gebietes betrug Ende 1932: rund 51 000 qkm mit 3 175 000 Einwohnern. Stromlieferungsverträge: Die Stromabnahme in den genannten Gebieten erfolgt durch Anlagen der Ges. Die Stromliefer. erfolgt auf Grund von langjähr. Konzessionsverträgen unter Tarifhoheit der Ges. Der benötigte Strom wird zum weitaus größten Teil in eig. Kraftwerken erzeugt, zum Teil aus fremden Kraft-