3368 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie. erfolgt. voll div.-berechtigt mit der Maßgabe, daß die an St.- und Vorz.-Akt. (die Superdiv. auf die Vorz-Akt Vollzahlung nicht vor 1934 erfolgen kann. Die Vorz.- ohne Nachzahl.-Anspruch). Akt. haben dann Anspruch auf bis zu 6 % Vorz.-Div. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Noch nicht mit Nachzahl.- Anspruch, nachdem die St.-Akt. dann eingez. A.-K. 45 000 000, Elektrizität Mf sanla ebenfalls bis 6 % erhalten haben, wird eine eventl. 8 997 414, Geschäfts- u. Wohngebäude Elb gönn Superdiv. gleichmäßig auf beide Aktien-Gattungen ver- triebsgeb. 24 418 222, Kraftwerksanl. 47 178 795 Leitu teilt. Die Vorz.-Akt. haben weiter Liqu.-Vorrecht zum netzanl. 143 635 298 (zus. 232 384 073); Gasanlag- Grus, eingezahlten Nennbetrag £ 10 % £ eventl. Div., dann stücke 1 087 154, Geschäfts- u. Wohngeb. 515 081 5 wieder erhalten die St.-Akt. 110 %, Rest gleichmäßig triebsgeb. 1 244 366, Gaserzeugungsanl. 260 791 Bals an beide Gattungen. Die Vorz.-Akt. werden St.-Akt., detzanl. 31 283 594 (zusam. 34 390 988); Wasseranla 00 falls für 5 aufeinanderfolgende Jahre (beginnend früh. Grundst. 60 711, Betriebsgebäude 55 433 Wasser sp mit 1933) auf die St.-Akt. eine Div. von mind. 8 % aus- nungsanl. 124 193, Rohrnetzanl. 1 267 402 „ h geschüttet worden ist oder der Reingewinn dies ge- Inventar, Werkz., Fahrzeuge 496 526, im Bau befindl stattet haben würde. (Ueber Stimmrecht der Vorz.-Akt. Anl. 242 997, Bauläger 1 580 510, Konzessionswerte 8― 12 377 812; Beteiligungen: an Tochter- u. K onzerngez, 6 % 2sjühr. amort. I. Hyp.-Gold-Anleihe, 14 „ do. an anderen Ges. 59 617; Betriehsha Serie A vom 1. Jan. 1928: 20 000 000 6 in 501 528, Wertp. 476 635, Tilg.-Fonds für Dollaranleilen Stücken zu 500 und 1000 §. Zs. 2./1. u. 1./7. – Das 560 608, Hyp.-Darlehen 467 020. sonstige Darleha Kapital ist fällig am 1./1. 1953. Tilg. ab 1931 durch . 456 571, Anzählungen 14 553, Forderungen (Warm. Ankauf zu oder unter pari oder durch Auslosung zu liefer, u. Leistung.) 6 250 941, zweifelhafte Forderungen pari. Die Ges. hat sich das Recht vorbehalten, Bonds 144 921, Forderungen: an Tochter- und Konzeh Serie A ganz oder teilweise mit éotäg. Frist zu pari Sesellsch. 27 046 036, do. an WEW.G. m. b. H. 21 000 00 ) zu kündigen. — Zahlstellen: New Vork: Speyer & Co.; Wechsel 49 733, Schecks 38 718, Kasse u. Postscheck Chikago: Harris Trust & Savings Bank. – Zahlung von 323 927% Bankguth. 2 865 852. Vorauszahl. für Zinsa. Kapital und Zinsen frei von allen gegenwärtigen und 412 876, 10 640 203, Verhus, zukünftigen deutschen Steuern und Abgaben in Gold- 019 876, (Bürgschaft. 5 222 982). – Passiva: St-A. münze der Ver., Staaten. – In Amerika am 23./1. 1928 69 000 000, Vorz.-Akt. (Vorrats-Akt.) 60 000 000, R.. von Speyer & Co. u. Harris, Forbes & Co. zu 92.75 % 13 200 000, sonst. Rückl. 1 565 521, Rückstellung: fürbe. zuzügf. Stückzinsen aufgelegt. Bonds der 613 % An- Sond. Zwecke 2 126 581, do. für sonst. Zwecke 488 01 leihe von 1925, die zur Rückzahlung zu pari am 1./6. do. für Ruhegeld. Hinterbliebenenversorg. 4 600 0hl 1928 sind. wurden in Zahlung genommen. —– Kurs in Abschreib. auf Anl. S1 426 167, Delkr. 275 983, Buch- New YVork ult. 1928–1932; 87, 76.50, 6576, 19.50, 48.50 %. gewinn aus den im Tilg.-F. befindl. u. noch nicht ver- nichteten Bonds 2 255 192, Hyp.-Dollaranleih. 87 024 000, Hyp.- u. sonst. Anleihen 589 289, ungesich. Notesdarlehen 63 000 000, ungesich. aufgewert. u. wertbest. Anleihen 6 937 029, ungesich. Restkaufgelder 4 863 852, ungeste. sonst. Darlehen 2 666 118, Anzahlungen von Kunden 22 344, Verpflicht. (Warenliefer. u Leistung.) 746 38 Forderungen der Kommunen für vertragliche Abgaben 940 511, do. der Tochter- u. Konzernges. 44 205, Akzepte 1 444 800, Bankschulden 29 322 222, aufgelaufene Zinsen, Unkosten usw. 1 308 659, (Bürgschaft. 5 222 982), Ö. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 424 847 357 RM. Notes-Darlehen: Der Ges. wurde im Juli 1930 von einem Bankenkonsortium ein mehrjähr. Notes-Dar- lehen im Betrage von 15 000 000 &$ zur Verfügung ge- stellt. Die Notes-Inhaber sind berechtigt, bei Fälligkeit des Darlehens am 1./1. 1934 oder, falls das Darlehen verlängert wird, am 1./1. 1935 auf Rückzahlung zu ver- zichten und statt dessen für je 1000 $ Darlehensforde- rungen nom. 4000 RM Vorz.-Akt. zum Kurse von 110 % zu optieren. 10./8. – Stimmrecht: Die Vorz.-Akt. haben ohne Rück- Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Loln. sicht auf die geleisteten Einzahlungen gleiches Stimm- Gehalt u. Sachleistungen 7 272 806, soziale Abgaben recht wie die St.-Akt. vom gleichen Nennwert. 606 547, Abschreib. a. Anl. 8 367 605, andere Abschreil, Gewinn-Verteilung: a) Solange die Vorz.-Akt. 3 547 892, Zinsen 11 803 542, Besitzsteuern 2 080 07, nicht vollgezahlt sind: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des abrige Aufwendungen 5 537 313, Verlust 776 563. — A.-K.), 6 % Div. an St.-Akt., eventl. besond. Rückl., Kredit: Bruttoertrag 29 472 394, Ertrag aus Beteilig, 10 % Tant. an A.-R., Rest Div. an St.-Akt. bzw. nach 20691, sonst. Kapitalerträge 370 075, außerord. Ertrig G.-V.-B.; b) nach Vollzahl. der Vorz.-Akt.: 5 % zum 2 133 312, do. Zuwendungen 5 000 000, Verlust 3 019 80 R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 6½ % Div. an Vorz.-Akt. mit Sa. 39 998 349 RM. Nachzahl.-Anspruch, 6½ % an St.-Akt., eventl. besond. Dividenden 1930–1932: 0 % Rückl., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. gleichmäßig Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westfälische Telefon-Gesellschaft, Aktiengesellschaft. Sitz in Dortmund, Kaiserstraße 78. Vorstand: Franz Schmidt, Dr. Kurt Möllgaard. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Aufsichtsrat: Dir. Karl Leichthammer, Hans Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Loenholdt, Carl Vorsheim, Frankfurt a. M. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Bestände Gegründet: 18./5. 1931 mit Wirk. ab 1./1. 1931; 299 601, Bar- u. Bankbest. 730, Forder. 82 484, Vor. eingetr. 25./6. 1931. In die Ges. wurde von der West- auszahl. 1670. – Passiva: A K. 100 000, Schuld. 238 63, fälischen Telefon-Ges. m. b. H. in Dortmund ihr ge- Vorauszahl. 9089, Delkredere 27 927, Saldogewinn 8855. samtes Vermögen, alle Aktiven u. Passiven auf Grund Sa. 284 485 RM. der zum 31./12. 1930 aufgestellten Vermögensbilanz ein- gebracht. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Apparaturen, die in das Gebiet der angewandten Elektrotechnik fallen, ferner die Beteil. an gleichart. Unternehmungen. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Gener unkosten 205 507, Abschreib. 74 998, Gewinn 8835 Kredit: Gewinnvortr. aus 1931: 4450, Erträgnis 284 890, Sa. 289 340 RM. Kapital: 100 000 RM in 100 Akt. zu 1000 RM Dividenden 1931–1932: 0, ? %. übern. von den Gründern zu pari. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westfälisches Verbands-Elektrizitätswerk Akt.-Ges. in Lidu. Sitz in Dortmund, Silberstraße 29. Die Ges. hat im Jahre 1925 ihre gesamten Werke Dir. Rich. Buttke, Dortmund. –— Lt. Bilanz 1932 1 und Anlagen an die Vereinigten Elektr. Werke West- von dem Kapital nom. 5 900 000 RM eingezogen, 80 falen G. m. b. H. zu Dortmund übertragen. Die G.-V. noch 100 000 RM ausstehen. vom 5./8. 1930 beschloß Liqu. der Ges. Liquidator: Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Dr. Harry