Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie. 3387 and: Kaufmann Fritz Winterhalter, Kaufm. Rinklin und Diplom-Ing. Erich Röbcke. Aufsichtsrat: Dipl.-Volkswirt Dr. Rudolf Im- hsf. Baurat Otto Burger, Kaufmann Fritz Mergen- an iburg i. Br. e: 17./11. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Die Firma lautete bis 27./5. 1931: Draht- u. Kabel- yvyerke Freiburg, A.-G. Ijjyweck: Herstellung und Vertrieb von technischen und elektrotechnischen Artikeln aller Art. Mit Wir- ngs ab 1./1. 1931 wurde von der alten Firma Draht- I Kabelwerke Freiburg A.-G. die Wego-Werke A.-G., Freiburg i. B. durch Fusion übernommen. In Ver- ihrnd. damit Firmaänderung. Kapital: 105 000 RM in 105 Akt. zu 1000 RM. rspr. 10 000 000 M in 100 Aktien zu 1000 M, 40 Akt. . 10 000 M, 95 Aktien zu 100 000 M, übern. von den Ggründern zu 100 %, umgestellt lt. Goldmarkbilanz auf 200 000 RM. Lt. G.-V. v. 27./5. 1931 Herabsetz. des A.-K. mt 100 000 RM (Zusammenleg. 2: 1) u. Wiedererhöh. auf 005 000 RlI. Vorst Hermann Vorstand: Dipl.-Ing. Kurt Hartmann. Aufsichtsrat: Vors.: Graf von Schwerin, Zin- way; Stellv.: Generaldirektor a. D. Dr. h. c. Carl West- bbal, Leipzig; Staatsminister a. D. Schwabe, Friedrichs- bof bei Friedland; Abteilungsdirektor Rechtsrat Dr. fur. Paul Gabler, Leipzig. Gegründet: 5./4. 1909; eingetr. 18./6. 1909. Zweck: An- und Verkauf von elektr. Arbeit und anderen Energiearten, Betrieb, Errichtung, Erwerb., Pacht. und Verpacht. anderer hierzu geeigneter Werte mmd Anlagen, Beteil. an solchen Unternehmungen und die Ausführung aller den Zweck der Ges. fördernden s – Länge der Hochspannungsleitungen rund m. „% 1930/31–1932/33: 371 292, 380 035, Kapital: 320 000 RM in Akt. zu 1000 RM und 10 Ru. Vorkriegskapital: 400 000 M. Irspr. 400 000 M. Erhöht 1921 um 600 000 M, 1923 um a M. Lt. G.-V. v, 21./11. 1924 Umstell. von 3 Mill. fark aut 480 000 RM (25: 4) in 3000 Akt. zu 160 RM. Die Aktien waren bis zum 31./10. 1929 einzureichen VWecks Umwandlung von je 5 Stück zu 160 RM in Stück zu 100 RM. – Lt. G.-V. v. 7./7. 1932 Kap.-Her- dsefz. in erleichterter Form um 160 000 RM auf 320 000 keichsmark durch Zusammenleg. 3: 2. Vorstand: Erwin Schmiedgen, Georg Vogler. 1 Aufsichtsrat: Vors.: Landrat Frhr. von Gagern, aße Ludwig Hünfeld, Oberbürgermstr. Dr. Danze- Weymar, Dir. Warnstedt, Bürgermstr. Bub, Bi ir. Dr. Voßberg, Dir. Obermann, Dr. v. Gündell, nders, Dr. Burkhardt, v. Gilsa, E. Kienitz. mogeründets 2./2. 1912; eingetragen 20./3. 1912. Azi lautete bis zum 22./4. 1926: Elektricitätswerk Sia . Die sichere und vorteilhafte Versorgung 129 kerung mit elektrischer Energie durch Ein- rricht rzeugung und Verteilung der elektr. Energie, dlektr Erwerb, Betrieb, Ausführ. und Unterhalt. ite, Di nlagen sowie Ein- und Verkauf elektr. Ge- baftane Ges. ist berechtigt zur Förder. des Gesell- betreib Veckes andere verwandte Unternehmungen zu em = e sich an solchen zu beteiligen sowie alle ubzus ts des Unternehmens dienlich. Rechtsgeschäfte schließen. Sie ist ferner berechtigt, im öffentlich. Wego-Werke Aktiengesellschaft. Sitz in Freiburg i. Br., Wenzinger Straße. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. – G.-V.: Im erst. Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Immo- bilien 191 480, Maschin., Werkzeuge, Meßinstrumente, Einricht., Auto 43 627, Beteiligung 6994, Kasse, Post- scheck, Bankguthaben, Wechsel 6895, Warenbestand 253 758. – Passiva: A.-K. 105 000, Reservefonds 20 000, Hypotheken 80 000, Bankschulden, Darlehen 212 046, Gewinnvortrag 55 794, Rückstellungen 27 077, Gewinn 2837. Sa. 502 754 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: All- gemeine Fabrikations- und Handlungsunkost. 395 089, Abschreib. und Rückstellung. 111 663, Gewinn 2836. — Kredit: Bruttogewinn 373 553, Grundstückertrag 98d, Rückstellung- und Abschreibungsübertrag 135 050. Sa. 509 588 RM. Dividenden 1926/2 7–1931/32: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elektrische üÜberlandzentrale Friedland i. Meckl. Akt.-Ges. Sitz in Friedland (Meckl.). Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – G.-V.: 1933 am 1./8. – Stimmrecht: Je 100 RM A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. März 1933: Aktiva: Grund- stücke 2800, Betriebsgebäude 30 337, Verteilungsan- lagen 342 813, sonst. Anlagen 24 934, Betriebs- und In- stallationsvorräte 4770, Wertpapiere 2764, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 21 138, Forderungen an Konzerngesellschaften 88 499, Kasse und Postscheck 1637, Bankguthaben 3704. – Passiva: A.-K. 320 000, Hypotheken 16 650, gesetzlich. Reservefonds 32 000, Rücklagen 1215, Rückstellungen 9741, Wertberichtigungsposten 136 272, Verbindlichkei- ten 1578, Posten zur Rechnungsabgrenzung 2400, Ge- winn aus Vorjahr 56, Gewinn in 1932/33 3484. Sa. 523 397 RMu. Gewinn- u. Verl.-Rechnung: Debet: Löhne, Gehälter und Abschlußfälligkeiten 19 167, Wohlfahrt 1898, Abschreibungen auf Anlagewerte 12 531, andere Abschreibungen 9287, Steuern 8154, alle übrigen Auf- wendungen 18 265, Gewinn aus Vorjahr 56, Gewinn in 1932/33 3484. – Kredit: Bruttogewinn aus dem Strom- geschäft 57 148, sonstige Einnahmen 15 638, Vortrag aus Vorjahr 56. Sa. 72 842 RM. Dividenden 1926/2 7–1932/33: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Friedland: Mecklen- burg. Depos.- und Wechselbank; Leipzig: Thüringer Gasgesellschaft. Elektrizitätsgesellschaft Fulda Aktien-Gesellschaft. Sitz in Fulda. Interesse auch andere techn. Betriebe und Anlagen, die dem öffentl. Verkehr, der Wasserwirtschaft oder der Versorg. der Bevölkerung mit Wasser oder Gas dienen, zu übernehmen oder einzurichten. Kapital: 5 600 000 RM in 5600 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 500 000 M, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 20./5. 1920 um 500 000 M. Die G.-V. v. 23./38. 1924 beschloß die Umstell. des A.-K. von 1 Mill. Mark im Verh. 10: 1 auf 100 000 RM in 1000 Aktien zu 100 RM. Die G.-V. v. 23./12. 1924 beschloß nochmals Herabsetz. von 100 000 RM auf 20 000 RM. Lt. G.-V. vom 20./4. 1929 erhöht um 180 000 RM. Lt. G.-V. v. 31./12. 1929 Erhöh. um 3 800 000 RM in 3800 Akt. zu 1000 RM zum Kurse von 100 %. Lt. G.-V. v. 29./4. 1932 Erhöh. um 1 600 000 RM auf 5 600 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1932 am 29./4. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- werte 4 429 587, Beteiligungen 1 617 000, Warenbestände 157 206, Kasse und Bankguthaben 279 808, Wechsel 213*