3396 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie. Statistische Angaben: Aktienkapital: 89 000 000 RM in 880 000 St.-A. zu 100 RM (Nr. 1–880 000) u. 10 000 Vorz.-A. zu 100 RM (Nr. 1–10 000), letztere haben 40faches St.-Recht. Wird das Geschäftsvermögen liquidiert, ohne daß der Fall der Uebernahme des Ges.-Vermögens durch den Staat vor- liegt, so erhält zunächst die Vorz.-A. 25 % ihres Nenn- wertes vergütet, alsdann erhalten die St.-A. 25 % ihres Nennwertes, und der verbleibende Rest wird auf alle Aktien entsprechend ihrem Nennwert gleichmäßig ver- teilt. Tritt dagegen die Liquidation der Ges. infolge Uebernahme des Ges.-Vermögens durch den Staat ein, so wird der Erlös auf alle Aktien entsprechend ihrem Nennwert gleichmäßig verteilt. Vorkriegskapital: 22 000 000 M St.-A. u. 22 000 000 M Vorz.-A. Urspr. 6 Mill. M, Erhöh. 1895 um 2 Mill. M, 1897 um 3 Mill. M. — Weitere Erhöh. 1899 um 4 Mill. M, 1903 erhöht um 3 Mill. M. – Nochmals erhöht 1908 um 4 Mill. M, 1914 Erhöh. des A.-K. um 22 Mill. M in 22 000 5 % Vorz.-A. zu 1000 M, übern. von dem Hamburg. Staat zu 110 %. – Die G.-V. v. 8./7. 1921 beschloß, das A.-K. um 44 Mill. M in Akt. zu 1000 M zu erhöhen. Lt. gleicher G.-V. wurden die 22 Mill. M Vorz.-A. in St.-A. umgewandelt. – Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 1./8. 1922 um 88 Mill. M in 88 000 Ak- tien zu 1000 M. – Lt. G.-V. v. 23./11. 1922 erhöht um 176 Mill. M in 176 000 Aktien à 1000 M, ausgeg. im Verh. 1:1 zu 150 %. – Weiter erhöht lt. G.-V. v. 21./4. 1923 um 352 Mill. M in 308 000 St.-A. u. 44 000 Nam.-Vorz.-A. à 1000 M mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Die St.-A. wurden von einem Konsort. (Führung: Commerz- u. Privatbank, Hamburg) übern., davon 176 Mill. M den bisher. Aktionä- ren im Verh. 1:1 angeb. – Gemäß G.-V. v. 4./10. 1924 erfolgte die Umstell. des A.-K. von 704 Mill. M auf 66 008 536 RM derart, daß die Abstempel. des Nenn- betrages der St.-A. von bisher 1000 M auf 100 RM zu ge- schehen hat. Die 44 000 Vorz.-A. zu 1000 M wurden zu 1 Aktie über 8536 RM zus. gelegt. – Lt. G.-V. v. 13./4. 1928 erhöht um 22 991 464 RM auf 89 000 000 RM durch Ausgabe von 10 000 Nam.-Vorz.-A. u. 220 000 St.-A. zu 100 RM. Auf das erhöhte Grundkapital ist die vorhan- dene Vorz.-A. von 8536 RM zum Kurse von 125 % einge- bracht worden. Die neuen St.-A. sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre von einem Kon- sortium unter Führung der Commerz- u. Privat-Bank A.-G., Hamburg, übernommen worden mit der Verpflicht., dieselben den alten Aktionären im Verh. 3: 1 zum Kurse von 125 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer zum Bezuge an- zubieten. Die Vorz.-A. wurden vom Hamburger Staat über- 1./10. 1931 Aufforder. zum Umtausch d Aktien bis spät. 15./2. 1932. Für je enen von 1000 RM bzw. 100 RM wird eine neue Globalaküs im Nennbetrag von 1000 RM bzw. eine neue Aktie 1 Nennbetrag von 100 RM mit Div.-Schein Nr. u 1 nebst Erneuer.-Schein ausgereicht. Besondere Stückelungs- wünsche werden von den Umtauschstellen nach Möglich- keit berücksichtigt werden. Anleihen: I. 7 % 10jähr. amort. Gold-Anleihe y 1./11. 1925: 4 000 000 Doll.; Stücke zu 500 u. 1000 Doll. — 1./5. u. 1./11. – Tilg.: Vom 1./11. 1926 ab halbjährl. nit 100 000 Doll. durch Rückkauf nicht über 100 % oder durch Auslos. zu 100 % mit lauf. Zs. bis spät. 1./11. 1935; vom 1./11. 1930 ab Gesamtkündig. (keine feilweise Kün- digung) zu 103 % an jedem Zinstermin mit 6otägiger Frist zulässig. –— Sicherheit: Die Anleihe ist nicht hypothek. sichergestellt. Die Ges. haftet indessen mit ihrem gesamten Vermögen für Kap. u. Zs. u. verpflicch tet sich, vor gänzl. Tilg. der Anleihe keine Anleihe auf. zunehmen, der, was Sicherstellung des Kap. u. Zs. an- belangt, ein Vorrecht vor dieser Anleihe eingeräumt wird. – Treuhänder: The New vork Trust Company, New York. – Zahlstelle: New York: The International Acceptance Bank. Zahlung von Kap. u. Zs. frei von allen gegenwärtigen u. zukünftigen Steuern u. Abgaben des Deutschen Reichs u. der Freien Stadt Hamburg. — Die Anleihe wurde in Amerika von Marshall Field, Glore, Ward and Co. u. Blyth, Witter & Co. am 4./11.1925 zu 95.50 % aufgelegt. – Kurs in New York ult. 1925–1932: 95, 101.50, 997, 101.50, 99, 97.50, 73, 81 %. II. 6 % (früher 7 %) Anleihe vom 1./7, 1926; 25 000 000 RM; Stücke zu 500, 1000, 2000, 5000 Rl. = 2./1. und 1/7 . Tilg. Voem 2/ 1929 6 Verlosung in den ersten fünf Tagen des Oktober (zuerst Oktober 1928) zum 2./1. des folgenden Jahres nach einem Tilg.-Plan bis spät. 2./1. 1952; verstärkte Tilg. frühestens zum 2./1. 1932 gestattet, aber immer nur auf den 2./1. eines Jahres, u. zwar nach Auslos, die bis 5./10. des vorhergehenden Jahres stattzufinden hat. Die Tilg. erfolgt nur im Wege der Auslos., nicht mittels Ankauf. –— Sicherheit wie bei 7 % Anleihe v. 1./11. 1925. – Zahlstellen: Hamburg: Commerz- u. Pri- vat-Bank u. Fil., M. M. Warburg & Co., Vereinsbk. Ham- burg; München: Bayer. Vereinsbk.; Amsterdam: N.V. Kaufmann & Co.'s Bank. Zahlung der Zs. unter Abzug der deutschen Kap.-Ertragssteuer u. des Kap. in Hol. land in holl. Gulden zum Kurse von Reichsmark auf nommen. Börsenzulass. der neuen St.-A. im Nov. 1928. – Bilanzen Golunarkbilan2 30./6. 1929 30./6. 1930 30./6. 1981 30./6.1932 30./5 1685 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anl ögen: % . 00 ee Verwaltungs-und Wohngebäude... 3 179 984 5199 13 BZ ebHl.. 34 977 905 35 042 05 Maschinen und maschinelle Anlagen 75 744 064 0 130 900 Stromverteilungsanlagen..... 69 232 658 70 880 266 Elektrizitätszalleezszgz 73 131 186 174 858 089 195 988 528 203 729 966 10 571 476 10 236 525 Rohrnetz Fernheizwererrnk...... 6 071 454 376 905 Öffentliche Beleuchtungsanlagen... 1 366 444 95 029 Anlagen Wegweisse..... 1805 855 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäfts-Inventar 3 106 109 2 275 000 REenze8s19ggess Im Bau befindliche Anlagen... 1 599 3 426 166 1 791 750 2 030 835 430 787 5 10 Betef ungenn Unter „Wertpapiere“ verbucht Umlaufsvermögen: 999 322 %%. 1 370 394 2113 708 2 123 627 1 657173 1155 109 100 ./ . 101 836 474 600 383 000 415 406 500 860 1 139 0 Vorausbezahlte Abgabben... = — 8 400 000 8 237 642 8 90 450 %́ͥñp .Q. 461 750 4 025 962 590 035 705 730 44600 B BB6 ... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 9204 und Veistüungnen.. 930 638 s 1 6 854 576 8 898 522 33 411 „ %% 12 764 585 MRüEEEBB . Eostscheckguthaben 1113 770 9 * 79 046 Ee . ¹éܹÜ5½% .‚‚.‚]? .... 166 168 54 244 77 327 96 721 37 40 10 065 P]PPPP 3 03 098 17600 der Rechnungsabgrenzung... 900000 62 = 080 1613g3de. 2 28 3 6 Hinterlegungnsgsgsgg — 1 197 844 816 755 857 675 699 740 =――= Summa 79 207 530 202 217 043 209 105 195 224 748 085 230 157 810 240 758