Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie. 3403 Arbeit befindl. Anlagen 2550, Wertpapiere 1253, For- ferungen auf Grund von Stromlieferungen, Warenliefe- aben u. Leistungen 283 754, Forderung. an Konzern- 40 110 299, sonst. Forderungen 22 417, Kassenbestand Ind Postscheckguthaben 13 089, Bankguthaben 292 020, posten der Rechnungsabgrenzung 140. – Passiva: A.-K. 500 000, gesetzl. R.-F. 393 776, andere R.-F. 224 716, Wohlfahrtsfonds 134 691, Rückstellungen 51 668, Ab- schreibungs- u. Erneuerungsrücklage 3 561 782, Rück- uuge für zweifelhafte Forderungen 16 616, Baukosten- zuschüsse 220 586, S5%:“lige Aufwert.-Anleihe von 1908 I 150, Genußrechte auf Anleihe-Altbesitz nom. 74 600, Hyp. 12 500, Anzahlungen von Kunden 220, Verbind- ſbchkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Lei- stungen 60 869, Bürgschaftsgläubiger 1151, sonst. Ver- bindlichkeiten 39 371, Posten der Rechnungsabgrenzung 106 383, Gewinnvortrag aus 1931 52 909, Reingewinn 1932 502 158. Sa. 9 990 546 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- schäftsunkosten: Löhne u. Gehälter 232 484, sonst. Auf- Vorstand: Ing. Wijtze Beye Smits, Kassel- Wilhelmshöhe. Aufsichtsrat: Andriaan Smits jun., Amsterdam; Dr. Laubmeyer, Kassel; Prinz, Kassel-Wilhelmshöhe. Gegründet: 11./3. 1922; eingetr. 24./5. 1922. Sitz der Ges. war bis 29./8. 1925 in Niederzwehren b. Kassel. Zweck: Herstell. u. Vertrieb elektr. Heiz- u. Koch- apparate sowie einschläg. Erzeugn. u. die Erricht. u. Erwerb solcher Anlagen, die zur Erreich. u. Förder. d. Zweckes geeignet sind. Kapital: 30 000 RM in 1500 Akt. zu 20 RM. Urspr. 1 500 000 M in 1500 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./8. 1924 beschloß Umstellung von 1 500 000 M auf 30 000 RM in 1500 Akt. zu 20 RM. Vorstand: Carl Overhoff, Paul Schlag. Prokuristen: W. Lohmar, R. Baldus, W. Genniges. Aufsichtsrat: 1. Vors.: Gen.-Dir. Dr. h. c. Georg Lapf, 2. Vors. Dir. Hermann Kramer, Dr.-Ing. h. c. Max Clouth, Geh. Komm.-Rat Th. Frhr. v. Guilleaume, Bankier Hermann Leubsdorf, Köln; Präs. Dr. Aloys Meyer, Luxemburg. Gegründet: 11./5. 1898 mit Wirkung ab 1./1. 1898. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Kabeln aller Art, isolierten Leitungen u. Drähten, sowie sonstigen Gegenständen des elektrotechn. Bedarfs, einschl. der Verleg. der Kabel, ferner die Fabrikation von Gummi- Varen aller Art. — Die Fabrik der Ges. befindet sich in Köln-Nippes. IKavital: 5 000 000 RM in 5000 Aktien zu 1000 RM (davon 1 000 000 RM mit 25 % Einzahlung). Urspr. 6 000 000 M (Vorkrieg 1 1 gskapital). Die ao. G.-V. 1920 beschloß Kap.-Erhöh. um 6 000 000 M; lt. 6600 Akt 8./4. 1922 weiter erhöht um 4 000 000 M in 3 16009 60 1000 M. Lt. G.-V. v. 8./12. 1924 Umstell. 16 00 908 0 M auf 2 560 000 RM durch Herabsetz. der 9270 33 von 1000 M auf 160 RM. Ttt. G.-V. v. 76. Ll. 6. 3 erung der Stückelung in 2560 Akt. zu 1000 RM. 5000 600 RII. 2./4. 1931 Erhöh. um 2 440 000 RM auf Croßaktionäre: 4.G., Köln Mulheime: ..%............ A. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am Ges Stimmrecht: Je 100 RM = 1 St. ewinn.Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.K), Rest zur Verfüg. der G.-V. 0 wendungen 251 471, Betriebskosten u. Instandhaltung: Löhne u. Gehälter 301 731, sonst. Aufwendungen ein- schließl. Strombezug 528 371, soziale Abgaben 62 735, Besitzsteuern 268 150, sonst. Steuern 11 850, Zuweisung an die Abschreibungs- u. Erneuerungsrücklage 320 000, sonst. Abschreibungen 4721, Tilgung u. Verzinsung der Genußrechte 4788, Reingewinn 555 067 (davon z. R.-F. 25 108, Div. 450 000, an A.-R. 30 000, Vortrag 49 959). – Kredit: Vortrag 52 909, Einnahmen aus Stromlieferung 2 097 214, Fahreinnahmen 335 690, Ueberschuß aus Nebenbetrieben, Installationen u. Verkäufen 35 900, Zinsen 5232, verschiedene Einnahmen 14 423. Sa. 2 541 368 RM. Die auf das Berichtsjahr entfallenden Gesamtbezüge der Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstandes be- tragen 95 700 RM. Dividenden 192 7–1932: 12, 12, 12, 12, 10, 10 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Jena: Kämmereikasse der Stadtgemeinde Jena. Zeva-Elektricitäts-Aktiengesellschaft. Sitz in Kassel, Kohlenstraße 151. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: 1933 am 22./7. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Konto- korrent 30 388, Kasse 2478, Masch., Werkz. u. Einr. 27 121, Grundst. u. Gebäude 70 755, Waren 76 769, Ent- wertung 15 227, Verlustvortr. 1931: 13 962, Verlust 1932: 1815. – Passiva: A.-K. 30 000, Kontokorrent 208 516. Sa. 238 516 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreib. Masch., Werkz. u. Einr. 1427, Abschreib. Ge- bäude 954, Betr.-Unk. 21 306, Handl.-Unk. 36 658. – Kredit: Fabrikation 58 530, Verlust 1932; 1815. Sa. 60 345 RM. Dividenden 1927–1932: Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 %. Land- und Seekabelwerke Aktiengesellschaft. Sitz in Köln-Nippes. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Rückständ. Einlage auf A.-K. 750 000, Grundstücke 670 000, Ge- bäude 1 662 839, Maschinen u. masch. Anlagen 1 115 217, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinvent. 5, Patente, Lizenzen 1, Beteiligungen 22 537, Roh-, Hilfs- u. Be- triebsstoffe 704 983, halbfertige Erzeugnisse 184 635, fertige Erzeugnisse 160 271, Wertpapiere 2362, eigene bzw. Aktien des Konzerns (nom. 14 100) 7508, Ford. auf Grund von Warenlief. u. Leist. 785 913, an ab- hängige u. Konzernges. 1 103 824, an sonstige Schuld- ner 32 966, Wechsel 204 974, Schecks 104, Kasse, Reichs- bank, Postscheck 47 727, Bankguth. 397 453, Kautions- debitoren 266 851, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 17 979, Verlust: Vortrag aus 1931 58 016, Verlust 1932 87 394. – Passiva: A.-K. 5 000 000, gesetzl. Re- servefonds 248 889, andere Reserven 305 114, Rückst. 13 424, Wertbericht. 31 437, Verbindlichk. auf Grund von Warenlief. u. Leist. 122 648, gegenüber abhängig. Konzernges. 609 840, gegenüber sonstigen Gläubigern 40 433, gegenüber Banken 1 644 495, Teilschuldverschr. 95, Kautionskreditoren 266 851, Posten, die der Rech- nungsabgrenzung dienen 338. Sa. 8 016 708 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 1 152 669, soziale Abgaben 73 116, Abschrei- bungen auf Anlagen 305 788, andere Abschreib. 31 772, Zinsen 101 852, Besitzsteuern 62 109, sonst. Aufwen- dungen 348 892, Verlustvortrag aus 1931 58 016. – Kredit: Ertrag 1 835 681, ao. Erträge 153 124, Verlust- Vortrag aus 1931 58 016, do. aus 1932 87 393. Sa. 2 134 214 RM. Dividenden 192 7–1932: 10, 10, 10,. 7, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 214*