Industrie der Steine und Erden, Baumaterial. 3443 au 1000 RM. Die neuen Aktien sind von dem Bankhaus Hansmann & v. Zimmermann, Berlin, mit der Verpflich- fung übernommen, den bisher. Aktionären auf je 10 Stück dar alken zusammengelegten Aktien zu 100 RM eine neue Aktie zu 1000 RM anzubieten. Die G.-V. v. 27./6. 1982 beschloß Herabsetz. des A.-K. von 350 000 RM auf 110 000 Neichsmark durch Einziehung von nom. 20 000 RM eige- zaer Aktien und Zusammenlegung der restl. 3830 000 RM 1 .. 85 Gescnärtsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 5/. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stücke 26 573, Wohnhäuser 64 400, Fabrikgebäude 199 800, Ringöfen 107 350, Trockenanlagen 25 500, Groß- raumtrocknung 18 450, Trockenschuppen 3000, Inventar 1900, Maschinen 67 200, Transportanlagen 67 300, Werk- zeug u. Geräte 4600, Fuhrpark 17 900, Bagger 15 700, Banken u. Postscheck 195, Kasse, Schecks u. Wechsel 100, Warenbestände 61 142, Debitoren 28 795, Betriebs- verlust 721. – Passiva: A.-K. 110 000, R.-F. 11 000, Hypotheken 359 532, Akzepte 450, Banken 143 400, Kre- ditoren 42 572, Rückstellungen 43 588. Sa. 710 592 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- züge 754, Autounterhaltung 932, Betriebssteuern 15 427, Zs. 12 214, Betriebsunkosten 1231, Diskonten 713, Repa- raturen 1566, Gehälter 6575, Gerichts- u. Notariatskosten 2438, Handlungsunkosten 2491, Hypothekenzs. 7125, Koh- len 12 285, Landwirtschaft 1017, Löhne 43 632, Marien- thal 6411, Fuhrparkunterhaltung 1506, Sozialversiche- rung 6194, elektr. Strom 10 757, Versicherungen 7493, Wohngebäudesteuern 6623, Wohngebäudeunkosten 1112, Abschreibungen a. Anlagen 16 407. – Kredit: Waren 115 738, sonst. Einnahmen 41 100, Mieten 7346, Betriebs- verlust 721. Sa. 164 905 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstellen: Oberbarnim. Freienwalde a. d. 0.: Kreisbank 3 Niederdeutsche Kalk- und Zementwerke, Aktiengesellschaft. Vorstand: Paul Stoekmann, Büren i. Westf. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Dr. Witte, Galzkotten; Stellv.: Dir. Prinz, Kassel; Großkaufmann Hermann Kuhlmann, Essen. Gegründet: 29./8. 1922; eingetragen 12./12. 1922. Firma bis 8./8. 1925: Niederdeutsche Kalkwerke, A.-G. Zweck: Erwerb oder Pachtung von Grundstücken und Kalksteinvorkommen, Gewinnung und Vertrieb von Kalk sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: 150 000 RM in 2625 St.-Akt. u. 375 Vorz.- Aktien zu 50 RM. Urspr. 8 Mill. M, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. ao. G.-V. v. 30./12. 1922 um 52 Mill. M in 6500 Vorz.-Akt. u. 45 500 St.-Akt. zu 1000 M. – Lt. G.-V. vom 6.08. 1925 Umstellung von 60 Mill. M auf 150 000 RM in 2625 St.-Akt. u. 375 Vorz.-Akt. zu 50 RM. Erhöhung um bis 600 000 RM geplant. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 8 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Anlage- Verte: Grundstücke 113 647, Bahnanschluß 22 139, Ge- Vorstand: Georg Kupfer. Aufsichtsrat: Vors.: Oberbürgermstr. Dr. Eduard Klug, Stadtrat Donhauser, Fabrik-Dir. Karl Schnee- eluth, Amberg. Gegründet: 18./6. bzw. 15./10. bzw. 15./11. 1921; eingetragen 2./12. 1921. Zweck: Fortführung der Steingutfabrik Waffler $ Veukirchner, offene Handels-Ges. in Amberg, Her- stellung und Vertrieb von keramischen Erzeugnissen aller Art. 3 Werk lag im Geschäftsjahre 1927 still. Die iedereröffnung wurde im März 1928 beschlossen. Es 3. durch den längeren Stillstand des Werkes be- Reparaturen und Verbesserungen erforder- fa erner war eine grundlegende Umstell. zwecks bedingt, so daß die Fabrikation erst im ober 1928 beschränkt aufgenommen werden konnte. flo Eeal: 175 000 RM in Aktien zu 20 RM und Urspr. 1 500 000 M in 1500 Akt. Erhö i * . Erhöht 1922 um 1 NMill. bnf 000 Inh.-Alt. zu 1000 M. – Lt. G.-V. v. 29./1 . 3 .. 2 500 000 M-Aktien in 250 000 M Aktien labrikations B essel Akt.-Ges. für Porzellan- u. Steingut- feiligun u, Bonn. Die Ludwig Wessel A.-G. hat ihre Be- .. 0 3 der Ges. im Jahre 1928 wieder abgestoßen. 50 000 3 Y. 7./5. 1925 Umstellung von 2 500 000 M auf M (50: 1) in 2500 Aktien zu 20 RM. – Lt. G.-V. 19 406, Zinsen 2189, Sitz in Alfen i. W., Post Nordborcken. bäude 20 684, Mobiliar 215, Steinbruchgeräte 1000; Be- triebsmittel: Nicht eingelöste Aktien 25 000, Kasse 500, Verlustvortrag 119 107, Verlust 1930 20 819. – Passiva: A.-K. 150 000, Darlehn 132 808, Schulden in Ifd. Rech- nung 29 982, Bankschulden 1505, Zinsen 8816. Sa. 323 111 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibung 300, Generalunkosten 4658, Steuern 213, Zinsen 15 786. – Kredit: Pachteinnahme 138, Verlust 20 819. Sa. 20 957 RM. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Anlage- mittel: Grundstücke 113 647, Bahnanschluß 22 139, Ge- bäude 20 684, Mobilien 215, Steinbruchgeräte 500, Aktienbestand 25 000, Verlustvortrag 139 926, Verlust 30 939. – Passiva: A.-K. 150 000, Schulden in Ifd. Rech- nung 35 389, Sparkassenschulden 1923, Darlehn 160 823, nicht berechnete Zinsen 4914. Sa. 353 049 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- werbeunkosten 3357, Abschreib. 500, Zinsen u. Provis. 26 469, Steuern 750. – Kredit: Pachteinnahme 137, Ver- lust 30 939. Sa. 31 076 RM. Dividenden 1927–1931: Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 %. Steingutfabrik Amberg Aktiengesellschaft. Sitz in Amberg (Oberpfalz). vom 30./12. 1929 bzw. 23./6. 1930 Erhöh. des A.-K. um 150 000 RM. Die neuen Aktien wurden zu 100 % aus- gegeben. – Lt. G.-V. v. 27./6. 1933 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von 200 000 RM auf 175 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am 27./6. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stücke 7000, Gebäude 14 520, Maschinen und maschinelle Anlagen 64 550, Werkzeuge und Betriebsinventar 35 230, Waren 61 778, eigene Aktien (Nennwert 26 340) 26 340, Debitoren 18 579, Postscheck 10, Kassa 71, Verlustvor- trag aus 1931 93 806, Verlust 1932 4506. Passiva: A.-K. 200 000, Delkredere 3000, Kreditoren 30 422, Dar- lehen 65 230, Wechsel 13 347, Stadtsparkasse 926, Baye- rische Staatsbank 13 464. Sa. 326 390 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 73 172, soziale Abgaben 5521, Abschrei- bungen an Anlagen 11 715, andere Abschreibungen Betriebsunkosten 20 296, Hand- lungsunkosten 7441, Provisionen 677, Reisespesen 1119, Steuern 2057, Verlustvortrag 93 806. – Kredit: Brutto- gewinn 42 534, ao. Erträgnisse 96 554, Verlustvortrag aus 1931 93 806, Verlust 1932 4506. Sa. 237 400 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bonn: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Bankhaus Louis David; Berlin: Carsch & Co.