Industrie der Steine und Erden, Baumaterial. 3403 8 Kapital: 1 055 000 RM in 10 500 St.-Aktien Erläuterungen zur Bilanz: Die erheblichen Darlehnsver- 100 RM und 1000 Vorz.-Aktien zu 5 RM. Die pfichtungen der Gesellschaft sind zu einem großen Ieile ürtbartien haben, Vorz-Biv.. Nachzahlranspr. und (6éè mehrfach. Stimmrecht. Während der Dauer der Ge- „„ ist. Ein „%% .“R sellschaft ist eine Einzichung der Vorzugsaktien durch heitshypothek gedeckt. Das ungünstige Verhältnis der Zahlung von 120 % ihres Nennbetrages auf vorherige, Darlehnsschulden zu den flüssigen Werten ist in der von 5 zu 5 Jahren, und zwar erstmalig zum 30. Juni Hauptsache dadurch verursacht, daß die Gesellschaft in 1932 zulässige halbjährige Aufkündigung statthaft. den letzten Jahren gezwungen war, erhebliche Mittel für Im Talle der Liquidation der Gesellschaft erhalten den Neuaufbau des Unternehmens zu verwenden. 80 „ haben sich z. B. die Anlagewerte seit dem Jahre 1926 3 * ― Ö vor 3 3 69 = 88 6 3 die Vorzugsaktien Befriedigung vor den übrigen seitdem der jetzige Vorstand für die Leitung des Unter- Aktien (Stammaktien) bis zu 120 % ihres Nennbetra- nehmens verantwortlich ist, erhöht von 1 552 240 RM auf ges zuzüglich ihrer Gewinnanteilbeträge. 2 488 140 RM um 985 900 RM, wobei die in diesen Jahren „... verbuchten Abschreibungen unberücksichtigt geblieben Vorkriegskapital: 870 000 M. sind. Berücksichtigt man dabei, daß im Laufe all dieser Urspr. A.-K. Mill. M. herabgesetzt 1913 auf 870 009 Jahre (1926–1932) noch rd. 689 000 RM von den Anlage- Mark, dann erhöht von 1920 bis 1923 auf 11.5 Mill. M in werten abgeschrieben sind, so ergibt sich ein Betrag von 0 500 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu 1000 M. – Lt. G.-V. 1625 000 RM als Neu-Investierung. vom 15.112. 1924 Umstell. des St.-A.-K. von 10.5 Mill. M Aus der Begebung von Wechseln und Schecks bestehen auf 1 050 000 RM (1000 M = 100 RM) u. des Vorz.-A.-K. Verpflichtungen in öhe von 119 412 RM. Die Bezogenen von 1 Mill. M auf 5000 RM. Die G.-V. v. 17./7. 1930 (Mit- der Papiere sind durchweg gut, 80 daß mit wesentlichen teilung gemäß § 240 HGB.) beschl. zwecks Sanier. Herab- Verlusten nicht gerechnet zu werden braucht. setzung des St.-A.-K. von 1 050 000 RM auf 262 500 RM Vorstand und Aufsichtsrat haben bezogen: Vorstand durch „.„ 338 „ 3 8 18 360 RM. Aufsichtsrat 6000 RM. iedererhöh. um 7 0 M in St.-Akt. zu M, 7 3 R a: ot: L6 ab 1./1. 1930. Die neuen St.-Akt. werden den Gewinn u. Verlust „ lten Aktion. im Verh. 1: 3 zu 100 % zum Bezugée angeb. und Gehälter 854 471, soziale Abgaben 0 3 schreibungen auf Anlagen 64 975, Zinsen 99 242, Be- Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: 1933 am sitzsteuern 19 066, Dubiose 8016, Generalunkosten 16/6. – Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St.; 1 Vorz.-Akt. =– 455 362. – Passiva: Fabrikation 1 487 920. außerordent- siaches Stimmrecht für je nom. 5 RM. — Gewinn-Ver- liche Erträge 63 504, Bilanzkonto: Verlust 1932 teilung: 5 % z. R.-F., 8 10 % Div. an Vorz.-Akt. mit 24 557. Sa. 1 575 981 RM. Nachzahl.-Anspruch, 4 % Div. an St.-Akt. etwaige be- .40. 3 0. 6 %. Notiz sondere Abschreibungen u. Rücklagen, 8 % Tant. an 1n % „... 33 5 /.. Dividenden 192 7–1932: St.-Akt. und Vorz.- Akt.: 0 %. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden, Leipzig und 76 640, Wohngebäude 304 000, Fabrikgebäude 937 500, Chemnitz: Dresdner Bank. Ofen 304 000, Generatorenanl. 100 000, Gasanlage 20 000, Aus dem Geschäftsbericht 1932:; Daß das Geschäfts- Maschinen 144 500, elektr. Anlage 94 000, Fabrikuten- jahr 1932 im Zeichen schwerer wirtschaftlicher Depres- eilien 232 500, Formen 222 000, Kontorutensilien 14 000, sionen stand, ist bekannt, ebenso aber auch die Tat- Fuhrwesen 1000, Gleisanlage 38 000, Beteiligung.: An- sache, auf die private und amtliche Veröffent- teile an VMC 8000, Umlaufsvermögen: Roh- u. Hilfs- lichungen schon seit Jahren hinweisen. daß die Glas- stoffe 56 461, Betriebsstoffe 72 405, halbfertige Erzeug- industrie von den Folgen der Wirtschaftskrisis be- nisse 672, fertige Erzeugnisse, Waren 465 000, Effek- sonders hart betroffen wurde und dadurch zu den ten 1789, Prämjen 1, Anzahlungen 5347, Warenforde- notleidendsten Industriezweigen des deutschen Wirt- rungen 382 850, Wechsel 747, Schecks 7898, Kasse, schaftskörpers gehört. Trotz der Ungunst der Zeitver- Bank- und Postscheckguthaben 5834, Wertberichti- hältnisse konnte im Jahre 1932 unser Werk im Ve gungsposten: Entwertungskonto 200 000, Verlustvor- gleich zu den Vorjahren eine mengenmäßige Steige- trag 1931 459 950, Verlust 1932 24 557, (Avalkonten: rung seiner Umsätze erzielen, die allerdings durch Akzeptkonto II 200 000, Bürgschaftskonto I 30 000, den starken Rückgang der Preise während des Be- Bürgschaftskonto II 5000). – Passiva: St.-Akt. 1 050 000, richtsjahres sich wertmäßig nicht auswirkte. Die Um- Vorz.-Akt. 5000; Wertberichtigungsposten: Delkredere- satzsteigerung in Verbindung mit einer erheblichen rückstellung 57 537; Verbindlichkeiten: Anleihen: Drosselung der Unkosten führte im Jahre 1932 zu urpothekarisch gesichert 350 000, nicht gesichert einer Gesundung unseres Unternehmens, die jedoch 1 075 954k, Hypotheken 280 000, Anzahlungen von Kun- nicht ausreichte, um einen Gewinn zu erzielen. Nach . Warenschulden 151 163, eigene Akzepte 63 048, dem Bilanzstichtag haben sich die Verhältnisse bei der tfteen 41 697, Bankschulden 1 104 643, (Aval- Gesellschaft ziemlich befriedigend entwickelt. Der odb Akzeptekonto II 200 000, Bürgschaftskonto 1 Auftragseingang und der Versand haben sich gehoben, Bürgschaftskonto II 5000). Sa. 4 179 652 RM. während die Preise nach wie vor nicht befriedigen. Ton- u. Steinzeug-Werke W. Richter & Cie. Act.-Ges. Sitz in Bitterfeld, Aeußere Zörbiger Straße. Gen.-Dir. N. Jungebluth, Dir. Albin Maschinen, Oefen, Inventar, Anschlußgleis, Fuhrpark u. scheidl, Delitzsch; Staatssekretär z. D. Hermann Geib. Apparate 6; Umlaufvermögen: Roh- Hilfs- u. Betriebs- Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Gert Bahr, Dir. stoffe 20 991, fertige Erzeugnisse, Waren 39 354, Hypo- Adolf Pohl, Berlin; Rechtsanw. Dr. Kleinau Bitterfeld. theken 12 000, Außenstände 5816, Kassenbestand einschl. G 10 1875 Guthaben bei Notenbanken u. Postscheckguthaben 6623. egründet: 1873. 8 Bankguthaben 4654, Verlust in 1932 11 639. – Passiva: Zweck: Errichtung, Erwerb und Betrieb indu- A.-K. 120 000, R.-F. 100 000, Rücklage für Reparaturen strieller A Verälbeit nlagen, die sich mit der Verwertung und u. Erneuerungen 100 000, Rücklagekonto u. Tantieme- tung von Ton in jeder Form befassen. rücklage 100 111, Wohlfahrtskonto 325, Hypoth. 32 777, Kapital: 120 000 RM. Verbindlichkeiten 5370. Sa. 458 583 RM. 400 000 M (Vorkriegskapital) in 400 Aktien zu = 2 rer 1. „ dt: Lö . % 10ß5 hastellung Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne 000 M auf 120 000 RM. 1 % lie ionäre: %... esitzsteuer sonstige Aufwendungen 14 127. – .* 3 BPBB 34 abzügl. Roh-, Hilfs- 0 Be Geschäftsjahr: Kalegderf 6 Im triebsstoffe 8249, andere Einnahmen 15 849, Verlust in Geschättshalbjahr. —Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 1932 H .. am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- Dividenden 192 7–1932: 15, 15, 15, 0, 0, 0 %. gen: Grundstücke 215 000, Fabrikgebäude 142 500, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933, III. 218