3494 Beteiligung. u. Tochtergesellschaften: Die C. M. Hutschenreuther A.-G. besitzt das ge- samte 360 000 RM betragende A.-K. der A.-G. Steinfels vorm. Heinr. Knab. – Die Betriebe dieser Ges. (ein Pegmatitwerk, ein Lithinwerk, ein Kunststeinwerk, ein Sägewerk und ein Elektrizitätswerk) sowie die dieser Ges, gehörige Gutswirtschaft von 400 ha sind verpachtet an den früheren Direktor Hugo Auvera. Im Juni 1922 hat die Ges. ihren Besitz in Altrohlau in Böhmen sowie ihre Anteile an der Altrohlauer Hor- zellanfabriken M. Zdekauer, Nachfolgerin Porzellan- fabrik C. M. Hutschenreuther G. m. b. H., Altrohlau, an die neu gegr. A.-G., die Altrohlauer Porzellan- fabriken A.-G. in Altrohlau (St.-K. von 15 000 000 Kce) verkauft. Die Ges. ist auch nach dem Verkauf von Aktien im Jahre 1929/30 noch maßgebend beteiligt. Die Altrohlauer Porzellanfabriken gehören zu den am meisten neuzeitlich eingerichteten Porzellanfabriken Europas. Im Oktober 1922 ist die Saxonia Dental-Verkaufs- gesellschaft A.-G. in Dresden mit einem A.-K. von 4 000 000 M (umgestellt auf 10 000 RM) gegründet wor- den, das ganz im Besitz der Hutschenreuther-Ges. ist. Zweck des Unternehmens ist der Vertrieb von künst- lichen Zähnen und allen anderen zahnärztlichen Ge- brauchsartikeln und die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmen. Ferner ist die Ges. an der Kuhnert Turbowerke A.-G. in Meißen mit mehr als 80 000 KM beteiligt. Die Kuhnert Turbowerke A.-G. verfügen,. über ein St.-K. von 155 000 RM. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau keramischer Masch., insbes. Dampfmaschinen für Kaolinvorbereitung, sowie Wagen und Trommeln für Tunnelöfen u. dergl. Statistische Angaben: Aktienkayital: 2 520 000 RM in 4838 St.-Akt. zu 200 RM, 3324 St.-A. zu 100 RM, 2000 Vorz.-A. Lit. B zu 400 RM, 4000 Vorz.-A. B zu 100 RM sowie 500 Vorz.-A. Lit.-A. zu 40 RM. Die Vorz.-A. B haben vor den St.-A., aber nach den bisherigen 5%“igen Vorz.-A. Lit. A eine 6%ige feste nachzahlungsberechtigte Vorz.-Div., sowie eine Zusatz-Div. in gleichem Prozentsatz wie eine etwa zur Verteilung gelangende St.-A.-Div. und ein Vor- recht auf den Liquidationserlös vor den St.-A., end- lich gleiches Stimmrecht wie die entsprechenden Nenn- beträge der St.-A. Industrie der Steine und Erden, Baumaterial. Urspr. 750 000 M, erhöht 1909–1913 auf 2 750 000 von 1920–1923 auf 51 000 000 M. —– Lt. G.-V. vom 28./ 1924 Kap.-Umstellung von 51 000 000 M auf 3 245 000 f durch Herabsetzung der St.-A. Nr. auf 80 RM, der St.-A. Nr. 1000 M auf 1 RM und Zusammenlegung der Schutz. As im Verhältnis von 2: 1 unter Zuzahlung von 5000 I ferner durch Herabsetzung der Vorz.-Akt. von 1000 Man 40 Ruu. — Die St.-Akt. zu 80 RM sind 1929 in ÜA zu 400 RM umgetauscht worden. – Die G.-V. vom 23/% 1932 beschloß Herabsetzung des Grundkapitals 2wesh Anpassung an den infolge der wirtschaftlichen Entwiek. lung veränderten Vermögensstand, insbesondere zweck Vornahme von Abschreibungen durch Einziehung der 193 Besitz der Gesellschaft befindlichen nom. 5000 RV Scbols aktien, weiter durch Herabsetzung der Nennbeträge 03 St.-Akt. von 400 RM auf 200 RM und Verringerung de Vorz.-Akt. von 1000 Stück Auf 500 Stück. Die Ral setzung des Nennbetrages der St.-Akt. unterblieb wem innerhalb einer bestimmten Frist 100 RM zugerall wurden. Diejenigen St.-Akt., auf die eine Zuzahlung ge. leistet wird, wurden in Vorz.-Akt. Lit. B mit ein Stimmrecht unter gleichzeitiger Belassung der bishertgn Nennbeträge zu 400 RM umgewandelt. Sodann Erhöhun des Grundkapitals um bis zu 400 000 RM durch A neuer auf den Inhaber lautender Vorz.-Akt. Lit. 3 fb einfachem Stimmrecht. Zwecks Durchführung der Fusio) mit der Porzellanfabrik C. Tielsch & Co. A.-G. beschlo) die G.-V. weitere Erhöhung des St.-Akt.-Kapitals un (Schutz.A.) vün 100 000 RM, dividendenberechtigt ab 1./1. 1932. Diez Erhöhung ist durchgeführt. A.-K. jetzt wie oben a. gegeben. Großaktionäre: Gebr. Arnhold, Communalstiy- dische Bank für die Pr. Oberlausitz, Görlitz. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 103 Höchster 82.25 109 85 (66.75 48.60 Niedrigster 60.50 68.25 56.560 38.50 25 ). Letater 0 62 88% Notiz in Berlin am 31./8. 1932 eingestellt, auch 1 Dresden notiert gewesen. Dividenden: 1927/28 28/29 29/30 30/31 1931 1e 7 J. Stamm-Aktien 6 6 3 0 0 Vorzugs-Aktien 5 5 5 2 0 0% Beamte u. Arbeiter: ca. 1750 Gewinn-Verteiluns: 1928/29: Gewinn 210 373 K (Div. der V.-A. 2000; do. der St.-A. 174 865; Tant. U Gratif. 12 594; Vortrag 20 914). – 1929/30: Gewimn 213 046 RM (Div. der V.-A. 2000; do. der St.-A. 167 8 Delkr. 10 000; Tant. u. Gratif. 11 872; Vortrag 21 219, 1930/31: Gewinn 13 977 RM (Div. der V.-A. 20 Vortrag 11 9/7). – 1981 (6 Monate): Sanierungsbihm Vorkriegskapital: 2 750 000 M. – 1932: Verlust 207 901 RM. Bilanzen Goldmark-Bilanz 1 51/12.108 1./7.1924 30./6. 1929 30./6. 1930 30./6. 1931 31./12. 1931*) 31./ Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: Crundstiiececkckee 210 000 166 000 161 400 165 400 3 10 9090 15 10 Eabfikgeb ualglee 1 Wehneebauddddge 1 640 000 1 478 000 1 449 000 1 423 600 440 000 461 200 Men .. 100 000 51 000 41 000 32 000 200 000 100 000 M, . 130 000 136 000 113 000 106 500 205 000 185 50 % .Ü ... 15 000 1 1 1 4 001 5500 Fuhrpark und Automobitfle..... 5 000 4 000 3 000 9 800 2 9 3%% 1 1 1 1 15 000 13000 Sands ftibe GÜüsadaeae — — 4 000 3800 Neupa Al(Wwse 83 = = 130 60 Reteilisünge 1 000 000 960 675 750 000 833 000 320 700 316 8% Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe.... Halbiertis- PpPmtp.. .. ( 6509 843 804 853 820 086 797 544 998 030 20 05 Erti I 601 0 Pertpepiese Unter Beteiligungen verbucht 39 300 59 1. Hypotheken-Forderungen... 28 281 41 220 41 220 41 220 41 220 1 10 Forderungen für Lieferungen und Leistungen 1011 877 100 000 Forderung aus Pachtvertrag.... Forderungen an abhängige Gesellschaften. 504 597 1 086 272 1 241 617 899 220 1 B―fbe. 68 006 018 Weene eheecfkhkkk 9 758 14 512 30 219 35 73 42 805 1040 Kasse, Postscheck, Reichsbank.... 4 812 6 838 4 964 7 865 Einzahlung auf Schutzaktien..... 5 000 2461 Posten der Rechnungsabgrenzung.... 325 3 Rile %%. ... (257 500) 268 000) 250 000) 8 27 60 Bestände der Stiftüngen. = == 207 01 %%. 61 Summa 4 247 283 4747 348 4 656 384 4 544 625 6 022 804 5 9981 1) Hrste Bilanz nach der Fusion mit der Porzellanfabrik Tielsch & Co.