Industrie der Steine und Erden, Baumaterial. 3503 Die zur Fabrikation des Porzellans erforderlichen Missen und Schlicker werden in den der Ges. ge- börigen, in den obengenannten vier Orten befindlichen Viassemühlen hergestellt. Ferner besitzt jeder Betrieb eigene elektrische Beleuchtungs- und Kraftanlagen mit iiner Gesamtstärke von 300 PS. In den Fabriken Eis- geld und Meuselwitz befinden sich außerdem elektrische pPfrüfstationen für Hochspannungsisolatoren. Die Ges. besitzt ferner 26 Arbeiter- und Beamtenwohnhäuser nit insgesamt 125 Wohnungen. Gesamtgrundbesitz Ende 1930: 296 302 qm, davon 61 934 am bebaut. sonstige Mitteilungen: verbände, denen die Ges. angehört: Verband eutscher Elektrotechnischer Porzellanfabriken e. V. in Berlin-Wilmersdorf, Vereinigte Hochspannungs-Iso- ntoren-Werke G. m. b. Berlin, Verband Deutscher fuabriken für Gebrauchs-, Zier- und Kunstporzellan G. m. b. H. in Weimar. SGatzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V. püt. im Juni (1933 am 7./8.); je 100 RM St.-Akt. = 1 St., jede Vorz.-Akt. Lit. A in 3 Fällen = 2 St., jede W5 1 St. – Vom Reingewinn bis 10 % zum YV.-F.; bis 6 % den Vorz.-Akt. mit Nachzahlungsrecht, 4% den St.-Akt.; vom übrigen kann vom A.-R. bis zur Hälfte zur Verwendung in das Unternehmen zu- rückgestellt oder auf dessen Antrag durch G.-V.-B. zurückerworben wurden, auf das die Ges. maßgebenden Einfluß besitzt. Der A.-R. erhält eine feste jährl. Vergütung von zusammen 6000 RM, außerdem einen variablen Anteil von 10 % am Reingewinn. Zahlstellen: Dresden u. Leipzig: Allg. Deutsche Oredit-Anstalt; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. u. deren Fil.; Dresden: Gebr. Arnhold. Statistische Angaben: Aktienkaypital: 2 115 000 RM in 8700 St.-A. zu 100 RM, 900 St.-A. zu 1000 RM. 1500 Vorz.-A. Lit. A zu 30 RM u. 3000 Vorz.-A. Lit. B zu 100 RM. Außer- dem sind 2400 Genußscheine vorhanden. – Die Vorz.-A. Lit. A erhalten bis 6 % Div. mit Nachzahl.-Recht u. werden bei der Liquid. vorweg zu 112 % eingelöst; die Vorz.-A. Lit. B erhalten eine Vorz-Div. von 8 % £ Zusatz-Div. auf je 1 % St.-A.-Div., können zu 105 % eingezogen oder nach Wahl des Aktionärs im Falle der Einziehung in St.-A. umgewandelt werden. Vorkriegskapital: 600 000 M. Urspr. 600 000 M; von 1920–1923 auf 24 000 000 M er- höht. —– Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Kap.-Umstell. des unter Einziehung von 6 000 000 M auf 18 000 000 M reduzier- ten St.-A.-K. auf 1 200 000 RM durch Herabsetzung von 11 400 St.-Akt. zu 1000 M, 1200 St.-Akt. zu 500 M u. 6000 Vorrats-St.-A. zu 1000 M auf 80, 40 u. 40 RM, ferner unter Zuzahl. von 46 167.95 RM Herabsetz. der 1500 Vorz.- A. zu 1000 M auf Vorz.-A. zu 30 RM. – Die St.-A. zu 40 u. 80 RM sind in St.-A. zu 100 u. 1000 RM umgetauscht. ( 9. 929 Efrhoh um 870 000 RM in 5700 zur Amortisation von Aktien verwandt werden; dann St.-A 8 5 St.-A. zu 100 RM zu 3000 Vorz.-A. Lit B zu 100 RM, die 1% an die St.-A. Ueberrest 1e Zzur Hälfte an die St.-A. sind, soweit sie nicht zum Umtausch von Aktien der St-A. u. Genußsch., die sämtl. von einem Konsort. Porzellanfabrik Gebr. Kühnlenz verwendet wurden, von Bilanzen e 31./12.1926 31./12.1929 31./12. 1930 31./12.1831 31./12.1952 Aktiva GM RM RM RM RM RM dstücke 72 952 67 353 208 103 209 999 295 09 1 295 0 %%%%%% ........ %%% * 749 902 709 699 % 6t 1817 9006 218 770 214 140 ¼:// ᷑ %%% .. 49 890 50 443 86 010 76 776 67 540 58 300 Maschinen und Prüffelder..... 365 620 317 300 ....... 154 292 166 218 447 894 457 750 30 890 18 350 . ‚‚‚ ‚œ 0Q. ‚‚Ü‚***’* 7 900 6 850 / ..... 14 426 13 316 26 770 11 210 15 339 33 800 / %%.. /......... 200 205 24 145 56 674 45 130 33 695 939 33 Tertig- und Halbfabrikate... %%%........... 201 454 352 656 519 239 406 941 118 602 104 585 Kasse 5 246 10 177 4 966 4 445 3 201 2 448 ¼.ꝛ; ....... 2 752 494 3125 6 760 2 607 1 389 Postscheckguthabe....... 4 858 7 810 17 892 7 165 4 161 5 511 .// .QÜ........ — 7 058 Aubenstände aus Warenlieferungen. 448 945 C7. 132 228 628 540 1 223 556 829 275 580 538 37 77 Hyp. gesicherte Außenstände..... 37 485 be I44 — — 42 336 /f ....... (35 000) .// ]. .. — 272 228 547 030 692 668 Summa 1 588 202 2 010 744 4 041 950 3 844 680 3 698 442 3 669 6858 Passiva ../......Q...Q.Ü 1 200 000 1 200 000 1 770 000 1770 000 1770 000 1770 000 // .... 45 000 45 000 45 000 45 000 45 000 45 000 7 300 000 300 000 300 000 300 000 ..//........ 124 500 228 500 228 500 228 500 228 500 228 500 Rückstellungen für zweifelhafte Forderungen 20 000 20 000 20 000 20 000 20 000 Sonstige Rückstellungen...... — — — — 37 879 Auiwertungs-Obligationen.... 65 325 65 175 65 025 64 425 60 600 60 558 uleihe 3%..... == 800 000 800 000 800 000 840 000 Auleihezinsen % % %%.... 247 305 361 4 176 * 855 Rückstandige Dividende. 676 838 664 677 %%%%... 158 941 156 675 147 796 Vemflichtungen: Aus liater usen %.......... 33 115 ..//........ 153 377 365 261 692 706 6 „ Kundenzahlungen.... 456 787 312 813 842 Hyp. gesicherte Baudarlehen..... 25 050 . Verbindlichkeiten.... 25 809 ./ ..** 19 895 53 688 * = Posten der R 21 733 %..... 635 000) % .. 65 988 65 885 R35 Summa 1 588 202 2 010 744 4 041 950 3 844 680 3 698 442 3 669 638 Die Verbindlichkeiten aus der Weiterbegebung von Kundenwechseln betrugen am 31./12. 1932 36 995 RM.