Industrie der Steine und Erden, Baumaterial. : Rudolf Thiel. .. Vors.: Dir. Karl Hoffmann; Gen.- Dir. Franz Hencke, Rechtsanw. Dr. Georg Währer, .: 4./10. 1928; eingetragen 14./11. 1928. Zweck: Fabrikation und Vertrieb von Kalksand- stein u. ähnlichen Artikeln, Erricht. u. Erwerb von Anlagen, die zur Erreichung u. Förderung dieses Jweckes geeignet sind. Die Ges. besitzt auf der Teer- hofsinsel in Lübeck ein Werk zur Herstell. von Kalk- sandsteinen. Beteiligungen: Die Ges. ist beteiligt bei dem Garantieverband Lübeck e. G. m. b. H. u. bei der Ge- meinnützigen Wohnungsbau-Genossenschaft Bauhütte IlI. verbände: Die Ges. ist Mitglied der Kalksand- steinvertrieb G. m. b. H. in Lübeck u. der Kalksand- steinvertrieb G. m. b. H. in Hamburg. Kapital: 80 000 RM in 200 Akt. zu 400 RM. Urspr. 200 000 RM in 200 Akt. zu 1000 RM. übernom- men von den Gründern zu 106 %. – Lt. G.-V. v. 9./6. 1933 Herabsetz. des A.-K. auf 80 000 RM durch Herab- setz., des Nennbetrages der Akt. von 1000 RM auf 400 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 96. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), Rest an Aktionäre bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- vermögen: Fabrikgebäude 39 405, Maschinen u. Inven- far 91 259, Büroinventar 120, Beteiligungen 3000, Um- laufvermögen: Materialien 5400, Außenstände 8300, Kasse 107, Bankguthaben 4493, Verlust 58 703. – Pas- siva: A.-K. 200 000, gesetzl. R.-F. 1000, Rückstellung für uneintreibbare Außenstände 1004, Verbindlichkeiten: Vorstand: Fritz Wehrmann, August Ebert, Schöningen. Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Hans Albert; Stellv. Rechtsanwalt Werner Knaut, Magdeburg; Reichs- minister a. D. Albert, Berlin. Gegründet: 1./11. 1921; eingetragen 5./1. 1922. Zweck: Fortführung des Gewerbebetriebes der Firma Schöninger Ton- und Hohlsteinwerke, G. m. b. H. in Schöningen, Betrieb und Erwerb von Ziegeleien, Tonwerken oder ähnlichen Fabriken sowie Handel mit den in solchen Fabriken hergestellten Erzeugnissen. Kapital: 405 500 RM in 1400 St.-Akt. zu 20 EM. 1275 St.-Akt. zu 100 RM u. 2500 Vorz.-Akt. zu 100 RM. Die Vorz.-Akt. erhalten eine Vorz.-Div. von bis zu 8 %, jedoch ohne Recht auf Nachzahl. Alsdann erhalten die St.Akt. eine Div. von bis zu 8 %. Eine etwaige weitere Gewinaverteil. ist auf Vorz.-Akt. u. St.-Akt. gleich- zeitig zu bemessen. Urspr. 1 700 000 M in 1700 Aktien. 1922 Erhöh. um 3 400 000 M in 3300 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu 1000 M. Nochm, erhöht 1923 um 2 000 000 M (statt beantr. 4 000 000 M) in 2000 St.-Akt. zu 1000 M. Lt. G.-V. vom 10.02. 1925 Umstell. von 7 100 000 M auf 145 000 GM in 7000 St.-Akt. zu 20 GM u. 100 Vorz.-Akt. zu 50 GMI. Risselbe G.-V. beschloß Kap.-Erhöh. um 255 000 RM in 550 Vorz.-Akt. zu 100 RM. Zu den Vorz.-Akt. erfolgt eine Zuzahl. von 3540 RM. Von den neuen Vorz.-Akt. die Div.-Ber. ab 1./4. 1925 haben, werden 105 000 RM durch das Bankhaus Friedrich Albert den Aktion. angeb. im Verh. 1:1 zu 110 %. Die G.-V. vom 11./5. 1926 be- Kap.-Erh. um bis zu 245 000 RM Vorz.-Akt., die 1s zum 1./4. 1928 durchgeführt sein muß. Die Erhöh. erfolet um den Betrag, der bis zu diesem Termin aus- . ist. Die neuen Vorz.-Akt, erhalten Dividenden- lis bis zu 8%. Die G.-V. v. 14./9. 1927 beschloß Her- . des A.-K. um 239 500 RM auf 160 500 RM, und 1 . durch Zusammenleg. der St.-Aktien im Verh. 5:1 . er Vorz.-Aktien über 100 RM im Verh. von 2: Junter des bisherigen Vorzugsrechtes. Die Zusammen- 95 Aktien erfolgte zur Beseitig. der Unterbilanz aus enn orjahre sowie zur Vornahme von notwendigen Ab- a Sodann wurde die Herabsetz. des Stimmrechtes r Vorz.-Akt. über 50 RM von 10 auf 4 Stimmen be- Kalksandsteinwerk Trave Aktiengesellschaft. Sitz in Lübeck, Wallhalbinsel 27. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen u. Leist. 1087, einbehaltene, noch abzuführende Personalsteuern 143, Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellsch. 5554, Verbindlichkeiten aus angenommenen ader eig. Wechseln 2000. Sa. 210 787 EM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 18 081, Löhne u. Gehälter 18 511, soziale Abgaben 1234, Abschreib. auf Anlagen 25 147, andere Abschreib. 6169, Besitzsteuer der Ges. 802, sonstige Steuern 1983, alle übrigen Aufwendungen mit Aus- nahme der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- u. Betriebs- stoffe 16 299. – Kredit: Der Betrag, der sich nach Ab- zug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- u. Betriebs- stoffe sowie nach Abzug der nachstehend gesondert auszuweisenden Beträge ergibt 9605, Zinsen u. sonst. Kapitalerträge 134, außerordentl. Erträge 19 783, Ver- lust aus 1931 18 081, Verlust aus 1932 40 623. Sa. 88 226 RM. Die Gesamtbezüge des Vorst. u. Reichsmark. Bilanz nach Durchführung der Kapital- herabsetzung: Aktiva: Fabrikgebäude 32 400, Ma- schinen u. Inventar 75 000, Büroinventar 1, Beteiligun- gen 3000, Umlaufvermögen: Materialien 5400, Außen- stände 8300, Kasse 107, Bankguthaben 4493. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F.: gesetzl. R.-F. 1000, sonst. R.-F. 37 913, Rückstellungen: Rückstellungen für uneintreib- bare Außenstände 1004, Verbindlichkeiten: Verbindlich- keiten auf Grund von Lieferungen u. Leistungen 1087, einbehaltene, noch abzuführende Personalsteuern 143, Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften 5554, Verbindlichkeiten aus angenommenen oder eig. Wechseln 2000. Sa. 128 701 RM. Dividenden 192 8–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A.-R. betrugen 5900 Schöninger Ton- u. Hohlsteinwerke, Aktiengesellschaft. Sitz in Magdeburg. – Postadresse: Schöningen i. Brnschwg. schlossen. Der Kapitalserhöhungsbeschluß v. 11./5. 1926 um 245 000 RM durch Ausgabe von 2450 Vorz.-Aktien zu 100 RM zum Kurse von 1061 % wurde erneuert. so daß sich nach Durchführ. der Kapitalerhöh. das A.-K. auf 405 500 RM stellt. Die 100 Vorz.-Aktien zu 50 RM wurden 1929 in 50 Vorz.-Akt. zu 100 RM umgetauscht. Anleihe: 5 % Teilschuldverschreib. von 1921. Auf- wertungsbetrag 3.10 RM auf 1000 PM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am 16./75. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie „ Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- vermögen: Grundstücke 19 000, Geschäfts- und Wohn- gebäude 35 200, Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 335 400, Maschinen und maschinelle Anlagen: Ofen 25 300, Trockenanlage 76 700, Maschinen 94 700, Bahn- anschluß 1, Gleisanlagen 8700, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinventar 45 300, Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 9971, halbfertige Erzeugnisse 6051, fertige Erzeugnisse 158 213, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 42 675, Kassa 323, Verlustvor- trag 1931 71 506. Verlust 1932 27 604. – Passnwa: Stammaktien 155 500, Mehrstimmrechtaktien 5000, Vor- zugsaktien 245 000, Reservefonds 194, Rückstellungen: Steuerrückstellung 7182, Rückstellung für neu einge- reichte Aktien 129, Verbindlichkeiten: Obligationsan- leihe 3841, Hypotheken 95 000, Anzahlungen von Kunden 8682, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen 22 035, dto. befristete 35 595, rückständige Dividende 5037, Akzepte 25 014, Bank- schulden 248 434. Sa. 856 644 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechyuung: Debet: Löhne und Gehälter 158 742, soziale Abgaben 17 763, Abschrei- bungen auf Anlagen 26 279, Zinsen 33 105, Besitzsteuern 4614 sonstige Aufwendungen 2 050 — Kredit: Ertrag 234 949, Verlust 27 604. Sa. 262 553 RM. Dividenden 1927–1932: St.-Akt.: 0, 4, 0, 0, 0, 0 %; Vorz.-Akt.: 0, 8, 8, 0. 0, 0 %. „% Ges.-Kasse; Magdeburg: Friedrich Albert.