3534 Industrie der Steine und Erden, Baumaterial. Zweck: Uebernahme und Fortführung des unter der Fa. Beyer & Bock, Porzellanfabrik in Volkstedt bestehenden Geschäfts, die Fabrikation und der Ver- trieb von Porzellan und anderen Tonwaren sowie ähn- lichen Artikeln. Kapital: 130 000 RM in 130 Akt. zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 26597, Gebäude 191 994, Maschinen und Kraftanlage 53 254, Inventar 3950, Fuhrpark 2488, Kasse und Post. scheck 3699, Beteiligungen 4350, Debitoren 120 513 Waren und Materialien 107 508. —– Passiva: A.K 130 000, Reservefonds 100 000, Hypothek 65 000, Banten 126 571, Kreditoren 95 802, Gewinn (12 294, ab Ver- lust-Vortrag 9314) 2980. Sa. 520 354 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- kosten 414 073, Abschreibungen 14 065, Gewinn 12 294 Sa. 440 433 RM. – Kredit: Rohertrag 440 433 RM. Dividenden 1930–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. F. Ad. Richter & Cie., Akt.-Ges. Baukastenfabhrik. Sitz in Rudolstadt i. Thür. Vorstand: Adolf Richter, Otto Springfeld. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Willy Sabersky-Müssig- brodt, Neustadt a. d. H.; Kaufmann Friedrich von Malingkrodt, Berlin; Direktor Robert Kappes, Mann- heim. Gegründet: 16./8. 1921; eingetr. 18./8. 1921. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Baukästen und Spielwaren aller Art sowie die Betätigung sämt- licher verwandter Geschäfte, die geeignet sind, das Unternehmen zu fördern, insbesondere die Fortführung der Geschäfte der Firma F. Ad. Richter & Cie., Rudol- stadt, Abteilung Baukastenfabrik. Die Ges. besitzt Filialen in Wien, Rakonitz, New York sowie Verkaufs- gesellschaften in Berlin, Hamburg und Leipzig. Kapital: 125 000 RM in St.-Akt. zu 1000 RM und 100 RM und 50 Vorz.-Akt. zu 1000 RM, letztere mit 6 % kum. Vorz.-Div. Urspr. 3750 M in 2750 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu je 1000 M. Erhöht 1922 um 3 750 000 M in 2750 St.-Akt. U. 1000 Vorz -Akt. =―, 100――M. ILt. a (. G..―,,― 22/%12 1924 Umstell. von 7 500 000 M auf 375 000 RM (20; 1) in 5500 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu je 50 RM. Die G.-V. v. 3./9. 1926 beschloß Herabsetz. des A.-K. um 187 500 RM durch Zus. leg. der Aktien im Verhältnis von 2: 1, zwecks 1921 mit Wirkung ab 18./8. Beseitig. der Unterbilanz und zur Vornahme von be- sonderen Abschreib. (s. auch Zweck). – Die G.-V. vom 25./6. 1932 beschloß Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form auf 125 000 RM durch Einziehung von 62 500 RM eigener Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. —– G.-V.: 1933 am 24./6. – Stimmrecht: Je 100 RM A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % an R.-F., 6% Kum.-Vorz.-Div., Rest nach G.-V.-B. Die Vorz.-Akt. nehmen an einer weiteren Div.-Verteil, erst dann, unq zwar gleichmäßig mit den St.-Akt. teil, wenn diese ebenfalls 6 % Div. erhalten haben. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 47 637, Fabrikgebäude 132 263, Maschinen und Anlagen 63 000, Werkzeuge und Inventar 13 000, Außenstände 46 210, Kasse 1566, Postscheck 1869, Wechsel und Schecks 916, Beteiligungen 200, Wertpapiere 41, Roh- Hlilfs- und Betriebsstoffe 94 281, Halbfabrikate 18 922, Fertigwaren 68 875, Verlustvortrag 25 204, Verlust 1932 22 228. – Passiva: Vorzugsaktien 50 000, Stammakt. 75 000, Reservefonds 21 200, Hypotheken 109 484, Bank- schulden 64 133, Lieferanten 18 961, Konzernverpflich- tungen 197 434. Sa. 536 212 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 56 055, soziale Abgaben 5285, Zinsen 14 168, Abschreibungen 10 447, Steuern 3507, sonstige Aufwendungen 13 546. – Kredit: Rohgewinn 68 421. sonstige Erträge 12 359, Verlust 22 228. Ga. 103 005 Reichsmark. Kurs Ende 1927–1932: —, 17, 12, 9.5, 8.50, 8 %. Freiverkehr Leipzig. Dividenden 1927–1932: Voz Akt 6 . 0 0 0 % Zahlstellen: Ges.-Kasse; Rudolstadt u. Ludwigs- hafen: Dresdner Bank. St.-Akt. je 0 %, Braunschweiger Portland-Cementwerke. % Sitz in Salder (Braunschweig). Verwaltung: Vorstand: Ludwig C. Behrens, Braunschweig; UDr. W. Beyme (Schwanebeck), Dr. Wilhelm Renner (zugleich Vorst. der Norddeutsche Portland-Cement- Fabrik Misburg). Misburg, Adam Oechsner (zugleich Vorst. der Norddeutsche Portland-Cement-Fabrik Mis- burg), Hannover. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Otto Schaefer (Han- nover); Dir. Stephan Luther (,, Miag''), Mühlenbau und Industrie A.-G. (Braunschweig), Bankier Dr. Adolf Herzfeld (Bankhaus Gebr. Wolfes, Hannover). Gründung: Die Ges. wurde 1885 gegründet: Firma bis 1889: Puzzolan-Cement-Fabrik Braunschweig, bis 1894: Braun- schweigische Portland-Cement-Werke. Zweck: Herstellung von Portland-Zement und Zementkalk. Das Areal der Fabrik in Salder hat eine Größe von 10,80 ha. Besitztum: Grundbesitz: 10 ha 78 a 32 qm. Die Ges. besitzt ein Zement- und Zementkalkwerk mit zwei modernen Schachtöfen. Die Leistungsfähigkeit beträgt 200 000 Faßb Zement und 60 000 t Zementkalk. Sonstige Mitteilungen: Verbäände: Die Ges. ist Gesellschafter des Nor. deutschen Cementverbandes G. m. b. H. in Berlin 0. wie des Zementkalkverbandes Hannover G. m. b. H. Soatzungen: Gesenartsjahr: Kalenderj. — G.-V. 1933 am 29./6. – Stimmrecht: Je 20 RM = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R-F., evtl. besondere Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, 4 % Div., vom Uebrigen je 2 % Tant. an A.-R. (außer einem Fixum für jedes Mitgl.), Rest Super-Div, Zahlstellen: Ges.-Kasse; Braunschweig: Deutsche Bank und Disconto-Ges.; Hannover: Gebr. Wolfes. Statistische Angaben: Aktienkapital: 400 000 RM in 3998 Aktien 40 100 RM und 10 Aktien zu 20 RM. Vorkriegskapital: 475 200 M. Urspr. 636 900 M, herabgesetzt 1913 auf 475 200 M 1915 auf 433 200 M, dann erhöht von 1917–1923 au 7 500 200 M in 6579 St.-Akt. zu 1000 M, 324 St.-Akt. 20 1300 M und 500 Vorz.-Akt. zu 1000: M. Die G.-V. 22./11. 1924 beschloß Umstell. von 7 500 200 M 00 705 020 RM in der Weisc, daß die 6579 St-Abt, a lete Mark auf 100 RM herabgesetzt wurden, die 324 zu 1800 M wurden abgestempelt auf 100 RM unter * händigung einer weiteren Aktie zu 20 RM u. eines 0 11 teilscheines über 10 RM. Die 500 Vorz.-Akt. zu 100 3 wurden herabgesetzt auf je 10 RM. I.t. G.V. 33 1932 Einzieh. von nom. 5000 RM Vorz.-Akt. Ssowie 0