3561 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. von 1000 M auf 120 GM. —– Börsenzul. von 360 000 RM Eingeführt durch die Firma Emil Ebeling: zuerst (Nr. 7501–10 500) im Juli 1928. – Umtausch der iert 1 1 it 165 a it Aktien 000 1. 100 Rig bis notiert in Berlin am 23./3. 1910 mit 165 %. 30./9. 1929. Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 Croßaktionär: Wäschefabrik Moritz Rosenthal, 4% 0 0 0 0 00% Berlin (100 %). Beamte u. Arbeiter 192 7–1932: 870, 835, Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 ca. 800, 600, 500, 300. Höchster 150 128 129 88.50 94 –0*0― Viedrigster 98.50 100 85 65.50 61 –0 Umsatz in Mill. RM: 1927–1932: 3.03, 2.59, Letzter 112 127 87 67 88 –0 1.546, 1.190, 0.88. Bilanzen Golunarbßilanz 31 f2.1928 31./12. 1929 31./12.1930 31./12. 1931 51./12.1952 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Grundstücke und Gebäudez.. 800 000 757 300 743 353 729 406 715 459 701 512 Maschinen und Fuhrpark... 145 000 154 800 138 895 130 000 117 215 109 322 Betricbs-und Geschäftsinventauru.. 1 1 1 1 1 1 Patente und Warenzeichen. 1 1 1 10 1 1 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoflfe.-? 89 216 75 717 Halbfertige Erzeugnisses. 462 545 512 798 333 462 240 156 27 482 30 506 Fertige Erzeugnisse, Waren.. 87 135 53 627 Wertpapiere und Beteiligungen.. 1 18 275 10 817 10 789 3 240 104 283 ¼Z // .......... 170 776 819 001 839 886 679 832 599 092 456 716 Kasse, Reichsbank, Postschececctk. 15 094 21 651 19 346 25 420 14 245 9 350 /%%%%%% . 10 444 8 536 20 873 18 344 1 311 ../ %%ÜÜ*ÜÜÜ.Q.Q... 124 774 89 803 87 940 76 805 129 624 Summa 1 593 419 2 419 048 2 179 101 1 924 421 1 743 235 1 671 971 Passiva ./ . 1 260 000 1 260 000 1 260 000 1 260 000 1 260 000 1 260 000 / .*X‚;X 126 000 126 000 126 000 126 000 38 060 — ½.½ % .. — — 10 824 8 683 4 900 / %A 10 000 — 24734 == == Hypotheken......? 449 000 308 000 337 000 275 000 241 040 ?? ... 197 419 584 048 375 367 109 186 59 128 54 068 11111 .. — — — 81 410 102 364 111 965 Summa 1 593 419 2 419 048 2 179 101 1 924 421 1 743 235 1 671 971 Giro-Verbindlichkeiten am 31./12. 1932: 63 940 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Verlust-Vortraeag..... 124 774 89 803 38 7452) Abschreibungen auf Anlagen.... 49 302 38 947 35 621 30 777 35 182 do. auf Wertp. u. Beteiligungen.. 11 074 7 442 i 7 549 do. auf Außenstände. 74 204 72 608 64 660 43 970 55 699 Pöhne und Gehälter...... 282 532 275 633 / ........... 17 589 g .. 55 860 14 312 Handlungs-Unkosten..? 471 798 368 289 368 804 338 846 efsbige Aufwendungen.. 135 309 ///// %%%.. 58 112 48 772 %%%%.......... 34 971) 3 2 Summa 664 491 655 833 558 889 759 534 570370 Kredit NC?ùä.8 ..... 4 126 — = a Wikk B)).. 535 590 566 030 470 949 633 970 358 734 ausertrag % % ‚ ‚ ‚.*****Ü = 54 840 70 646 Linsen und Diskontspesen. — — — 15 919 11 365 . %%%%%.Q;Q........ 124 774 89 805 87 940 76 8051 129 624 Summa 664 491 655 833 558 889 759 534 570 370 Zur teilweisen Deckung des Verlustes wird der Reservefonds mit 58 060 RM herangezogen. Der Rest von 38 745 RM wird vorgetragen. Vortrag 76805 RM abzügl. Reservefonds 88 060 RM = 38745 RM. Erläuterungen zur Bilanz am 31./12. 1932: Die Gruppierung der Ziffern zeigt i segen die früheren Jahre teilweise verändertes Bild. Die Bezüge des 80 Sicherheiten in Höhe von 100 000 RM. Die Bürgschaften sind in onto erhöhte sich um 1543 RM für Steuergutscheine und um 99500 R Die innere Liquidität der Gesellschaft hat weitere Fortschritte gemacht. Vorstandes in 1932 betruge zwischen auf 60 000 RM vermindert worden. Das Effek M Anteile der Salomon Mosse G. m. b. H., Berlin. nfolge der Aktienrechtsnovelle vom 19./9. 1931 ein n 15750 RM. Bürgschaften leistete die Gesellschaft ten- und Beteiligungs- in den Handlungsunkosten einen neuen Betriebsverlust unvermeidlich gemacht hat. Gemildert wurde er da- durch, daß es gelang, den Hausertrag durch vermehrte Vermietung zu steigern. Aus dem Geschäftsbericht 1932: Die schwere Wirt- schaftskrise des Jahres 1931 hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr nicht nur fortgesetzt, sondern noch ver- Infolgedessen ist ein erheblicher Rückgang der msätze eingetreten, der trotz weiterer Einsparungen Cosmos United Textile Works Akt.-Ges. Sitz in Berlin-Lankwitz, Elisabethstraße 4. Gegründet: 21./12. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Die Firma lautete bis zum 23./1. 1926: Cosmos Textile Akt.-Ges. Sitz der Ges. bis 18./10. 1928 in Dresden. Zweck: An- u. Verkauf von Textilprod. u. Textil- Vorstand: Gustav Aengeneyndt jun. Bl Amtstontsrat: Vors.: Gustav Aengeneyndt sen., R ichterfelde; Adolf Opitz, Bln.-Dahlem; Ferdinand erz, Bln.-Charlottenburg. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933, III. 224