Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. 3563 eingetr. 12./9. 1923. Firma bis 28./6. 1933: Loeser u. 28 665, Verlustvortrag 1931 10 990, Verlust 1932 45 738. Bielschowsky A.-G. —– Passiva: A.-K. 120 000, Kreditoren 41 253, Akzepte Zweck: Großhandel in Konfektionsstoffen und 11 550, Deutsche Bank u. Disconto-Gesellschaft 3014, Tuchen. Rückstell. 3372. Sa. 179 189 RM. Kapital: 120 000 RM in 6000 Akt. zu 20 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse, lustvortrag von 1931 10 990, Unkosten, Abschr. und Schecks und Postscheck 1519, Wechsel 6877, Reichs- Rückstell. 95 691. – Kredit: Bruttogewinn 1932 49 953, bankgirokonto 588, Waren 37 705, Debitoren (nach Ab- Verlustvortrag von 1931 10 990, Verlust 1932 45 738. schreib.) 45 725, Dev. 182, Utensilien 1200, Effekten Sa. 106 681 RM. Sigmund Goeritz Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin C 2, Kaiser-Wilhelm-Straße 45. vorstand: Karl Goeritz, Kurt Granzow, Chemnitz. Wechsel 23 138, Kassenbestand, Guthaben bei Noten- Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Dr. Kasimir Bett, banken u. Postscheckämtern 47 566, Guthaben bei sonst. Kaufmann Erich Goeritz, Berlin; Kaufmann Emil Grün, Banken 96 092, Rechnungsabgrenzung 21 245, (Gegen- Breslau; Kaufm. Fritz Schmolling. Lübben, Spreewald. forderung für Bürgschaft 35 000, Gegenposten für Gegründet: 19./6. 1920 mit Wirkung ab 1./6. 1920; Grundschulden, Bürgschaften u. Wechselobligo 496 636). eingetragen 11./9. 1920. – Passiva: A.-K. 1 200 000, gesetzlicher R.-F. 120 000, Zweck: Herstellung von Textilwaren aller Art, R.-F. II 280 000, Sigmund-Goeritz-Gedächtnis-Stiftung insbesondere von Trikot-Unterzeugen, Handel mit sol- 44 184, Arbeiter-Unterstützungs-Fonds 32 653, Grund- chen Waren. Uebernahme und Fortführnng des unter erwerbssteuer-Res. 11 701, Hyp. 141 155, für Warenliefe- der Firma Sigmund Goeritz in Chemnitz betriebenen rungen u. Leistungen 392 169, an abhäng. Ges. 810 580, Unternehmens. Bankschulden 548 223, Rechnungsabgrenz. 41 616, Ge- Kapital: 1 200 000 RM in 6000 Akt. zu 200 RM. winnvortrag 1931 20 172, Reingewinn 1932 73 493, (Grund- Urspr. 2 000 000 M in 2000 Akt. zu 1000 M: übern. schulden u. Bürgschaften 300 000, Wechselobligo 231 636). von den Gründern. 1922 erhöht um 4 000 000 M in 4000 Sa. 3 705 951 RM. Aktien zu 1000 M. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloß wWinn- 0 St- N.: Debet: Löhne Unstell. von 6. Miil. M auf 1 300 000 KRy (5 :1) in 6000 u. Ge 3 Geh 209 70 894, Abschreibungen auf Anlagen 195 344. Saldo des Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — G.-V.: 1933 am Zinsenkontos 35 094, Besitzsteuern 26 008, Aufwertung 11/9. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. 50 000, übrige Aufwendungen 814 923, Aufsichtsratver- Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. gütung 5000, Gewinnvortrag 1931 20 172 Reingewinn 1932 100 000, Wohngebäude 7000, Fabrikgebäude 373 000. 73 493. – Kredit: Gewinnvortrag 1931 20 172, Fabri- Maschinen u. masch. Anlagen 517 400, Werkzeuge, Be- kationsüberschuß 2 271 796, Beteiligungsertrag 50 000, triebs- u. Geschäftsinventar 38000, Kraftwagen 10 600, Effektenertrag 1188, Ertragsteuern: Rückvergütung ab- Beteiligungen 100 002, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe züglich Zahlungen 31 256, Grundstücksertrag 5091. Sa. 197 241, halbfertige Waren 401 417, Fertigfabrikate 2 379 503 RM. 713 343, Wertpapiere 26 479, Forderungen: für Waren- Dividenden 192 7–1932: 0, 0, 0, 0, 4. 9 %%. lieferungen u. Leistungen 1 061 343, für Kautionen 2087, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebr. Erumach Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin C2, Königstraße 574–59. Vorstand: Ed. Lichtenfeld, Rich. Neuhäuser, Erich gen 684 336, Forderungen an Mitglieder des Vorstands Kochmann. 40 221, sonstige Forderungen 83 415, Wechsel 14 994, Prokurist: E. Taubert, F. Saalfeld. Kassenbestand einschließlich Reichsbank- und Post- Aufsichtsrat: Amtsgerichtsrat Dr. Max Gru- scheckguthaben 20 833, sonstige Bankguthaben 100 315, mach, B.-Schöneberg; Dir. Lothar Fuld, B.-Charlotten- Aktivposten, die der Rechnungsabgrenzung dienen burg; Rechtsanwalt und Notar Dr. Arthur Barczinski, 13 202, Verlustvortrag aus 1931 46 921, Verlust in 1932 Rechtsanwalt und Notar Fritz Selten, Berlin. 149 281. – Passiva: A.-K. 750 000, gesetzlicher Reserve- Gesründet: 23./3., mit Wirkung ab 1./1. 1922; ein- fonds 75 000, Reservefonds II 150 000, Rückstellung getr. 26./5. 1922. 241 924, Schadensreserve für Transportversicherung Zweck: Herstellung. Ein- und Verkauf, Im- und 47 543, Delkrederefonds 70 000, Hypotheken 400 000. Export von Web-, Wirk. und Strickwaren, Bekleid.- Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und ander. verwandten Art., insbes. Fortsetz. des und Leistungen 517 187, sonstige Verbindlichkeiten früher unter der Fa. Gebr. Grumach, Berlin, betrieb. 269 525, Passivposten, die der Rechnungsabgrenzung Handelsgeschäfts. dienen 136 140. Sa. 2 657 320 RM. Kapital: 750 090 RM in 7500 Aktien zu 100 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- Urspr. 6 000 000 M in 6000 Inh.-Akt. 1922 erhöht um lustvortrag 46 921, Löhne und Gehälter 772 679, soziale 9 000 000 M in 9000 Aktien zu 1000 M. Umgestellt lt. Abgaben 32 730, Abschreibungen a. Anlagen 17 352, G.-V. v. 19./6. 1924 durch Zusammenleg. im Verh. 20:1 Besitzsteuern 90 533, andere Steuern 99 629, sonstige auf 750 000 RM in 7500 Aktien zu 100 RM. Aufwendungen 315 565. – Kredit: Warenrohgewinn 0 Geschäöftsjahr: Kalenderi. – G.-V.: Im ersten 1 115 072, Zinsen 35 020, außerordentliche Erträge 6902, eschäftshalbj. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. außerordentliche Zuwendungen 22 213, Verlustvortrag Fitan- am 31. Dez. 1932: Aktiva: Gryndst. aus 1931 46 921, Verlust in 1932 149 281. Sa. 1 375 409 568 200, Gebäude 341 800, Inventar 1, Warenbestände Reichsmark. 584 392, Effekten 1955, Aktivhypotheken 7454, Forde- Dividenden 192 7–1932: 6, 6, 6, 0. 0, 0 7. rungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistun- Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gustav L. Guggenheimer Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 8, Leipziger Straße 94. Vorstand: E. Regensburger, Adolf Meyer. der Ges. bis 8./5. 1929 in Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Dr. Fritz Mertens, Dr. Zweck: Vertrieb von Samtseidenwaren und ver- Georg Meyer, Fritz Sichel, Frankf. a. M. wandter Artikel. Gegründet: 19./6. 1923; eingetr. 28./7. 1923. Sitz Kapital: 100 000 RM in 100 Nam.-Akt. zu 1000 RM. 224*