Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. 3567 = Stegmaler & Aronstein Textil-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin C2, Brüderstraße 4. vorstand: Jakob Aronstein, Georg Wolfinger. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse, Aufsichtsrat: Fritz Hoffmann, Siegmund Reiß, Postscheck, Deutsche Bank 30 093, Wechsel 109, Kau- Fräu 8. Aronstein, Berlin. tion 40, Utensilien 2340, Waren 81 481, Debit. 91 660, 3 3 2 20 Verlust 1931 12 316, Verlust 1932 10 811. – Passiva: Gegründet: 5./8., 17 00 192 A.-K. 50 000, Kreditoren 38 191, Darlehen 140 659. Sa. Zweck: Handel mit und der Import und Export 228 850 RM. von Textilwaren. M. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ver- 490 beon 1 fooo Inh.-Akt. zu 1000 M. 1922 lust, Dubiose 32 859, Unkosten, Gehälter, Zinsen, * 4 000 000 M in 4000 Aktien à 1000 M. Lt. Steuern usw. 128 727, Abschreib. auf Debitoren 7970. 24./1. 1924 Umstell. von 5 Mill. M auf 100 000 — Kredit: Bruttoertrag 1932 129 617, Gewinn aus EHil 650: 1) in 5000 Akt. zu 20 RM. –— Lt. G.-V. v. 8./6. Skonten 4128, Erlaß 25 000, Verlust 1932 10 811. Sa. 1932 Herabsetz. des A.-K. um 75 000 RM. Lt. Bilanz am 169 556 RM. ./12. 1932 beträgt das A.-K. 50 000 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 ßliie . Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tentilgrosshandel-Aktiengesellschaft (Texagy). Sitz in Berlin SW 68, Charlottenstraße 7–8. vorstand: Wilh. Dohrmann. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: 1933 Prokurist: Richard Wiesner. amn 21 7. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. Fritz Gewinn-Verteilung: 5 % 2. R.-F. (Grenze 10 % Foch, Bankier Arnold Huldschiner, Dir. Wilhelm des A.-K.), dann 5 % Div.; Rest als Super-Div., wenn Idler, Berlin. G.-V. nicht anderweit beschließt. Gegründet: 17 1923 mit Wirk. ab 1/ 1923; Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. eingetr. 27./4. 1923. Der Einkaufsverb. Vitteldeutsch. Charlottenstr. 7/8 314 000, bare Kasse und Postscheck- Manufaktur. G. m. b. H. brachte für die von ihm guthaben 485, Wertpapiere 226 770, Effekten-Ent- übern, 8 000 000 M Nam.-Akt. das von ihm betriebene wertungskonto 22 000, Hauszinssteuerablösungskonto Geschäft mit allen Aktiven u. Passiven u. Grundstück 30 000, Verlust 4974. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. Charlottenstr. 7/8 in Berlin in die A.-G. ein. 50 000, Hypothek 300 000, rückständige Gewinnanteile Zweck: Das Warengeschäft wurde z. 31./12. 1929 2158, Versteigerungserlös für PM-Akt. 3752, Kreditoren aufgegeben. Das Lager wurde vollkommen liquidiert. 8005, Bankkredit 74 314. Sa. 598 229 RM. Kapital: 160 000 RM in 8000 Akt. Z 20 RM. Gewinn- UMI Verlust-Rechnung: Debet: Hypo- Urspr. 160 000 000 M in 2000 Akt. zu 25 000 M; 13 000 thekenzinsen 18 750, Hauszinssteuerablösung 16 253, zu 1000 M; 5000 Akt. zu 3000 M; 8000 Akt. zu 5000 M; 3 Ö 9 3 7000 Akt. zu 6000 M, übernommen von den Gründern zu Handlungsunkosten u. Steuern 23 102, Abschreib. auf 400 . Lt. a. 0. G.-V. v. 18./9. 1924 umgestellt von Effekten- Entwertungskonto 5547. – Kredit: Haus- 160 000 000 M auf 160 000 RM (1000: 1) in 2000 Nam.-Akt. erträge 30 251, Zinsen 17 846, zurückvergütete Steuern 0 25 RM „ zu 20 RM 10 581, Verlust 4974. Sa. 63 652 RM. ap. eine Aktie zu 20 RM.). Lt. G.-V. v. 22./6. 1928 Um- zviö 10 8 wandlung der Nam.-Akt. in Inh.-Akt.: ferner Umtausch der Dividenden 192 7–1932: 30, 10, 10, 0, 0, 0 %%. 2000 Akt. zu 25 RM in 2500 Akt. zu 20 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Textil-Rohstoff Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntmachung des Amts- ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Auf- gerichts Berlin-Mitte vom 11./5. 1933 aufgefordert, forderung wurde die Firma am 18./8. 1933 von Amts binnen drei Monaten Widerspruch gegen die Löschung wWegen gelöscht. Textilwerte Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin NW 40, In den Zelten 12. Vorstand: Nikolaus Geister, Neusalz a. O.; Major Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Utensilien 1, a. D. Wolf von Kessel, Berlin. Beteiligungen) 2 401 441, Umlaufvermögen: eigene Ak- Aufsichtsrat: Vors.: Landschaftsdir. u. Ritter- tien (nom. 32 800 Reichsmark) 13 120, Schuldner 539 046, gutsbes. Eberhard von Kessel, Zeisdorf; Stellv.: Rechts- Bankguthaben 6975, Posten für die Rechnungsabgren- anwalt Justizrat Dr. Karl Meidinger, Bank-Dir. Dr. zung 911, Verlust (Vortrag 297 458, ab Gewinn in 1932 Otto Abshagen, Berlin; Bank-Dir. Kurt Krahmer, 139 043) 158 415. – Passiva: A.-K. 800 000, gesetzliche Dresden; Frau Elisabeth von Treskow, Freystadt. Reserve 71 626, Rückstell. 420, Verbindlichkeiten: Gegründet: 20./11. 1922; eingetragen 8./12. 1922. Gläubiger 1 935 014, Bankschulden 309 814, Posten für Zweck: Erwerb und Verwertung von Textilwerten die Rechnungsabgrenzung 3035. Sa. 3 119 909 RM. sowie Vornahme aller Geschäfte auf dem Gebiete der *) Hiervon gesperrt nom. 1 700 000 RM Aktien. Textilwirtschaft. Die Ges. ist befugt, sich an Textil- Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- unternehm. und an damit in Verbindung stehenden Ge- hälter und Vergütungen 3820, soziale Abgaben 220, cchäften und Unternehm. zu beteiligen. Abschreib. 7380, Besitzsteuern 600, sonstige Aufwen- Kapital: 800 000 RM in 1000 Akt. zu 800 RM. Aae :? .. 1931 und 1930 Urspr. 110 Mill. M, 1923 erhöht um 20 Mill. M. Die 297 458. – Kredit: Erträgnisse aus Beteiligungen G.V. v. 13./12. 1924 beschloß Umstell. von 130 Mill. M auf 72 222, Zs. 5262, ao. Erträge 87 141, Verlust 158 415. 800 000 RM in 1000 Aktien zu 800 RM. Sa. 323 040 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Dividenden 1927–1932: 10, 10, 0, 0, 0, 0 %. Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Zahlstelle: Ges.-Kasse.