Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. 3615 Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Akt. zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- sücke ohne Baulichkeiten, Fabrikgrundstück Nessel- vodestraße 142 000, Wohnhäuser Nesselrodestraße 78 000. Fabrikgebäude 325 500, Maschinen u. masch. Anlagen 125 000, Inventar, Leisten u. Stanzmesser 1, Kraftwagen 6876, Beteiligungen 522 750, Roh-, Hilfs- u. Betriebs- stoffe 214 178, halbfertige Erzeugnisse 66 508, fertige Erzeugnisse 121 865, Forderungen auf Grund von Wa- vbenlieferungen u. Leistungen 611 128, sonst. Debitoren 36 738, Forderungen an Konzernges. 138 654, Forder. an den Vorstand 116 113, Wertpapiere 2030, Wechsel 1006, Schecks 250, Kassenbestände, Guthaben bei der heichsbank und beim Postscheckamt 18 633, sonst. Bank- guthaben 2012, (Avale 90 669), Verlust 243 975. –— Passiva: A.-K. 1 000 000, gesetzl. R.-F. 244 048, Rück- stellungen 18 942, Wefrtberichtigungsposten 35 771, Hypotheken 289 780, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 311 778, Sparguthaben der Angestellten 87 748, Emil u. Johanna-Rollmann- Stiftung 20 000, Bankverbindlichkeiten 702 168, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 80 983, (Avale 90 669). Sa. 2 791 218 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne 1 275 516, soziale Abgaben 98 959, Abschreibungen auf Anlagen 72 210, Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen 65 046, Besitzsteuern der Ges. 47 565, sonst. Aufwendungen 670 057. – Kredit: Bruttowarenertrag 1 874 947, Erträge aus Beteiligungen 100 400, sonst. Er- träge 10 030, Verlust 243 975. Sa. 2 229 353 RM. Dividenden 1929–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tentil-Vereinigung, Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Köln, Domkloster 53. Die G.-V. vom 16./4. 1932 beschloß Auflösung der Gesellschaft. Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Robert Wendehorst, Köln, Worringer Straße. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Fritz Arnz. Rheydt; Bank-Dir. Albert Finke, Köln; Dir. Dr. Eberhard Leu- pold, Oybin bei Zittau; Fabrikbes. Karl Arnz, Rheydt. Zweck: Errichtung und Finanzierung von Geschäf- ten jeder Art, vorzugsweise auf dem Gebiet der Textil- industrie und des Textilhandels. Kapital: 1 500 000 RM in 1500 Akt. zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari. Liqu.-Eröffnungs-Bilanz am 16. April 1932: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 1 125 000, Wechselbestände 46 235, Kasse 18, Verlustvortrag 1260 207, (Avale 660 492). – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kreditoren 923 970, Bankensaldo 7489, (Obligo 660 492). Sa. 2 431 459 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Unk. 47 770, Provision 198, Zinsen 77. – Kredit: Porte- feuillewechsel und Grundschuldbriefe 4901, Verlust 1931 43 143. Sa. 48 044 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Nicht eingezahltes A-K. 1 125 000, Wechsel 41 678, Kasse 407, Verlustvortrag 1 260 207, Verlust 1932 5376, (Avale 660 492). – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kreditoren 494 835, Regreßansprüche der Wechselinhaber der TV. 420 000, Banken 17 833, (Obligo 660 492). Sa. 2 432 668 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Unk. 5627, Provision 1. – Kredit: Zinsen 2, Grundschuld- briefe 250, Verlust 1932 5376. Sa. 5628 RM. Union Modegroßhandel Aktiengesellschaft. Sitz in Köln, Brückenstraße 17. Vorstand: Ernst Silberberg, Kaufmann Werner Liebmann, Rich. Eliel. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Dr. Eliel; Bank-Dir. Alb. Bendix, Kaufm. Arth. Borges, Rechts- mwalt Dr. J. Heimann, Rechtsanw. Dr. Pagener, Köln. Gegründet: 8./5. 1923 mit Wirkung ab 1./7. 1922; 1923. Firma bis 25./6. 1931: S. J. Salo- mon, A.-G. Zweck: Uebernahme und PFortbetrieb des unter der Firma S. J. Salomon, Köln u. Annaberg betrieb. Unternehmens, also der Großhandel mit Textilien u. verwandten Artikeln. Kapital: 1 200 000 RM in 1200 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 15 000 000 M in Aktien zu 1000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 be- Umstellung von 15 000 000 M auf 400 000 RM in 0 Aktien zu 1000 RM. Die G.-V. v. 10./9. 1927 be- das bisher 400 000 RM betragende A.-K. im Verh. 9 auf 40 000 RM zusammenzulegen und gleichzeitig auf 1 000 000 RM vorzunehmen. Lt. G.-V. v. 31 Erhöh. um 200 000 RM auf 1 200 000 RM 9 usgabe von 200 Akt. zu 1000 RM. Die Erhöh. 9 If zwecks Uebernahme sämtl. Aktiven u. Passiven er Liebmann & Oechme G. m. b. H., Köln. Gleichzeitig . Firmenänderung beschlossen wie oben angegeben. 310 Fortführung der bisherigen Firma S. J. Salomon ist Fr Form einer G. m. b. H. gesichert, ebenso wird die 15 3= aufrechterhalten. Die Gruppe Liebmann & Oehme übernimmt die neuen 200 000 RM Aktien der S. J. Salo- mon A.-G. und hat außerdem ein weiteres Aktienpaket erworben. 9 Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. – G.-V.: Im ersten eschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. RüewinnVerteilung: Gesetzl. und freiwillige ckl. u. Abschreib., 5 % Div. an Akt., vertragsmäß. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 5 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Jan. 1932: Aktiva: Post- scheckguthaben 9441, Kasse 12 398, Sorten 4911, Wech- selbestand 90 569, Effekten 1600, Hyp. 8500, Fuhrpark 55 000, Mobilien 70 000, Warenbestand 1 231 627, Debi- toren 1 694 912, Beteilig. 15 000, Entwertung 100 000, Verlustvortrag 199 320, Januar 1932 8820, (Avale 660 000). – Passiva: A.-K. 1 200 000, Kreditoren 1 145 210, Akzepte 560 924, Banken 595 963, (Avale 660 000). Sa. 3 502 097 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge neralunkosten 100 143. – Kredit: Erlös 91 324, Verlust 8819. Sa. 100 143 RM Bilanz am 31. Jan. 1933: Aktiva: Geschäfts- einrichtung 60 000, Fuhrpark 33 400, Beteilig. 38 056, Rohstoffe 5161, Waren 1 061 836, Wertpapiere 1600, Hyp. 5040, Anzahl. 13 181, Warendebitoren 1 430 295, Konzerndebitoren 134 978, Forderungen an den Vorstand 71 864, sonst. Forderungen 162 039, Wechsel 45 573, Kassenbestand 8811, Postscheckguthaben 19 150, Reichs- bankguthaben 6439, Bankguthaben 56 336, Garantie- konten 16 000, Entwertungskonto 80 000, Verlustvortrag 1./2. 1932 208 139, Verlust 1./2. 1932 bis 31./1. 1933 208 098, (Avale 660 000). – Passiva: A.-K. 1 200 000 Rückstellungen 267 017, Warenkreditoren 751 625, Kon- zernkreditoren 118 648, sonst. Kreditoren 84 521, Akzepte 528 830, Bankschulden 715 355, (Avale 660 000). Sa. 3 665 996 RM. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 620 685, soziale Abgaben 32 448, Abschreib. auf Anlagen 33 237, andere Abschreib. 92 383, Zinsen 107 078, Besitzsteuern 30 118, sonst. Aufwand 547 025. – Kredit: Warenrohertrag 1 254 876, Verlust 208 098. Sa. 1 462 974 RM. Dividenden 1926/27 Zahlstelle: Ges.-Kasse. 1932/33: 0 %.