3624 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. ― Bilanzen Goldmark-Bilanz 1/1.1924 31./12. 1928 31./12. 1933 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 Aktiva GM RM RM RM RM RM Unbebaute Grundstücke 17 800 17 800 17 800 17 800 17 800 GeBge 295 000 249 480 235 923 209 534 127 098 124 0721 MIIIIII .... 485 000 391 260 360 866 327 999 247 726 239 801 9 Eührpark und Utensilleßn 5 000 1 1 1 1 RIe% . 624 792 803 521 423 218 276 457 234 221 218 907 WMWees 1 1 309 478 1 Steuefgutscheines — – 1624 36%%........... — 10 000 10 000 10 000% ..... 6 223 2 965 5 268 2 585 5 380 6610 Weehsel uad Schecck 24 529 7 644 18 501 17 955 12 505 1672 Noch nicht verwertete Aktien... 10 000 — = Im voraus bezahlte Feuerversicheung... 4 699 Eiodvdesesesess 103 031 470 391 607 674 303 978 187 536 158 080% DppGpp. 121 248 209 558 362 633 17 834 91 318 Summa 1 558 276 2 064 310 1 874 812 1 835 224 858 105 863 802 Passiva ꝓq q q q q p%o%%.. 1 500 000 1 500 000 1 500 000 1 500 000 750 000 750 000 Hesexvelendeese — 315 000 315 000 315 000 75 000 75 000 Higeene AK % igg — 40 753 = * Rfleßstellüngses........ = == 1885 10 800 .... 58 276 208 557 59 812 23 224 43 105 28 0020 Summa 1 558 276 2 064 310 1 874 812 1 838 224 858 105 663 902 1) Maschinenhaus und Werkstatt 1, Spinnerei 1, Weberei 94773, Mangel 1, Geschäftsgebäude 29 295, Werkswohnungen 1 RM. – 2) Kraftmaschinen 39 200, Spinnerei 145 043, Weberei 54557, Mangel 1 RM. –*) Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 66 996, halbfertige und fertige Erzeugnisse 146911 RM. — ) Forderungen für Warenlieferungen und Leistungen 104 054, Bankguthaben 13585, andere Guthaben 40 450 RM. – ) Verbindlichkeiten für Waren- lieferungen und Leistungen 6026, andere 21 976 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Vell. fgggggg 121 248 209 558 362 633 17635 Handlungs-Unkosten und Steueerr... 326 651 237 851 135 632 152 770 Abschreibungen auf Anlagen.... 83 318 41 803 41 513 165 588 13 814 Abschreibungen auf Debitoren.. 4 459 18 1 275 Lhne und Gehaltteg 153 545 89 reicke Hihgeneaeae 9127 RBesitz Steüuerrt 40 107 Sonstige Aufwendungen und Abgaben... 65 426 KHIeseses = == 67 170 = * Summa 409 969 405 363 453 875 680 992 201 130 Kredit G―nY§――9 2 594 93 = 9 Beßfiebs-Ubesehucßß 286 126 195 804 91 241 48 158 Fabrikations-Erlös nach Abzug der Aufwend. für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe... 186 442 Zinsen und Kapitalerträage..... 5033 Sonstize EA99%9 9357 Entnahme aus dem RFtff — — 240 000 3* Buchgewinn aus Kap.-Herabsetz.. — 375 000 „„ YNMHBEEZZZHZHGG 121 248 209 558 362 638 17 834 91 319* Summa 409 969 405 363 453 875 680 992 201 150 1) Vorgetragen. Gesamtbezüge des A.-R. und Vorstandes für 1932 19145 RM. – Giro-Obligo ult. 1932 10 584 RM. Schlottmann & Co., Aktiengesellschaft. Sitz in Liegnitz, Hedwigstraßbe 6–12. Vorstand: Carl Schlottmann. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Kiehl, Berlin; Oberst- leutnant a. D. Georg Thiermann, Bremen; Rechtsanw. Dr. Schlottmann, Bln.-Zehlendorf. Gegründet: 1./2. 1867. Als A.-G. 10./11. 1921; eingetr. 14./2. 1922. Firma bis 27./9. 1923: Fantasie- Strick- u. Wirkwaren A.-Ges. Zweck: Betrieb der Strickerei, Wirkerei, Spinne- rei, Weberei u. Färberei sowie aller Gegenstände der Textilindustrie überhaupt; Handel mit allen Rohstoffen u. Fabrikaten der Textilindustrie. 1923 Ankauf der bisher gepachteten Grundstücke in Berlin, Liegnitz u. Apolda. Zweigniederlassung in Berlin. Kapital: 830 000 RM in 8300 Aktien zu 100 RM. Urspr. 8 000 000 M, erhöht 1923 um 16 Mill. M in 8000 Akt. zu 1000 M u. 800 Akt. zu 10 000 M. Lt. G.-V. v. 20./5. 1924 Umstell. von 24 000 000 M auf 4 000 000 RM (6: 1) in 40 000 Akt. zu 100 RM. Lt. G.-V. v. 28./4. 1928 Herabsetz. des A.-K. von 4 000 000 RM auf 1 000 000 Hl durch Einzieh. von 3 000 000 RM der Ges. freiwillig 3 Verfügung gestellter Aktien. Lt. G. ² 33 Herabsctz. des A.-K. in erleichterter Form von ― Reichsmark auf 830 000 RM durch Einzieh. Reichsmark Verwertungs- u. 20 000 RM Portefeuille-Akt. Der Buchgewinn wurde zur Verminderung des Verlustes verwandt. „ Großaktionäre: Die Aktien befinden sich in den Händen der Familie Schlottmann. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V:: 1933 am 7./8. – Stimmrecht: Je 100 RM A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum RK.-F. 10 % des A.-K.), evtl. ao. Rückl., 4 % Div., verträgs Tant. an Vorst. u. Beamte; über die Tant. an A. 0 hat die ordentl. G.-V. zu beschließen. Rest 10 G-V.-B. bzw. weitere Div. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: vermögen: Grundst. 230 250, Geschäfts- u. Wohngebl