3628 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. Reis & Co. Aktiengesellschaft. Sitz in Mannheim-Friedridisfeld. vorstand: Georg Hoffmann, Adolf Senft, Heidel- berg. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Dr. Hermann Kiefer, Heidelberg; Fabrikdir. Dr. Wilhelm Bauer, Offenburg; Rechtsanwalt Dr. Martin Schröder, Heidelberg. Gegründet: 29./5. 1923; eingetragen 5./9. 1923. Zweck: Handel mit Baumwolle und Linters, Fa- brikation u. Verkauf von Kapok, Putzwolle u. ein- schlägigen Artikeln. Kapital: 1 000 000 RM in 500 Akt. zu 2000 RM. Urspr. 100 Mill. M in Akt. zu 100 000 M, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 24./11. 1924 beschloß Umstell. von 100 Mill. M auf 2 000 000 RM in 1000 Akt. zu 2000 RM. Lt. G.-V. v. 2./8. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von 2 000 000 auf 1 000 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjalr. – G.-V.: 1932 am 2./8. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Abschreib. u. Rückl., vertragsmäß. Gewinn- anteil an Vorst., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Beteilig. 21 001, Roh- u. Halbstoffe 481 091, Ferti Grundst. Anlagen Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: 100 000, Gebäude 515 000, Maschinen u. maschin. 80 000, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinventar 2 65 261, Wertpapiere 4653, Anzahlungen 106 949, B toren 851 437, Forderungen an Mitglieder des V 59 82/, Wecksel 110 982, Schecke 8601, K banken u. Postscheck 52 876, Bankguthaben 89 719 (Bürgschaftsdebitoren 504 258). – Passiva: A.K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Rückstellungen 30 000, Verbind. lichkeiten: 1. Kreditoren 341 607, 2. abhen . 134 965, 3. Banken 936 290, Gewinn (Vortrag 1931 47123 ab Verlust 1932 42 587) 4538, (Bürgschakftskreditonn 504 258). Sa. 2 547 400 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Löhne u. Gehälter 243 671, soziale Abgaben 24 040, Abschreib. auf Anlagen 20 000, andere Abschreib. 79 540, Zinsen 65 642, Besitzsteuern 23 482, übrige Aufwend. 199 60 Gewinn 4538. – Kredit: Gewinnvyortrag 1931 47126 Warenbruttogewinn 613 437. Sa. 660 563 RM. Dividenden 192 7–1932: 5, 5, 5, 0, 0, 0 %, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schuhfabrik Herbst Akt.-Ges. Sitz in Mannheim, Lange Rötterstraße 9. Vorstand: Walter Herbst; Stellv.: Ludwig Kropp. Aufsichtsrat: Fabrikant Eugen Herbst, Fabri- kant Fritz Herbst, Fabrikant Dr. Wilhelm Landmann, Mannheim. Gegründet: 24./7. 1923; eingetragen 12./12. 1923. Zweck: Fabrikation von Schuhen und Gegenstän- den aus Gummi u. der Großhandel mit diesen Artikeln. Kapital: 200 000 RM in 200 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 5 000 000 M in 500 Akt. zu 10 000 M, über- nommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 2./2. 1925 Umstell. von 5 000 000 M auf 30 000 RM in 500 Akt. zu 60 RM. Lt. G.-V. v. 18./11. 1926 Erhöh. um 70 000 Reichsmark in 1 Akt. zu 36 000 RM, 3 Akt. zu 9500 RM u. 1 Akt. zu 5500 RM u. lt. G.-V. v. 23./11 1927 weitere Erhöh. um 100 000 RM in 100 Aktien zu 1000 RM. Laut G.-V. v. 2./6. 1930 Neustückelung des A.-K. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — Stimmrecht: ie I ((. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Debitoren 173 736, Kasse 393, Postscheck 19 349, Schecks usw. 860% Bank 33 482, Vorräte 115 064, Maschinen 45 938, Mo:-. bilien 972, Autokonto 3025. – Passiva: A.-K. 200 000, Reserve I 20 000, Reserve II 65 000, Kreditoren 48 42% Rückstellungen, Abrechnungsposten 12 478, Debit.Del. kredere 13 900, Gewinnvortrag 1931 4134, Reingewinmn 1932 28 878. Sa. 392 820 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: U.. kosten, Gehälter, Steuern usw. 195 917, Abschreibungen 21 816, Delkrederekonto 10 596, Reingewinn 28 878. — Kredit: Waren 252 926, Skonto 3418, Zinsen, Effekten 864. Sa. 257 208 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Segeltuch-Industrie Aktiengesellschaft. Sitz in Meerane i. Sa., Acußere Crimmitschauer Straße. vorstand: Wilh. Rein, Karl Steiner. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Hans Mankiewitz, Berlin; Dir. E. Hugo Baumann, Sorau; Bank-Dir. Carl Badenhausen, Berlin; Bank-Dir. Dr. Curt Döhler, Meerane; Dr. Hans Kaliski, Berlin. Gegründet: 17./12. 1918; eingetragen 25./2. 1919. Sitz der Ges. bis 2./5. 1921 in Berlin. Zweck: Herstellung, Vertrieb u. Weiterverarbei- tung von textilindustriellen Erzeugnissen, insbes. von Segeltuch. Kapital: 150 000 RM in 250 Aktien zu 20 RM und 1450 Akt. zu 100 RM. Urspr. 300 000 M, übernommen von den Gründern zu DPari. Erhöht lt. G.-V. v. 19./7. 1920 um 2.7 Mill. M., begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 23./1. 1922 erhöht um 3 Mill. M in 3000 Akt., ausgegeben zu 110 %. It. G.-V. v. 21./4. 1923 erhöht um 19 Mill. M in 1900 Akt. zu 10 000 M, ausgegeben zu 110 % I G6. 224 Umstell. von 25 Mill. M auf 1 000 000 RM in 1000 Akt. zu 1000 RM. Lt. G.-V. v. 25./9. 1930 Herabsetz. um 500 000 RM durch Zusammenlegung der Aktien im Ver- hältnis 2 : 1. Lt. G.-V. v. 15./6. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von 500 000 RM auf 10 000 Reichsmark, durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von 1000 RM auf 20 RM; sodann Erhöh. auf 155 000 RM durch Ausgabe von 1450 Akt. zu 100 RM. — LUt. G.-V. v. 26./6. 1933 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form auf 150 000 RM durch Einzieh. von 5000 RM Akt., die der Ges. unentgeltlich zur Verfügung gestellt worden sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — G.-V.: 1933 am 26./6. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva; Anhe. Vermögen: Grundstücke 10 200, Wohngebäude 45 300, Fabrikgebäude 102 000, Maschinen u. Inventar 81 100; Umlaufs-Vermögen: Rohstoffe 24 957, Hilfsst. 14 6% Fertigfabrikate 90 722, Forderungen aus Warenliefe- rungen 54 339, sonstige Forderungen 13 911, Wechseh 331, Kasse 2421, Reichsbank u. Postscheck 795, andere Bankguthaben 2082, Verlust 10 242, (Bürgschaftsver pflichtungen 11 124, Wechselobligo 16 094). – Passivü. A.-K. 150 000, R.-F. 15 500, langfristiges Darlelen 105 000, Bankschulden 91 027, Verbindlichkeifen auf Grund von Warenlieferungen und sonstigen Leistungel 75 697, Akzepte 15 873, (Bürgschaftsverpflicht. 11 124, Wechselobligo 16 094). Sa. 453 096 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Lölne und Gehälter 114 142, soziale Abgaben 10 598, Zinsen 13 922, Steuern 5153, sonstige Betriebs- und Hand- lungsunkosten 85 727. – Kredit: Fabrikations-Ertr 200 102, sonstiger Ertrag 14 199, Buchgewinn 0 Kapitalherabsetzung 5000, Verlust 1932 10 242. 0. 229 543 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.