Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. 3639 Leppichen, mit Rohmaterjialien zu solchen u. mit ver- Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund u. wandten Artikeln. Die Ges. übernahm das Eigentum Boden 5000, Fabrikgebäude 19 500, Maschinen 400, Be- un simtl. zum Geschäftsvermögen der Kommanditges. triebs- u. Geschäftseinrichtung 5800, Rohstoffe 21 996, hrientteppichknüpferei Gebr. Klein & Co. in Teinach halbfertige Erzeugnisse 5793, fertige Erzeugnisse gebörenden Vermögensgegenständen. 196 433, Debitoren 29 499, Kassenbestand 1315, Post- scheckguthaben 1294, Steuergutscheine 2695, Verlust- ital (bis 17./6. 1933): 350 000 RM in 34 Kapital 0 Akt. zu 90 RM vortrag 210 000, Verlust 1932 19 857. – Passiva: A.-K. a 1000 RM u. 100 350 000, Anzahl Kund 868 Lreditor Urepr. 5 Mill, M, übernommen von den Gründern zu 13 232, „„ %. E s in 1823 um 3 Mill M in 3000 St. Akt. 20 2 kzepte 18 341, Bankkredite 30 641, Darlehen J. 6* v. 120/% 06s Umstefl. 698510 van 105 500. Sa. 519 582 RM. 6 Mill. M auf 80 000 RM in 75 Akt. zu 1000 RM und Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne . „6f¼ddd t / ... Abgaben 5457, Abschrei- hon, % bungen auf Anlagen: Immobilien 500, Einrichtung an 265 Akt. zu 1000 RM u. 50 Akt. zu 100 RM. —– Die 8 . „ 17./6. 19383 soll beschließen über Her. 380 1262, andere Abschreibungen: Debitoren 1041, Zinsen in erleichterter Form von 350 000 RM auf 100 000 12 429, Besitzsteuern 941, sonstige Steuern 8249, sonst. feichsmark zum Zweck der Beseitigung einer Unter- Unkosten 85 468. – Kredit: Fabrikation und Waren bianz u. zum Ausgleich von Wertminderungen sowie 167 513, Steuergutscheine 2695, Verlust 19 857. Sa. lementsprechende Aenderung der Satzung. Eventuell 190 065 RM autrag auf Auflös. der Ges. u. auf Bestell. des Liqui- mators. Dividenden 1928–1932: 0 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 17./6. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schuhfabrik Hassia Aktiengesellschaft. Sitz in Offenbach a. M., Sedanstraßbe „ vorstand: Fabrikant Emil Liebmann, Paul Gold- 360 000 RM, so daß insgesamt 584 000 RM zur Verfügung schmidt, Wilh. Unold, Offenbach a. M.; Ernst Lieb- standen. Nach Tilgung des Verlustes wurden 29 000 RM bann, Frankfurt a. M. auf Gebäude abgeschrieben u. der Rest von 172 000 RM zur Bildung einer neuen Reserve verwandt. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Dr. Alfred 3 Frankfurt a. M.; Bankier apet Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten ÜƷᷣ ....... Geschäftshalbj. – Stimmrecht: Die Vorz.-Akt. haben fanny Liebmann, OÖOffenbach a. M. Gegründet: 11./12. 1921; eingetragen 24./12. 1921. Tuma bis 30./12. 1921: Hassiaschuh Vertriebs-Akt.-Ges. n offenbach a. M. Durch Kauf der Schuhfabrik Hassia vurde die Firma Hassiaschuh-Vertriebs-A.-G. in- wischen wie oben abgeändert. Die Zahl der beschäf- in bestimmten Fällen Afaches Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 96 992, Gebäude 289 408, Maschinen u. sonst. Inventar 182 800, Vorräte 158 348, Wertpapiere 74 243, Forde- rungen 384 224, Wechsel und Schecks 206 434, Bankgut- haben 71 915, Kasse 6488, Rechnungsabgrenzungsposten igten Personen beträgt 400. 5 3 2231, (Garantien 10 000). – Passiva: St.-Akt. 864 000, Zweck: Herstellung von Schuhwaren aller Art und Worz kI 16 000 geseztl. R.-F. 172 000, Grund- Indel damit. erwerbssteuerrückstellung 10 000, Wertberichtigungs- Kapital: 1 080 000 RM in 2880 St.-Akt. zu 200 RM. posten (Delkredere) 120 000, Verbindlichkeiten a. Waren- 80 St.-Akt. zu 100 RM, 720 Namens-Vorz.-Akt. zu lieferungen 20 162, sonstige Verbindlichkeiten 35 234, 200 RM und 720 Namens-Vorz.-Aktien zu 100 RM. Rechnungsabgrenzungsposten 33 644. Gewinn 1932 2043, iß Mill. M in 6400 Inh.-Akt. u. 1600 Nam.-Vorz.- (Garantien 10 000). Sa. 1 473 083 RM. Mtien, überno on de fründern zu 110 % DA. ees vos äen Gainae 410 96 Kat: Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne G.-V. v. 24./8. 1923 erhöht um 25 Mill. M in 400 St.-Akt. u 5000 M, 10 Vorz.-Akt. 1 500 000 M. * Vorz.-Aktie und Gehälter 505 407, soziale Abgaben 36 529, Ab- Aach. St.-Recht. Lt. Goldmarkbilanz Umstellung von schreibungen auf Anlagen 64 788, and. Abschreibungen auf : „. 900 1 9732, Besitzsteuern 14 896, alle übrigen Aufwendungen d. – Die G.-V. v. 17./6, 2 beschloß Herab- 244 543, Gewinn 1932 2043. – Kredit: Ueberschuß ung des A.-K. auf 1 080 000 RM durch Einzieh. von 8 ― 1 tfe. 5 000 RM im Jahre 1931 zu 60 % erworbenen eigenen 803 % und sonstige Kapitalerträge 15 339. Mktien u. Herabsetz. des Restkapitals im Verh. 4: 3 so- a. 877 938 RM. is der ges. Rücklage von 160 000 RM; dabei Dividenden 192 7–1932: 4, 4, 0, 0, 0, 0 %. aus der Aktieneinziehung ein Buchgewinn von .„%... 00 RM u. aus der Zusammenlegung ein solcher von Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Wolfgang, Aktiengesellschaft. Sitz in Offenbach a. M., Wasserhofstraße. 1 Vorstand: Julius Wolfgang, Hermann Wolfgang, Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten udwig Wolfgang. Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Aufsichtsrat: Vors.: Wilhelm Wolfgang, Frau Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Maschinen Vihelmine Wolfgang, Frau Erna Wolfgang, Frau u. Einrichtung 1, Auto 1, Wertpapiere 13 343, Waren Beatrice Wolfgang, Frankfurt a. M. 32 240, Debitoren 347 608, Wechsel u. Tratten 27 330, aBats Kasse. Notenbanken u. Postscheck 11 683, andere Bank- . mit Wirkung ab 1./. guthaben 195 698, Rechnungsabgrenzungsposten 7417, „„%%... Verlustvortrag 1931 1302, Verlust 1932 58 965. – Passiva: Zweck: Fortführung der von der offenen Handels- A.-K. 300 000, R.-F. 64 639, Rückstell. 30 949, Delkr. in Firma Gebr. Wolfgang zu Offenbach 3967, Kreditoren 256 033, Wechsel u. Tratten 40 000. M. bisher betriebenen Fabrik feiner Seidentaschen Sa. 695 589 RM. zls die Herstellung von u. der Handel mit Galanterie- Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Löhne Kufuswaren jeder Art. 353 441, Abschreib. a. Anlagen 6399, andere Abschreib. Kapital: 200 000 RM in 400 Akt. zu 500 RM. 6551, Besitzsteuer 7622, sonstige Aufwend. 215 832, Zinsen 3417. – Kredit: Waren 534 297, Verlust 58 965. Urspr. 300 000 RM, herabgesetzt lt. G.-V. v. 14./7. 1933 30 aren 534 297, Verlust 58 965 an 100 000 auf 200 600 RM e Zinzi igener ( 2 M durch Einziehung eigener Mien. Dividenden 1929 1932: ?. 2 0 0 %