Jeichenhain (A.-K. 392 000 RM). Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. 3643 „ Chemnitz. — Stimmrecht: Jede St.-Akt. zu 200 RM u. jede Vorz.-Akt. zu 100 RM = je 1 St., in best. Fällen mben die Vorz.-Akt. 10faches Stimmrecht. –— Vom Reingewinn 5 % zum R.-F. (Gr. 10 %), vom übrigen eytl. Bildung oder Verstärkung von Rücklagen, 4 % Vordiv., dann 7% % an den A.-R., Rest Superdiv. oder ar Verfügung der G.-V. Mehr als 25 % Div. dürfen nicht verteilt werden, bevor nicht dr R.-F. u, ein päter zu bild. Div.-Ergänz.-F. 50 % des A.-K. erreicht ben. 9 Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Dresden u. hemnitz: Dresdner Bank. Beteiligung. u. Tochtergesellschaften: Lt. G.-V. v. 23./5. 1919 wurden den Aktionären die in Besitz der Ges. befindl. Aktien der Georg Lieber- nann Nachf. A.-G. (Baumwollspinnerei) in Falkenau in Verhältnis von 5: 3 zum Kauf zum Kurse von 60 % angeboten. (A.-K. 3 846 000 RM St.-Akt. u. 36 000 RM Vorz.-Akt.) (Div. 1926/27–1931/32 für St.-u. Vorz.-Akt.: 5, 5, 0, 0, 0, 0 %). Faradit Isolierrohrwerke Max Haas A.-G., Chemnitz- Die Faradit A.-G. ist in Liquid. getreten. Elektro-Schmelzwerk Kempten A.-G. in Kempten (A.-K. je 300 000 RM in St.- u. Vorz.-Akt.; Div. 1926 bis 1932; 0 %). Wegen des Darniederliegens des Tüllgeschäfts in Deutschland hat sich die Ges. an einem südamerikani- shen Unternehm. beteiligt, der Fabrica de Filo S. A., Wora-Friburgo, deren jetzt erhöhtes A.-K. 4200: 000 6000 = rd. 1 974 000 RM beträgt. Div. 1927–1932: 12, 35, 10, 4, 12, 12 %. Dividende von weniger als 8 %, so erhalten auch die Vorz.-Akt. eine entsprechend geringere Dividende, so daß dann beide Aktiengattungen denselben Dividenden- anspruch haben. Im Fall der Liqu. werden die Vorz.- Akt. vor den St.-Akt. befriedigt. Die Uebertragung der Vorz.-Akt. ist an die Zustimmung der Ges. gebunden; ihre Besitzer sind verpflichtet, auf ein mit Zustimmung des A.-R. gestelltes Verlangen der Ges. ihre Vorz.-Akt. dieser zum Uebernahmekurs zurückzuverkaufen. Die Vorz.-Akt. können durch G.-V.-Beschluß in St.-Akt. um- gewandelt werden, wenn beide Aktiengattungen dies in getrennten Abstimmungen unter Festsetzung der Be- dingungen beschließen und wenn daneben in einer ge- meinsamen Abstimmung beider Aktiengattungen der gleiche Beschluß gefaßt wird. Vorkriegskapital: 5 000 000 M. Urspr. 3 000 000 M. – Dazu lt. G.-V. v. 2./3. 1909 noch 2 000 000 M, von 2 Aktionären zu 100 % übern. –— 1920 Erhöh. um noch 5 000 000 M, 1921 um 5 000 000 M St. A. Ht. G. V. v. 5./9. 1924 Kap. Umsteil. v. 144 500 000 Mark St.-A. auf 2 900 000 RM durch Herabsetz. der Akt. von 1000 M auf 200 RM u. von 500 000 M Vorz.-A. auf 25 000 RM. — Ende März 1930 fand die nachträgliche Einführung von 1 000 000 RM St.-A. statt, nämlich der in 1 000 000 GM umgewandelten, im Jahre 1921 ausge- gebenen 5 000 000 PM-Aktien. – Die G.-V. v. 6./7. 1932 beschloß Herabsetz. des St.-Aktienkapitals in erleichterter Form um nom. 246 200 RM St.-Akt. Serie A auf nom. 2 653 800 RM durch Einzieh. von 1231 Stück im Eigentum dler Ges. befindlicher St.-Aktien Serie A im Nennbetrage von je 200 RM unter Verwendung des Buchgewinns zur Verlustabdeckung. November 1932 nochmals Herabsetzung von 267 800 RM auf 2 411 000 RM. – Lt. G.-V. v. 4./9. 1933 Herabsetz. des A.-K. um 75 000 RM St.-Akt. auf 2 336 000 Reichsmark durch Einziehung eigener Aktien. Kurs 1927 1928 1929 1930 1931? 1932 Statistische Angaben: Mndräsber %. 20 25925% Aktienkapital: 2 336 000 RM in 11 555 St.-Akt. Letzter 97 85 46 28.25 35 360 Serie A) zu 200 RM und 250 Nam.-Vorz.-Akt. (Serie B) Im Juni 1909 in Berlin von der Dresdner Bank ein- zu 100 RM. geführt; erster Kurs 17./6. 1909: 306 %. Auch in Die Vorz.-Akt. sind im Besitz von Mitgliedern der Chemnitz notiert. Verwaltung, sie haben Anspruch auf jeweils die Hälfte Dividenden: 1927/28 28/29 29/30 30/31 31/32 32/33 ler Stamm-Aktien, Serie A, zufallenden Dividende, Stamm-Aktien 6 6 4 4 0 3% jedoch mind. auf 8 %. Entfällt auf die St.-Akt. eine Vorzugs-Aktien 6 6 4 4 0 30% * Bilanzen Goldmark-Bilanz 3 3 31./8.1931 31./3.1932 31./8. 1933 1./1.1924 31./8. 1929 /3. 1930 319 / /3.19 Aktiva GM RM RM RM RM RM i nd Zweiggleis 100 000 81 658 76 858 72 307 338 706 95 10 ....... Aaeftsdk ............ 725 255 139 889 120909 aschinen und maschinelle Anlagen.. 107 850 000 Razwes Betnfebs und Gesehfffrkventar: 0 8 000 943 800 / .... % 707 204 1 031 795 917 730 1 074 121 982 543 465 7881) Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe.... 96 596 Halbfertige Erzeugnissdes.. 592 371 923 581 723 530 340 345 296 129 85 351 ///**ÄÄÜ 30 599 (/ .... 7 204 7 989 6 973 4 783 11 197 9 646 % % %%%.... 72 586 47 537 92 547 Debitoren: / ... 171 234 . % % %‚X? . 3 88 / % %%%Q QA6,AÜAÜ 1 n %%%.. (643 456 1189 870 1 068 016 1187 905 797 212 35 419 Forderungen an abhängige Gesellschaften.. 357 759 /. ..... 35 208 XX% . 236 374) (207 154) 106 540) 656 000) 122 200) G**. .ÜÜ.Ü ͥͥͥͥnQÜ 82 === 3 51 211 15 Summa 3 142 025 4 072 394 3 569 908 3 458 349 2 900 216 2 809 323 Passiva (.....W.. 2 925 000 2 925 000 2 925 000 2 925 000 2 678 800 2 411 000 .............W.* 50 000 75 508 88 080 96 000 104 000 52 788 •. .QQ.......... * 33 3 160 680 Kreditoren: Amahlungen undschafe 434 Waronlief., Leistungen, Provisionen, Steuern. 160 040 817 755 384 783 269 355 77 230 43 799 Schulden an abhängige Gesellschaften... 3723 / %%......... 6 985 25 293 31 833 31 626 32 055 24 329 Rückständige Dividenddde. *= 5 412 2 476 2 455 8 151 7 445 = l.Il MWMVMVVWMVVVVVVWMV. 236 574) 207 154) 106 540) 56 000) (122 200) 666.....WW. 225 444 137735 135 915 — 105 126 Summa 3 142 025 4072 394 3 569 908 3 458 349 2 900 216 2 809 325 229*