Chemische Industrie. 3695 Gewinn- und Verlust- Rechnungen 31./12. 1928 31./12.1929 31./12. 1930 31./12.1931 31./12. 1932 Debet RM RM RM RM RM us Cehälter...?? 10 836 226 ..///.. 1 214 033 1 472 867 1 605 851 1 620 619 1 369 487 mn msgen? 2 067 134 2 553 019 2 228 955 1925 607 1 668 166 ade Abschreibungen?? 380 987 Vamaltung und Steueernnrn??? 7 438 484 8 744 953 7 590 008 7 171 089 %%%. 512 571 ./// . 1 141 639 küptige Steuern und Abgabenn:...... 454 815 ie übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der ir Rohstoffe uswwtw.. 11 615 612 ...... 6 185 807 6 888 696 6 007 415 4 518 466 4 424 423 Summa 16 895 458 19 459 535 17 432 229 15 235 781 32 403 930 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjahkkh.? 2 154 418 2 264 372 2 523 641 2 546 002 2 268 945 / ...... 14 741 040 17 195 165 14 908 588 12 689 779 mmttoerlös nach Abzug der Aufwendungen für Hioh-, Hilfs- und BetriebsstoHe.. 27 728 433 Mfträge aus Beteiligungen..... 1 349 818 bonstige Kapitalerträge einschl. Miet- und Pächteinnahnren.... 394 837 Muberordentliche Erträge..... 661 897 Summa 16 895 458 19 459 535 17 432 229 15 235 781 32 403 930 Die Bezüge der Mitglieder des Aufsichtsrats betrugen im Jahre 1932 47516 RM; die Vergütungen für die Tätigkeit der neun Vorstandsmitglieder eßieken sich–einschlieplich des Erfinderanteils des wissenschaftlich tätigen Vorstandsmitgliedes und der Aufwandsentschädigungen — auf 402 544 RM Sicco Aktien-Gesellschaft Chemische Fabrik. Sitz in Berlin-Johannisthal, Am Flugplatz 6. Voorstand: Gen.-Dir. Theodor H. Temmler. Besitze der Temmler Werke Vereinigte Chemische Fa- Aufsichtsrat: Regierungs-Rat Dr. jur. Krüger, briken B.-Johannisthal. Apothekenbes. Ludwig v. Lagiewski, Frau Komm.-Rat Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — G.-V.: 1933 am Aungnes Temmler, Berlin. 21./6. – Stimmrecht: Je 20 RM A.-K. = 1 St. Gegründet: 21./9., 1./11. 1910 mit Wirkung ab Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Abschreib. u. Rückl., Tant. an Vorst. u. Prokuristen, 4 % Div., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- vermögen: Patente 1, Beteilig. 46 000, Umlaufsvermög.: b Forderungen auf . . 9 rund von Warenlieferungen u. eistungen 47 824, e i. Pr., Mannheim, Stuttgart Forderungen an abhäng. u. Konzernges. 310 531, Kas- 9 senbestand einschl. Postscheckguthaben 896, Bankguth. Zweck: Herstellung von medizinisch-chemisch- 225 842. – Passiva: A.-K. 260 000, gesetzl. R.-F. 26 000, 1/8 1910; eingetr. 4./11. 1910. Hervorgegangen aus der Firma ,Sicco' Medic. chem. Institut Friedrich Gustav Gmer G. m. b. H., gegründet 16./1. 1905. Verkaufsniederlagen: Braunschweig, Bremen, Breslau, Dresden, Frankf. a. M., Halle a. S., Hamburg, fechn, u. pharmazeut. Präparaten u. deren Vertrieb. Spezialreserven 294 000, Rückstellungen 6085, Verbind- Die Ges. bezweckt hauptsächlich die Fortführung u. lichkeiten: auf Grund von Lieferungen u. Leistungen den Betrieb eines Hämoglobin u. Hämaftogen betreffend. 5568. aus Aktienumtausch 1041, aus nicht eingelöst. Div. . u. Handelsgeschäfts. — Die Anlagen 590; Posten zur Rechnungsabgrenzung 73, Gewinnvor aben Gleisanschluß. – Kraftanlagen: Dampf- u. elek- trag a. 1931 19 620. Gewinn 1932 19 741. Sa. 632 719 KM. fischer Antrieb. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne Beteiligungen: Die Ges. besitzt sämtliche An- u. Gehälter 100 841, soziale Abgaben 6212, Abschreib. feile der Haus-Societät m. b. H. (Kapital 20 000 RM); auf Außenstände 834, Besitzsteuern 15 020, alle übrig. dieser gehört das Grundstück Rigaer Str. 14. Aufwend. mit Ausnahme der Aufwend. für bezogene Kapital: 260 000 RM 1 Akti 20 RM. Waren 280 456, Gewinn 39 361 (davon Div. 26 000. Vor- 0 trag 13 361). – Kredit: Vortrag aus 1931 19 620, Vorkriegskapital: 600 000 M = * 7 0 9 ü * 3 /Ü/F %% %G%G?%% Warengewinn nach Abzug der Aufwend. für bezogene ee. eg, anpke, 090 000 aär 18 9 600 farsn a0s 190, Einsen 49 61t? ad Prteäss 60 83. At. n 1000 Mu. 6200 Akt. au 6000 M. —– Die CG.-V. vom 442 725 EM B=; 1924 beschloß Umstellung von 65 000 000 M auf Dividenden 192 7–1932: 6. 3, 0, 0. 10, 10 %. 260 000 RM in 18 000 Akt. zu 20 RM. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: S. Bleichröder, Großaktionär: Die Aktien der Ges. sind im Dresdner Bank. Siemens-Planiawerke Aktiengesellschaft für Kohlefabrikate. Sitz in Berlin-Lichtenberg, Herzbergstraße 128–159. Vorstand: Traugott Frenzel, B.-Charlottenburg; Pphil., Dr.-Ing. e. h. Adolf Franke, Dir. Dr.-Ing. e. h. ans Henning von Pentz, B.-Dahlem; Chemiker Dr. Max Haller, Dir. Dr. phil. Hermann v. Siemens, Berlin. Hans Adam, B.-Siemensstadt. Gegründet: 11./5. 1928, mit Wirkung ab 1./4. 1928; 1 Prokuristen: Dr. phil. Erich Höhne, Martin eingetragen 1./6. 1928. onäs, Karl Kretzschmar, Max Niesner, Dr. Clemens Entwicklung: Eingebracht wurden bei der uhlmann. Gründung von der Siemens & Halske A.-G. die von täßtufsiehtsrat; Vors.: Dr.-Ing. e. h. Carl Fried- ihr bisher unter der Fa. Gebr. Siemens & Co. geführten 066 v. Siemens; Stellv.: Bank-Dir. Dr. e. h. Emil Betriebe in B.-Lichtenberg u. Meitingen, sowie von der eorg von Stauß, Gen.-Dir. Julius Fabian, Dir. Dr. Rütgerswerke A.-G. der von ihr geführte Betrieb in