Chemische Industrie. 3699 BhBürgschaften 91 000). – Passiva: A.-K. 6 000 000, bei Teerdachpappen, obwohl der Absatz unserer Teerit- f 600 000, Wohlfahrts-F. 87 677, Rückstell. 863 319, papbe gegenüber dem Vorjahr wiederum eine wesent- b. 73 685, Einzahlungen von Kunden 12 974, Verbind- liche Erhöhung erfahren hat. Unser Teerprodukten- Raketten auf Grund von Warenliefer. u. Leistungen handel hat nur eine unwesentliche Steigerung erfahren. 306 616, sonstige Verbindlichkeiten 337 942, Verbindlich- Im Bauwarenhandel ist der Umsatz, wie im Vorjahr, feiten gegenüber Konzerngesellsch. 1 633 268, Akzepte weiter rückläufig geblieben. Das gleiche gilt vom Ab- 168566, Bankschulden 1 071 081, Rechnungsabgrenzung satz von Straßenbaustdffen. Das Ausführungsgeschäft 18365, (Avale u. Bürgsch. 91 000). Sa. 11 373 493 RM. war überwiegend auf die Durchführung von Reparatur- Die Giroverbindlichkeiten der Ges. beliefen sich am arbeiten beschränkt. Der Umsatz unserer Rohpappen- 3/2, 1932 auf 250 024 RM. Daneben haben die Pacht- fabrik weist zum erstenmal seit Jahren mengen- und csellschaften noch Giroverbindlichkeiten für Aufträge in wertmäßig eine rückläufige Entwicklung auf. Auf den fföhe von 670 086 RM auf Grund des Arbeitsbeschaffungs- Auslandsmärkten waren wir, soweit uns diese nicht eier %% durch Zollschranken völlig gesperrt sind, infolge des interlegt. — Sicherungshypotheken wurden im Werte weiteren Fallens der englischen und „%. von 40 744 RM und für die Schweizer Niederlassung in in steigendem Umfange konkurrenzunfähig. er Auf- Höhe von 80 000 sfrs. gegeben. tragseingang unserer Straßenbaugesellschaften litt Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- unter der Kürzung der Etats aller Behörden und Kom- ustvortrag 1./1. 1932 871 652, Löhne und Gehälter munen. Auch haben unsere Straßenbaugesellschaften 3621 790, soziale Abgaben 263 979, Abschreib. auf An- teilweise auf die Uebernahme von Aufträgen verzichtet, agen 464 351, Abschreib. auf Stammeinlagen 161 118, da bei den durch den scharfen Wettbewerb übermäßig Riekstellung u. Abschreib. auf zweifelhafte Forderun- gedrückten Preisen die Risiken nicht mehr tragbar gen 93 481, Rückstell. u. Aufwendungen für Garantie- Waren, die auch bei bester Arbeitsausführung mit der verpflichtungen 52 976, Besitzsteuern 211 292, sonstige Uebernahme der geforderten Garantieleistungen ver- deuern 304 948, Betriebskosten 387 275, sonstige Auf- bunden sind. vendungen 1 725 009. – Kredit: Bruttoergebnis nach Im laufenden Geschäftsjahr hat sich bisher der Um- Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- u. Betriebs- satz mengenmäßig s0 stark erhöht. daß trotz weiter geffe 6 648 756, Erträge aus Beteiligungen 16 504, Zin- gesunkener Erlöse auch eine wertmäßige Umsatzsteige- en 6120, sonst. Erträge 57 166, Verlustvortrag 871 652, rung eingetreten ist. Ertragsmäßig befriedigt das Er- Verlust 1932 557 662. Sa. 8 157 870 RM. gebnis bisher nicht. Dies ist darauf zu rückzuführen, sanierungs-Gewinn- und Verlust-Rech- daß es trotz teilweise steigender Rohstoffpreise nicht nung: Debet: Ueberweisungen an R.-F. 374 685, Aus- gelungen ist, ein weiteres Absinken der Erlöse für gich des Verlustes 1 429 314, Wertminderung des An- unsere Fertigerzeugnisse aufzuhalten. In den aller- fgeyermögens 1 248 490, Wertminderung der Beteili- letzten Wochen sind erfolgversprechende Verhandlun- gungen 499 057, Wertminderung der Wertpapiere 9472, gen über den Abschluß einer einheitlichen, sich über Rüickstellung für Risiken aller Art, die ihren Ur- ganz Deutschland erstreckenden Preiskonvention für aung vor dem 31./12. 1932 haben 100 000, Abschreib. Dachpappe eingeleitet worden. die den Dachpappen- auf Warenbestände 338 981. Sa. 4 000 000 RM. — fabriken bei gleichzeitiger Beschränkung der Sorten Kredit: Buchgewinn durch Herabsetzung des A.-K. und Festlegung von Mindestbeschaffenheitsbedingungen 4000 000 RM. endlich wieder einen gerechten Preis sichern soll. Bis- Die Gesamtbezüge der Mitglieder des A.-R. und des her haben Firmen, deren Erzeugung zusammen rund Vorstandes haben im Geschäftsjahr 1932 156 786 RM be- 90 % der Gesamterzeugung aller deutschen Dachpappen- rägen. fabriken entspricht, ihre grundsätzliche Bereitwilligkeit, Aus dem Geschäftsbericht 1932: Ohne Berücksichti- zum Beitritt erklärt. gung der mit anderen Unternehmungen abgeschlossenen Dividenden 192 7–1932: 10, 12, 8, 0, 0, 0 %. Pachtverträge hätte unsere Ges. im abgelaufenen Ge— Zahlstelle: Ges.-Kasse. chäftsjahr ohne Verlust gearbeitet. Die Ergebnisse Bankverbindungen: Keichsbankstelle Char- Muserer Pachtgesellschaften waren auch im Jahre 1932 lottenburg; Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Depositen- Hulgünstig. Der Dachpappenumsatz weist diesmal bei Kasse K 2, Berlin W 35, Lützowstraße 33/36; A. Fricke Iphaltbitumenpappen eine stärkere Steigerung auf als 1 & Co., Berlin NW 40, Hindersinstr. 3. Warnecke & Böhm Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Weißensee, Goethestraße 15–19. Vorstand: Hofrat Georg Dietzel. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: 1933 am Prokuristen: Fr. Baer, W. Hebel, E. Schubert, 28./7. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dr-Ing. A. Pomper, G. Kapp. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. Aufsichtsrat: Dr.-Ing. e. h. Max Kosegarten, 300 000, Gebäude 450 000, Maschinen u. Inventar 73 000, B-Zehlendorf; Bankdir. Dr. Heymann, Reichsbahndir. Patente 17 000, Rohstoffe, Halb- u. Fertigfabrikate R. Karl Schmedes. 247 263, Debitoren 211 600, sonst. Forderungen 10 466, Gegründet: 1882; X.-G. seit 22./ 922 eingetr Wechsel 3213, Kasse, Bank u. Postscheck 39 824, Ueber- 20/12. 1922. %... „ gangsposten 3554. – Passiva: A.-K. 500 000, Reserve Zuyeck: Her „.. „ 100 000, Hypotheken 41 977, Kreditoren 670 408, Akzepte mahme u. Fortführung der bisher von der offenen 7153 Ss. 1 355 921 RM. Handelsges. in Firma Marg Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Löhne soe, Goethestr. Nr. 15/19 Petkiebehen k u. Gehälter 269 807, soziale Abgaben 11 790. Abschreib. fabrik. – Etwa 120 Angest. u „ auf Anlagen u. Patente 39 217, andere Abschreib. 67 169, Kayjftar. Zinsen 60 319, Besitzsteuern 28 698, sonst. Aufwend. 19 000 RM in 5000 Akt. zu 100 RM. 292 624, Gewinn einschl. Vortrag aus 1931 7153. – Von d 3 Mill. M in 10 000 Inh.-Akt. zu 1000 M, übern. Kredit: Waren 758 239, Hausertrag 14 119, Vortrag aus ründern zu 100 %. – Die G.-V. v. 18./11. 1924 1931 4419. Sa. 776 777 RM 3 „ aloß Umstell. von 10 Mill. M auf 1 000 000 RM in 3% Akt. zu 100 RM. – Lt. G.-V. v. 29./12. 1932 Herab- Dividenden 1927–1932: 8, 0, 0, 0, 0, 0 %. züng des A.-K. um 500 000 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zeppelin-Wasserstoff- und Sauerstoff-Werke Akt.-Ges. Sitz in Berlin-Staaken. Vorstand: Dr. Wilh. Osselmann, Berlin-Staaken. Dipl.-Ing. A. Graf von Soden- Fraunhofen, Friedrichs- ee. Robert Schuster. hafen; Dir. Otto Ballin, Berlin-Grunewald; Graf von ufsichtsrat: Vors.: Dr. Hugo Eckener; Stellv.: Zeppelin, Mühlbach bei Zell am See (Oesterreich).