Chemische Industrie. 3735 Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 78 333 RM Div. 76 500, Tant. 1833). – 1929;: Gewinn 92 500 RM Div. 89 250, Tant. 3250). – 1930: Gewinn 78 333 RM Bilanzen 60ldmark-Bilanz 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1951 31./12. 1932 1./1. 1924 ―― Aktiva GM RM RM RM RM RM Mhzgevermögen: %%6 203 975 Vohngebäude........ 63 264 Tabrikgebäude, Eisenbahnanlagen und andere %%%% . 1 344 700 471 751 505 725 474 175 442 369 115 520 Apparate, Maschinen und maschinelle An- / :ͥ ?.?[............ 26 954 Betriebs- und Geschäftsinventar.. 1 764 Auswärtige Lagerräumeeme.... 525 200 200 200 333 Betriebs-, Rohstofffe und Wwaren.. 524 626 255 165 227 321 189 737 155 138 Reeibzungen 1 850 1 250 1 250 1 250 1 001 Umlaufsvermögen: 18 335 Wipepiefe 3 3 3 36 734 Porderungen auf Grund von Hypotheken. 2 539 2 539 2 539 2 569 2 539 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.... „ 13 040 Purderungen an Konzerngesellschaften 412 062 1 201 930 1 257 101 1 282 927 1 108 141 1 208 270 Gonstige Forderungen.....? 25 782 Postscheckguthaben..... — = 138 ſ .... 14 475 2 772 1 024 1 261 640 Wechsel und Scheckhk... 6 926 4 476 2 423 Posten zur Rechnungsabgrenzung... 702 //// (1 700) (3 126) 25 040) (16 518) Summa 2 322 826 1 941 008 1 993 163 1 954 515 1 710 283 1 699 461 Passiva ./ . 1 500 000 1 500 000 1 500 000 1 500 000 1 500 000 1 500 000 / ... 150 000 150 000 150 000 150 000 150 000 150 000 ..... 671 126 195 152 238 095 208 464 14 931 1 846 ./ 17 247 17 247 17 247 = Rückständige Dividendge....... == 275 321 470 727 %%.. 1 700 3 126) (25 040) (16 518) Posten zur Rechnungsabgrenzung.... – — — — 2 990 / ͥ “] R%%%.......... 78 335 92 500 78 333 44 625 44 625 Summa 2 322 826 1 941 008 1 993 165 1 954 515 1 710 285 1 699 461 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet / 7 .. = = 38 72 553 Gesetzliche Sozialabgaben.. = à =0 4 176 Abschreibungen auf Anlagen.. 45 395 35 066 32 119 32 927 31 314 Besitzsteuern einschl. Körperschaftssteuer und Gewerbeertragssteueern....... 78 514 Ale übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebs- abithek %% % % = 185 651 / %%....... 78 333 92 500 78 385 44 625 44 625 Summa 125 726 125 566 110 452 77 552 414 793 Kredit an 13 0 Abzug der Aufwendungen ür Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe.. 326 55 Inen und „ „.„... 125 726 125 566 110 452 77552 50 640 Aßerordentliche Erträäige..... 38 402 Summa 123 726 125 566 110 452 77 552 414 793 (Div. 76 500, Tant. 1833). – 1931: Gewinn 44 625 RM (als Div.). – 1932: Gewinn 44 625 RM (als Div.). Chemische Fabrik & Farbwerke Dr. Koll & Spitz Akt.-Ges. Sitz in Köln-Mülheim, Kalk-Mülheimer Str. 500. (Börsenname: Koll & Spitz.) Vorstand: Dr. phil. Hermann Cohén, Köln. b. Prokuristen: G. Sell, K. Heppekausen, Toese. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant Oswald Sehlbach, Jos. Wuppertal-Barmen; Stellv.: Bank-Dir. Konsul Albert endix, Köln; Kaufmann Ernst Haarhaus, Köln. „Cegründet: 1876; Akt.-Ges. seit 15./11. 1922; ein- setragen 13./12. 1922. Erweck: Herstellung und Vertrieb von chemischen und Farben aller Art sowie Uebernahme 95 ortführung des bisher von der offenen Handels- br Reß der Firma Chemische Fabrik & Farbwerke Koll & Spitz in Köln-Mülheim betrieb. Unternehm. um 8 Mill. M in 8000 Akt. zu 1000 M. Besitztum: Erzeugnisse: Erd-, Mineral- und che- mische Farben, Glaserkitt. Grundbesitz: 6810 aqm. — Kraftanlage: 160 PS. – Zahl der Angestellten: 12 (dar- unter 1 Chem.); Zahl der Arbeiter: 28. Kapital: 320 000 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM. Urspr. 8 Mill. M in 8000 Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./3. 1923 erhöht Die G.-V. vom 25./7. 1924 beschloß Umstellung des A.-K. von 16 Mill. M auf 320 000 RM durch Abstemp. der 16 000 Aktien von 1000 M auf 20 RM. Die G.-V. v. 2./6. 1926 beschloß Um- tausch der Aktien in Stücke zu 100 RM und 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 23./6. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.