Chemische Industrie. 3742 — Bilanzen Goldmark-pilanz 1/3.1924 28./2. 1929 28./2. 1930 28./2. 1931 29./2. 1932 28./2.1933 Aktiva GM RM XRM RM RM RM Grundstücke in Leipzig und Gröba— 800 000 800 000 800 000 800 000 800 000 630 000 Gebs l?e9?99. 39 99 1 15 00 1 402 860 1 372 120 1 340 100 994 000 Maschinen und Apparate. // .W. 182 600 299 970 % 338 040 WMae 669 185 1% Beteilgungen 160 000 160 000 160 000 160 000 Wertpipere — = 3 292 271 Effekten-Kautian......? 35 462 = — = MB(tT(l((0 67 098 211 835 234 919 155 079 191 393 36 994 ies : ᷑.fpf77½ ... 12 488 6 184 14 028 13 080 11 191 Postscheck- und Bankguthaben.. 23 356 106 868 39 878 215 363 47 157 9 83 806 ebteospsss 573 671 2 184 682 2 001 851 1 766 644 1 500 171 1 180 512 Wafenvolfte 2 023 401 2 478 985 2 606 557 2 383 618 2 029 927 1 818 252 lBB....... 8 8357 658 974 Summa 6 402 305 8 339 594 8 185 135 7 668 264 7 700 319 5 269 444 Passiva tienzpilillet 5 404 000 5 404 000 5 404 000 5 404 000 6 404 000 3 523 200 Reservefonds.... . 540 000 540 000 640 000 540 000 640 000 355 000 Q.. 23 380 1 530 000 1 456 560 1 378 020 1 292 340 1 201 560 Rückstellungen . — 106 700 100 000 90 000 90 000 74 272 Rückständige Dividende..... — 3 510 4 408 1 798 1 568 1 472 Kfediteren ........ 434 925 385 075 495 452 238 239 372 411 113 940 ((%lllll . ........ 370 310 184 718 16 207 — = Summa 6 402 305 8 339 594 8 185 133 7 668 264 7 700 319 5 269 444 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Verlust-Vortrag vom Vorjahtkt... 658 974 Allgemeine Unkosten... 2 184 832 2 220 809 2 021 219 1 671 411 onhne ind Gehalttr 768 014 Soziale Abgebetetetetee 53 103 Abschreibungen auf Anlagen... 183 562 185 272 183 706 178 195 179 542 3% . .... 406 310 Steleftf 191 800 114145 Wahrungsverlusdte..... — — — 199 354 Sonstige Aufwendungen... 601 745 3 Gewinn ....... .%.......... 370 309 184 718 16 207 — — Summa 2 738 703 2 590 799 2 221 132 2 240 760 2 411 852 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjahktk.... 218 093 150 069 172 478 16 207 Men. ............. 2 520 610 2 440 730 2 048 654 1 565 579 1 512 150) Sonstige Ertrüäge 61 610 666%% ... — — 658 974 838 054 Summa 2 738 703 2 590 799 2 221 132 2 240 760 2 411 852 ) Rohertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebssto ffe. Gesamtbezüge des Vorstandes für 1932/85 31 618 RM, des A.-R. 7000 RM. Verwendung des Buchgewinnes aus der Kap.-Herabsetzung: Debet: Verlust-Vortrag aus 1931/32 658 974 RM, Verost 1932/35 179079 RM, Abwertung der Grundstücke 170 000 RM, Geschäfts-und Wohngebäude Leipzig, Gröba und Berlin 150 100 RM, Fabrikgebäude Leipzig und Gröba 164 000 RM, Beteiligung 160 000 RM, Außenstände 271 575 RM, Rückstellung für Aktien-Einführungskosten 20 000 RM. – Kredit: Einzieh. von nom. 1 Mill. RM St.-Akt. 707729 RM, Kap.-Herabsetz. 5: 4 880800 RM, Teilauflös. des Res.-F. 185000 RM. Summa 1773529 R Gewinn-Verteilung: 1928/29: Gewinn 307 309 RM (Div. a. St.-A. 208 000, do. a. Vorz.-A. 12 240, Vortrag 150 069). – 1929/30: Gewinn 184 718 RM (Div. a. Vorz.- A. 12 240, Vortrag 172 478). – 1930/31: Gewinn 16 207 RM (Vortrag). – 1931/32: Verlust 658 974 RM (vorgetragen). – 1932/33: Verlust 838 054 RM (durch Sanierung gedeckt). Nach dem Geschäftsbericht 1932/33 ist die Renta- bilität prozentual gestiegen, dagegen konnte infolge der weiter rückläufigen Preise und des erneut vermin. derten Umsatzes ein Gewinn noch nicht erzielt werden. Einer Besserung der Verhältnisse stehen mangelnde Kaufkraft, Zollerhöhungen der meisten Länder und die Beschränkung des Devisenverkehrs, die zur Zu- rückhaltung nach vielen wichtigen Absatzgebieten zwingt, im Wege. Die allgemeinen Unkosten konnfen um etwa 19 % gesenkt werden. Verluste bei Aublem- ständen hielten sich in mäßigen Grenzen. Vasenolwerke Dr. Arthur Köpp Aktiengesellschaft. Sitz in Leipzig-Lindenau, Thüringer Straße 1–7. vorstand: Kommerz.-R. Dr. phil. Arthur Köpp, Dir. Willi Kose. Prokuristen: R. Eiselt, Dr. phil. H. Haase, K. Heimig, Gertrud Pötzscher, O. Schulze, Dr. Heinz Köpp. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Dr. Ernst Böhme; Stellv.: Fritz Thorer, Frau Lina Köpp geb. Frederking, Leipzig. 1930 mit Wir. Gegründet: 1903; A.-G. seit 28./6. lit Vn – Filialen in kung ab 1./1. 1930; eingetr. 26./8. 1930. Berlin u. Hamburg. Entwicklung: Dr. Arthur Köpp, Leipzig, brachle das von ihm unter der Firma Vasenolwerke Dr. Arthur Köpp in Leipzig betriebene Fabrikations- u. Handels- geschäft mit den Zweigniederlass. Berlin u. Hamburs, den Fabrikationsstätten in Aussig. Wien, Münchem Planegg, Saarbrücken u. Danzig mit allen Aktiven u.