Chemische Industrie. 3745 Goldmark-Bilanz 1./7.1924 30./6. 1929 30./6. 1930 30./6. 1951 30./6.1932 30./6. 1933 Passiva GM RM RM RM RM RM ..//.......* 700 000 700 000 700 000 700 000 560 000 560 000 Vorzugsaktien..... 6 000 6 000 6 000 6 000 6 000 6 000 .// 70 600 102 151 102 151 102 151 56 600 68 100 Delkrederee 6 317 7576 11 079 12 246 Bübkstellungen 11 500 12 742 14 053 15 433 15 033 Unstellungs-Interumumm.......... 76 545 — — — — == Obligationen-Aufwertunung.. 16 695 — – .88...W.GÄÄÄÜÜÜÜÜ = 75 231 = = Verpflichtung Rentenbanhnk..... 17 180 Rückständige Zinsscheine und Dividenden.. — 939 1 053 711 1 032 * % %% . 104 575 = Transitorische Konten..... 17 078 216 593 167 742 165 925 13 860 4 660 Algemeine Kreditoren.... 18 617 22.419 -. . — 628 — ½.½ é¹1.... ......... — (16 000) (22 000) (22 000) 7 000) 7 000) 66 ............ 69 175 77 576 75 709 17 850 73 421 Summa 904 099 1 188 538 1 074 844 1 073 631 806 214 749 634 ) Nom. 23 000 RM Reichsschuldbuchforderungen. Gewinn- und Verlust- Rechnungen Debet unkosten 118 240 139 065 136 989 120 813 d Gebzlte 132 600 ßB8§ . 8 390 .....? 45 195 45 792 51 434 55 148 37 835 //// .. 28 750 30 100 30 351 30 657 7 239 %%..... 27 739 16 557 12 814 17 207 20 Alle übrigen Aufwendungen, mit Ausnahme für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe..... 63 723 Vorzugsaktien-Rückkaiautftftft..... 501 50 — Eingelöste Obligationen..... 1573 == % %%......... 69 175 77 576 73 709 35 554 73 421 Summa 291 175 309 143 305 299 259 379 323 209 Kredit % %%%%%%% .. 21 098 22 914 21 687 19 266 17 850 % %. 264 197 279 749 278 037 235 430 300 913 é dLiL . ... 5 880 6 480 5 575 4 683 4 446 Summa 291 175 309 143 305 299 259 379 323 209 Verwendung des Buchgewinns aus Herabsetz. des A.-K. u. des R.-F.: Debet: Sonder-Abschreibungen auf Grundstücke 35 000 RM, do. auf Gebäude 156 500 RM, do. auf Maschinen 11 956, Saldo 17 850. – Kredit: Betriebsgewinn 35 554, Entnahme aus dem Reservefonds 45 552, Buchgewinn aus der Zusammenlegung des Aktienkapitals 140 000 RM. Sa. 221 106 RM. Die Gesamtbezüge des Vorstandes und der Mitglieder des Aufsichtsrates beliefen sich 1931/32 auf 14 829 RM. An dieser Summe nehmen 4 Personen teil; sie schließt auch das Gehalt des Vorstandes ein. Gewinn-Verteilung: 1928/29: Gewinn: 69 175 RM (Rückl. für Werkerhalt. 7500, Grat. 2440, Div. der St.-A. 35 000, do. der Vorz.-A. 420, Tant. 901, Vortrag 22 914). – 1929/30: Gewinn 77 576 RM (Delkr. 2423, Rückl. für Werkerhalt. 5000, Grat. 4000, Div. der St.-A. 42 000, do. der Vorz.-A. 420, Tant. 2046, Vortrag 21 687). – 1930/31: Gewinn 73 709 RM (Rückl. für Werkerhalt. 5000, Grat. 5000, Div. der St.-A. 42 000, do, der Vorz.-Akt. 420, Tant. 2023, Vortrag 19 265). – 1931/32; Gewinn 17 850 RM (vorgetragen). – 1932/33: Gewinn 73 421 RM (Div. 34 020, Werkerhaltung 8500, Arb.-Unterstütz., Gratifikationen 5187, Rückstell. für Kursverluste 3000, A.-R.-Tant. 2282, Spende zur För- derung der Arbeit 1000, Vortrag 19 431). Nach dem Geschäftsbericht 1932/33 war es trotz aller Schwierigkeiten möglich, den Umsatz im In- und Aus- land mengenmäßig zu steigern, während er wertmäßig etwas hinter dem Vorjahr zurückblieb, da an sich nur Nachfrage für billige Ware zu sehr gedrückten Preisen bestand. Im neuen Geschäftsjahr dürften sich die Erlöse etwas günstiger gestalten. Der vorliegende Auftragsbestand ist befriedigend. Die Liquidität ist gut. Seit Wiederherstellung der politischen Ruhe in Deutschland ist eine Geschäftsbelebung eingetreten. Rassbach & Kralle Aktiengesellschaft. Sitz in Magdeburg-Sudenburg. Vorstand: Paul Elsholz, Reinhold Bauer, Dipl.- Ing. H. Scherer, H. Wadewitz, A. Kiesche. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Alfred Eberhard, Willy Vornbäumen, Frau D. Elsholz, Magde- g. Gegründet: 1876; Akt.-Ges. seit 27./9. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 14./11. 1923. Zweck: Fabrikation von Lacken, Lackfarben und Verwandten Erzeugnissen, insbesondere Uebernahme und Fortbetrieb des biser unter der Firma Rassbach & ralle in Magdeburg betriebenen Unternehmens, Erwerb von anderen industriellen Unternehmungen und Beteili- gung an solchen. Kapital: 300 000 RM in 3000 Aktien zu 100 RM. . Milliarde M in Aktien, übern. von den Grün- UMd Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von gestellt 11 38 000 RM in 4000 Aktien zu 100 RM um- erleichft . G.-V. v. 28./6. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erter Form um 100 000 RM auf 300 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 23 000, Wohngebäude 18 500, Fabrikgebäude 105 500, Maschinen, Mobilien und Utensilien 47 000, Rohstoffe u. Fabrikationsvorräte 84 183, Effekten 676, Debitoren 83 498, Wechsel 2959, Kasse einschl. Postscheck- und Bankguthaben 1807, Wechselavalkonto 40 000, Verlust 1932 19 785. – Passiva: A.-K. 300 000, Kreditoren 70 175, laufende Akzepte 16 733, (Wechselavalkonto 40 000). Sa. 386 907 RM. Gewinn. u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 99 196, soziale Abgaben 4599, Abschreib. auf Anlagen 19 000, Zs. 11 089, Besitzsteuern 10 444, allgemeine Unkosten 31 024. – Kredit: Fabrikations- ertrag 155 567, Verlust 1932 19 785. Sa. 175 352 RM. Dividenden 1927–1932: 0, 6, 0, 0, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Magdeburg-Sudenburg: Commerz- u. Privatbank.