3760 Chemische Industrie. ――― Goldmark-bilanz . 1./1.1924 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 19381 31./12. 1952 Passiva GM RM RM RM RM Ru Atieitttttt 14 840 000 14 840 000 14 840 000 14 840 000 14 840 000 13 700 000 Gesetzlicher Reserve-Fondes..... 1 907 703 1 907703 1 907 703 1 907 703 1 910 907 Sonstige Reserenn — 700 000 700 000 470 405 Hückstellungenn 9 441 69 Wertberichtigungen. 20 955 Anleihen .......... 182 518 431 790 430 726 415 803 391 314 340 620 Hybothek eeaa 1477 Unerhobene Dividende — 8 903 6 245 11 222 7 256 1 926 Kiedftee 1 277 205 4 968 152 2 986 407 1 735 181 1 427 660 Verbindlichkeiten für Warenlieferungen und Eei ????? 614610 Verbindlichkeiten geg. abhängige Gesellschaften 4600 Posten der Rechnungsabgrenzung... 99 747 %%% % ..... 38 = (150 000) (100 00)0 gonif %%%%%%%X....... 825 487 803 830 143 700 76 031 157 235 Summa 16 299 725 22 982 035 21 674 911 19 753 609 18 649 964 17 791 465?2 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Allgemeine Unkosten 3 002 788 3 182 874 2 657 577 2 459 714 Löhne und Gehälter.. 3 161 963 Seueggg ...... 714 700 672 614 954 367 878 127 741 051 Lasten und Wohlfahrt. 300 3 3 05 33 356 066 bschreibungen auf Anlagen...... 1 110 496 Andere Relffeibngen — 468 000 1 292 689 484 957 262 169 RpPlfee 789 007 597 070 607 215 509 513 EHffeuefingskentg — 700 000 — — Uneinbringliche Forderungen.... 12 381 130 520 20 066 71 762 Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe... 1 445 222 G%ll ..... 825 487 803 851 143 700 76 031 157 205 Summa 6 202 261 8 885 522 5 655 614 4 430 084 7237 040 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjahe.... 32 386 21 087 18 431 135 300 676 6 Gewinn aus Waren, Zinsen u. Beteiligungen.. 6 169 875 6 235 435 4 764 497 4 294 784 Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe... 5 804 107 Buchgewinn aus eingezogenen Aktien... 815 122 Zinsen und andere Kapitalerträgnisses... 133 251 Erträge aus Beteiligungen..... 264739 Sondererttãgseses 2 629 000 872 686 — 152127 Summa 6 202 261 8 885 522 5 655 614 4 430 084 7 257 040 Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-Rechnung p. 31./12. 1932 ist erstmals nach den Vorschriften der Verordnung über Aktienrecht auigestelt, ein Vergleich mit den Zahlen des Vorjahres ist deshalb ohne weiteres nicht möglich. – Verbindlichkeiten aus Weitergabe von Wechseln und Schet waren am Schlusse des Geschäftsjahres in Höhe von 215418 RM vorhanden. Die Bezüge des Vorstandes beliefen sich einschließlich derer eines a geschiedenen Vorstandsmitgliedes auf insgesamt 169 412 RM, die des Aufsichtsrats auf 24 667 RM. 1928: Gewinn 825 487 RM a. Vorz.-A. 8400, Ver- sorgungskasse 30 000, Jubiläumsstiftung 30 000, Vor- trag 21 087). – 1929: Gewinn 803 830 RM (Div. a. St.-A. 736 000, do. a. Vorz.-A. 8400, Versorgungskasse 25 000, Jubiläumsstiftung 16 000, Vortrag 18 431). – Gewinn-Verteilung: (Div. a. St.-A. 736 000, do. worden. satz im Inland hat sich dagegen gehalten. Gesamtabsatz im Inland etwas hob, ist er im Auslanl weiter zurückgegangen. Im laufenden Geschäftsjahr sin wirtschaftl. Verhältnisse d die allgemeinen noch unübersichtlicher ge. Die Ausfuhr ist weiter erschwert; der 40. Auf den 1930: Div. a. Vorz.-A. 8400, Vortrag 135 300. – 1931: 76 031 RM (Div. a. Vorz.-A. 8400, Vortrag 67 631). – 1932: Gewinn 157 225 RM (Vorz.-Div. 8400, Vortrag 148 825). Aus dem Geschäftsbericht 1932: Der Umsatz im Be- richtsjahr hielt sich mengenmäßig auf der ungefähren Höhe des Vorjahres; wertmäßig ging er um etwa 8 % zurück. Das Geschäftsjahr war durch ein starkes Schwanken der Umsätze in den einzelnen Monaten ge- kennzeichnet. Zu Beginn und gegen Schluß des Jahres wiesen die Umsätze eine erhebliche Zunahme, zwischen- durch empfindliche Rückschläge auf. Während sich der Gebiet der Schwerchemikalien sind gewisse Anzeichen einer Geschäftsbelebung zu bemerken. Wir sind Veiber nachdrücklichst bemüht, durch Verbesserung der Pro- duktionsverfahren, durch Betriebsvereinfachungen ul durch Aufnahme neuer Produkte den Exportausfall a zugleichen und die mangelnde Rendite des Werke beheben. Zu diesem Zweck wird ein wesentlicher Tel unserer flüssigen Mittel wieder in den Werken 1 vestiert werden. Wir hoffen, hierdurch gleichzeilt auch unsererseits nach Kräften zur Arbeitsbeschaffung beitragen zu können. Badische Sauerstoff-Industrie Aktiengesellschaft. Sitz in Rastatt (Baden). Füllwerk befindet sich in Niederbühl (Bahnstatiol Rastatt). Vorstand: Wilhelm Kurschildgen, Rastatt; Stellv.: Herm. Schöberl, Darmstadt. Aufsichtsrat: Baurat Heinrich Schöberl, Pro- Zweck: Erzeugung und der Vertrieb von 11 kurist Hermann Kappes, Mannheim; Georg Schöberl, aller Art, insbesondere für autogene Zwecke, au 10 Partenkirchen. dem der Vertrieb von Apparaten und Geräten Gegründet: 16./10. 1923; eingetr. 14./1. 1924. Das Autogenindustrie.