Lederfabriken, Gerbereien, Fell- und Häuteverwertung. 3777 Kapital: 520 000 RM in 25 000 St.-Akt. zu 20 RM, Guthaben bei Banken 42 493, Debitoren 211 382, Vorräte 200 Vorz.-Akt. zu 100 KM. 536 048. – Passiva: Grundkap. 520 000, Reserve 52 000, Urspr. 28 800 000 M in 200 Vorz.-Akt. zu 10 000 M. Delkr. 55 000, Grunderwerbssteuerrücklage 5000, Be- 26 800 St.-Aktien zu 1000 Mark, übernommen von den amtenpensionskasse 83 648, Bankschulden 275 000, Ak- bründern au pari. Erhöht 1928 um 29 200 000 Mark, Um- zepte 19 070, Kreditoren 68 106, transitorische Posten aau Gensvalborsammng vom 5.7. 124 von 7520, Gewinn 1932 614, S3, 1 086 160 RM. 22 Mill. M auf 1 040 000 RM (50: 1) in 50 000 St.-Akt. zu 20 RM u. 200 Vorz.-Akt. zu 200 RM. — Lt. G.-V. vom Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: öhne 20/6. 1932 Herabsetzung des A.-K. in erleichterter Form u. Gehälter 341 956, soziale Abgaben 26 310, Abschreib. wecks Beseitig. der Unterbilanz auf 520 000 RM durch auf Anlagen 19 612, andere Abschreib. 3163, Zs. 26 245, Jusammenlegung der St.-Akt. 2 J u. Herabsetzung des Steuern 29 632, sonstige Aufwendungen 128 231, Ge- der Vorz.-Akt. auf 100 RM. 5 7 Geschäftsjahr: Kalenderjahr 6 winn 1932 814. – Kredit: Rohgewinn 565 658, außer- es – 9 9 ―――― 6. — Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. = ordentliche Erträge 10 308. Sa. 575 967 RM. ae in best fallen- „ Dividenden 1927–1932: 6, 4, 0, 0, 0, 0 %. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Immobilien Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart, Eßlingen: 234 000, Maschinen 32 201, Wertpap. 1, Wechsel 30 033, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. C. F. Roser Aktiengesellschaft. Sitz in Stuttgart-Feuerbach, Adolf-Hitler-Straße 15. Vorstand: Fritz Roser, Willy Roser, Dr. Hans nisse 962 304, fertige Erzeugnisse, Waren 176 618, Roser. Wertpapiere 555 240, eigene Aktien (nom. 35 000 RM) Prokuristen: K. Faber, Dr. P. Rund, M. Rem- 35 000, abgetretener Hypothekenanteil 520, von der Ge- mele, H. Albrecht, H. Baitinger. Sellschaft geleistete Anzahlungen 1441, Forderungen auf Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Karl Raiser, Frau Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 1 038 373, Helene Roser, Fritz Häuser, Stuttgart. sonstige Forderungen 28 633, Wechsel 73 389, Schecks Gegründet: 1834; A.-G. seit 30./12. 1927; ein- 19 868, Kasse einschl. Guthaben bei Notenbanken u. Post- getragen 14./4. 1928. Hervorgegangen aus dem Zu- scheckguthaben 26 861, andere Bankguthaben 864 582, sammenschluß der Firmen C. F. Roser in Feuerbach und Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 26 458. – Weser & Co., G. m. b. H., in Dresden. Passiva: A.-K. 3 500 000, gesetzl. Reservefonds 100 000, Zweck: Betrieb einer Lederfabrik mit allen in zuzügl. Buchgewinn 7000, Rückstellungen 235 231, aus Betracht kommenden Nebenbetrieben einschließlich des Anzahlungen von Kunden 5189, auf Grund von Waren- Handels mit Häuten und Leder, insbesondere aber die lieferungen u. Leistungen 58 002, gegenüber Banken Fortführung der Betriebe der Firma C. F. Roser in 1187, aus Darlehen einschl. Pensionskasse 647 731, Teuerbach und der Firma Weser & Co., G. m. b. H., in Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 13 885, Ge- Dresden. winn (264 538, abzügl. Verlustvortrag 1931 54 865) Kapital: 3 500 000 RM in 3000 St.-Akt. u. 500 Vorz.- 209 673. Sa. 4 777 898 RM. Akt. zu 1000 RM, sämtlich auf den Namen lautend, über- Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne aommen von den Gründern zu pari. und Gehälter 870 953, soziale Abgaben 61 789, Abschrei- Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1932 am bungen auf Anlagen 76 852, sonstige Abschreibungen 1./5. – Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 8 fach 1726, Besitzsteuern der Gesellschaft 114 93 Uübrige St-R. in best. Fällen. Aufwendungen oder Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. Betriebsstoffe, jedoch einschl. verlorene Forderungen 150 408, Geschäfts- u. Wohngebäude 82 223, Fabrik- 642 603, Verlustvortrag 1931 54 865, Gewinn 209 673. –— gebäude 168 457, Maschinen und maschinelle Anlagen Kredit: Fabrikationsrohertrag 1 893 789, Zinsen und 1f 217, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinventar Kapitalerträge 139 603. Sa. 2 033 392 RM. 58 101, Schutzrechte 1, Beteiligungen 60 600, Roh-, Dividenden 1929–1932: 0, ? %. ilfs. u. Betriebsstoffe 307 604, halbfertige Erzeug- Zahlstelle: Ges.-Kasse. J. H. Epstein Aktiengesellschaft. Sitz in Frankfurt a. M.-Niederrad, Hahnstraße 28. Vorstand: M. Demuth, S. Simon. richtung Epstein 1, Thomson 1, 2, Fuhrpark 1, Beteill- Aufsichtsrat: Dir. L. Heilbrunn, Bankprokurist gungen 80 000, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 270 775, lar Sonnenberg. Rechtsanwalt Dr. Max Hermann Maier, halbfertige Erzeugnisse 227 382, Fertigfabrikate 41 791. Rechtsanwalt Dr. Richard Merzbach, Adolf Neumann. Forderungen 456 027, Wechsel 2917, Kasse einschl. Gut- Hugo May, Frankfurt a. M. haben bei Notenbanken, Postscheckguthaben 12 080. — Gegründet: 24./5. 1922 unter Umwandlung der Passiva: A.-K. 500 000, gesetzl. Reservefonds 50 000. eit 1861 als offene Handelsges. bestehenden Firma Jak. freier Reservefonds 285 000, Dividendenergänzungsfonds eim. Epstein in eine Akt.-Ges. 50 000, Rückstellungen 37 473, Verbindlichkeiten 86 013, Zweck: Fabrikation von Ledern jeder Art, ins- Posten, die der Rechnungsabgr. dienen 29 112, Gewinn- hemdere auch Luxusledern (Reptilien) für die Schuh- Vortrag aus 1931 3803, Gewinn aus 1932 49 580. Sa. 1 Portefeuille-Industrie. – Die Ges. besitzt das 1 090 981 RM. Grundstück in Frankfurt a. M., Hahnstraße 28, außer- „. aen sämtliche Anteile der Lederwerke Thomsen G. m. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- b. H., Mühlheim a. M schreibungen und Unkosten 269 995, Vortrag aus Vor- Kapital: 500 000 RM in 5000 Akt. zu 100 RM. jahr 3803, Gewinn aus 1932 49 580. – Kredit: Vortrag Ufepr. 5 Min. M Umstell. auf 500 000 R in Akt. zu aus 1931 3803, Warenrohgewinn 319 575. Sa. 323 378 RM. 00 RM lt. G.-V. v. 28./11. 1924. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Dividenden 192 7–1932: 10 Geschäftshalbjahr. — Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. 10. 150 000 RM aus dem R.-F. wurden an dieé ilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. Aktionäre ausgeschüttet, ?, ? %. Dstein 1, desgl. Thomson 1, Gebäude 1, 3, Fabrikein- Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leder-Aktiengesellschaft. Sitz in Frankfurt a. M., Hanauer Landstraße 136. Vorstand: Georg Bullinger, Willy Falkenthal. Andreae, Frankfurt a. M.; Prof. Dr. Hans Trumpler, rokuristen: E. Seel, Chr. Schneider. Syndikus der Handelskammer, Fabrikant Arthur Blaut, Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. Carlo Frankfurft a. M.