3792 Papier-Industrie. .....ÜGQ... Golfdmark-bBilanz 1./1.1924 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.195 Passiva GM RM RM RM RM RI Rfienk üttt 14 400 000 14 400 000 28 200 000 23 200 000 28 200 000 28 200 000 RnsßZ3dsds 1 440 000 1 440 000 2 320 000 2 6820 000 3 * % . ....******* 50 000 150 000 175 000 200 000 215 000 230 000 MeRellerr „nizehveften Wertberichtigungsposten........ Unter Verbindlichkeiten 1 596 065 915 10 Abschreibungs- und Werkerhaltungs-Konto.. — 4 913 000 6 438 000 8 000 000 2) = 3%v½ 295 681 85 3= = Hypotheker Parle.fen — 8 353 681 8 241 540 8 106 890 7 961 138 7 838 746 Ee öheen – — — — 136 075 132 192 ang fristises Dafle.besßsßs 3 000 000 3 000 000 Anzahlungen von Kund(en..... — = 3 360 Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellsch. 288 059 250 940 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- %% ¹uBZe 3 509 7 774 81 15 508 830 Sonstige Verbindlichkeiten..... 2 125 296 33 3 Verbindlichkeiten gegenüber Banken... 23 373 260 18 749 064 Uferhobene Dividende... 8 046 13 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 378 520 662 571 477 846 478 009 (Löhne, Berufsgenossenschaftsbeiträge usw.) 137 450 27238 Verpflichtung aus einem Holzbezugsvertrag (3 360 000) abzügl. Anspruch aus einem Holz- lieferungsvertrag (3 359 999)...% — — — 1 1 é¹ẽ ẽ5ẽ65 é/ÿP %%%% . ..Q..... (6 000) (1 263 500) (1 263 500) (5 463 500) (1 263 500) (1 263 500) Ö%‚rr .*‚‚X‚.. 2 028 853 3 027 855 1 576 444 = Summa 20 075 969 42 276 054 54 654 556 59 390 175 62 040 389 65 688 085 1) Der Reservefonds wurde zur teilweisen Deckung des Verlustes aus 1931 (insgesamt 3 945 272 RM) verwendet. ) Das Abschreibungs- und Werkerhaltungs-Konto wurde aufgelöst und zu Abschreibungen auf Anlagen (für die Zeit vom 1./1. 1924 bis 31./122: 1930) und auf Waren verwendet. Das Wechsel-Obligo aus Schecks und Kundenwechseln am 31./12. 1932 betrug etwa 970 000 RM, die inzwischen ohne erwähnenswerte Verlaste eingelöst worden sind. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet %%% % % % . ..AQ — — 1 625 272 Eöbne und Gelltte 7124 641 % bpp%%%%h%%h%h. 674 971 ZggggzAa . * 3 717 082 2 285 002 2 101 527 2 208 117 ÖGAaleoensns 1 557 271 1 431 419 529 045 979 258 2 éẽ üꝗ ] % % % ... 1 048 856 1 109 972 1 375 110 3 266 379 2 442 856 Abschreibungen auf Anlagen... 1 250 000 1 525 000 1 562 000 1 800 000 1 900 000 do. auf Betnle = 1730 827 1 142 575 Andere Abschreibungengn — 394 471 Rückstellung für Holzlieferungsverträge — – 625 000 Übrige Aufwendungen 1 098 366 Heis t 2 028 853 3 027 855 1 576 444 - Summa 8 044 793 9 485 102 8 046 502 10 159 368 17 282 600 Kredit Gewinn Voftfta 284 245 300 853 300 355 205 695 8 Überschuß nach Abzug der Ausgaben für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe....... 9 644 108 Ertrag aus Wertpapieren und Beteiligungen.. 7760 547 366 606 8 191 221 654 6140 Betriebsgewinn und sonstige Einnahmen 8 817 641 7 737 955 4 236 890 Iüt Pifferenze — 1 549 857 = Übertrag des gesetzlichen Reservefonds... – – 2 320 000 Außerordentliche Erträage..... 1 89 88 Vefldstg %„% . — 1 625 272 5 742 383 Summa 8 044 793 9 485 102 8 046 502 10 159 368 17 282 609 Die Bezüge des Aufsichtsrates und des Vorstandes betragen für 1932: 60 000 RM bzw. 272 100 RM. Beteiligung. u. Tochtergesellschaften: A.-G. für Zellstoff- u. Papierfabrikation, Memel. Gegr. 23./12. 1919. A.-K. 15 000 000 Litas, Beteiligung ca. 60 %. Die Ges. betreibt eine Zellstoffabrik, eine Papierfabrik und eine Spiritusfabrik. Grundbesitz 38 ha 16 a 27 qm, davon bebaut 4 ha 21 a 71 qm. Die Ges. ist vertraglich der A.-G. für Zellstoff- u. Papier- fabrikation, die auch den Generalvertrieb für die Er- zeugnisse der Ges. besitzt, unterstellt. Dürener Papierfabrik G. m. b. H., Hoven b. Düren. Gegr. 1908. Kap. 300 000 RM, Beteiligung 100 %. Die Ges. betreibt eine Papierfabrik mit 2 Papiermaschinen. Grundbesitz 6 ha 75 a 91 qm, davon 73 a 88 qm bebaut. Folien- u. Flitterfabrik A.-G., Hanau. Gegr. 27./6. 1898. A.-K. 450 000 RM, Beteiligung 337% %. Die Ges. besitzt ein Werk in Kesselstadt bei Hanau. Paperipuu O. Y., Helsingfors (Finnland). Gegr. 1925. Kap. 100 000 Finn. M, Beteiligung 100 %. Zweck: Holz- einkauf. N. V. Transport Maatschappij Aschaffenburg, Rotter- dam. Gegr. 1928. Kap. 20 000 hfl., Beteiligung 90 %. Dürener Dampfstraßenbahn A.-G., Düren. A.K 900 000 RM, Beteiligung 75 000 RM. Gewerkschaft Pionier. Gegr. 1905. Kap. 120 000 RM, Beteiligung 12 960 RM. Statistische Angaben: Aktienkapital (bis 30./6. 1931, s. V. u.) 23 200 000 RM in 2000 Nam.-Vorz.-A. zu 100 RI. 76 605 St.-A. zu 300 RM u. 1 St.-A. zu 500 RM. – Die Vorzl. erhalten bis 7% kum. Vorz.-Div., haben in 3 fülett' Sfaches St.-Recht u. werden bei der Liqu. vorweg 1 pari eingelöst. Einzieh. ganz oder teilweise mit 6mona. Kündig. zulässig, frühestens zum 31./12. 1939. — 3 Vorrafsaktien waren Ende 1930 nom. 387 500 RM vor handen. Vorkriegskapital: 12 000 000 M. 1 Urspr. 450 000 M; allmählich bis 1910 auf 12 000 u. von 1915–1924 auf 48 000 000 M erhöht. –— Lt. 1 27./11. 1924 Umwandl. der Aktien zu 300 u. 1500 Un- Aktien zu 1000 M u. lt. G.-V. v. 19./12. 1924 stellung von 48 000 000 M auf 14 400 000 RM Herabsetzung der Aktien von 1000 M auf 300 RM. –