Papier-Industrie. 3795 oldmark-5i zaunecne 31/12.1928 31./12.1929 51./12.1930 31./12.1981 31./12.1932 1./1. 1924 Passiva GM RM RM RM RM RM aumektiesn......... 3 150 000 3 150 000 3 150 000 3 150 000 3 150 000 3 150 000 %%%. 33 000 33 000 33 000 33 000 33 000 33 000 ..../.. 440 000 440 000 440 000 440 000 440 000 440 000 Rüsistellungen....... — — — 21 070 aukzewertete) Obligationen... 465 000 93 750 93 600 93 600 93 600 96 744 Hnerhobene Altbesitzgenußrechte... 52 400 49 000 44 850 221 421 ......... 9100 9 100 9 100 9 100 9 100 ../ .... — 100 000 100 000 100 000 == == Azahlungen... .......... 1 308 Purenlieferungen und Leistungen.... 280 647 2 497 722 2 548 985 1 900 699 2 658 196 413 054 Bankverbindlichkeiten......... 1 546 897 ./ .. 741 497 680 799 688 897 456 357 307 171 Rückständige Dividende..... 1 264 1 530 1 980 862 650 Mbper Zinsen.. 270 256 226 215 695 / ..... (67 910) 3 83 = 3 eechnungsabgrenzungspost(en.... — — — 36 224 ......... 321 627 318 638 1 750 — Summa 4 368 647 7 440 633 7 424 910 6 464 104 6 841 754 6 056 337 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Valust-Vortrag vom Vorjaahlhk... — = — 412 343 Akemeine Kosten und Abgaben, Versicherung, ./ ... 792 232 777 321 614 320 498 721 Hltenr.... 1 097 654 / 7 %%. 87 356 / %%%%....... 77 137 / ; 321 004 329 932 268 758 280 869 272 113 Abschreibungen auf Anlagen.... 295 103 346 508 310 032 368 360 225 687 do. auf Außenständdt... 76 737 éonstige Aufwendungen..... 496 135 3 %%%..... 321 627 318 638 1 750 Summa 1 729 967 1 772 399 1 194 861 1 147 951 2 745 165 Kredit Gevinn-Vortrag vom Vorjahk.. 33 286 32 854 30 018 1 750 = ..... 1 689 023 1 731 205 1 157 123 725 197 Hbrikationsertrag nach Abzug der Ausgaben für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe... 1 935 201 kfte R; %% 7 657 8 840 7 719 8 659 11 804 % — 412 343 798 160 Summa 1 729 967 1 772 399 1 194 861 1 147 951 2 745 165 Bemerkungen zur Bilanz per 31./12. 1932 gemäß der aktienrechtl. Bestimmungen. Das Wechselobligo stellte sich am 31. Dezember 1932 auf 403688 RM. Für den bei unserer Bankverbindung in Anspruch genommenen Kredit sind dieser Bank Sicherungshypotheken bestellt, sowie eine Apothekendarlehnsforderung abgetreten worden. Es besteht außerdem für die Inhaber der aufgewerteten Teilschuldverschreibungen der Anleihe au 1912 eine Sicherungshypothek an erster Stelle an den Grundstücken ulee Rückzahlung bis 31. Dezember dieses Jahres zur Löschung gelangen. Sonstige der Zweigwerke Doberschau und Obergurig. Diese Sicherungshypothek wird Übereignungen oder Abtretungen sind nicht erfolgt. Die Gesamtbezüge des Aufsichtsrates betragen im Geschäftsjahre 1932 11 000 RM, des Vorstandes 45 604 RM. Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 Mamm-Aktien 6 9 9 0 „. Vörugs-Aktien 8 8¾ 8 /% 0 0 0 ee Genußrechte — 4½ 4½ 0 0 0 Beamte u. Arbeiter: ca. 650. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 321 627 RM bir. der St.-A. 283 500, do. der Vorz.-A. 2915, Alt- besitz = Genußrechte 2358, Vortrag 32 854). – 1929: Gewinn 318 638 RM (Div. der St.-A. 283 500, do. der fers-A 2915, Genußrechte 2205, Vortrag 30 018). 5 Gewinn 1750 RM (Vortrag). –— 1931: Verlust 0 343 RM (vorgetragen. – 1932: Verlust inkl. 412 343 ertrag) 798 160 RM (vorgetragen). a, dem Geschäftsbericht 1932: Das Geschäftsjahr nchte keine Besserung. Die Nachfrage nach den Er- nüänissen der Gesellschaft blieb groß und der Auf- tdsseingang durchaus befriedigend. Da es aber nach ue vor nicht möglich war, gewinnbringende Preise zu 7% erzielen, so zog die Gesellschaft es vor, ihre Erzeugung durch vorübergehende Stillegung ihres Zweigwerkes Obergurig einzuschränken. Die Zahl der eingehenden Aufträge ermöglichte es auch in diesem Jahr, von jeg- licher Lagererzeugung abzusehen und sich ausschließ- lich mit der Herausarbeitung fest erteilter Aufträge zu befassen. Auch im neuen Jahr ist das Hauptwerk voll beschäftigt, und seit 1. April 1933 ist auch das Zweig- werk Obergurig wieder in Betrieb genommen worden. Der Auftragseingang ist nach wie vor befriedigend. Die zur Zeit im Gange befindliche Regelung der Preis- verhältnisse innerhalb der deutschen Papierindustrie läßt für die Zukunft auch in dieser Hinsicht befrie- digende Ergebnisse erhoffen. Die vorgelegte Bilanz betrachten wir als eine Ueber- gangsbilanz. Zu geeignet erscheinender Zeit werden wir weitergehende Vorschläge der Generalversammlung unterbreiten. W. Euler Maschinenpapierfabrik Aktiengesellschaft. Sitz in Bensheim, Vorstand: Dipl.-Ing. Ernst Arnold. adufsichtsvat: Fabrikant Aug. Köhler, Oberkirch; Wilhelm Euler, W. Euler jr., Bensheim; brikant Walter Brüggemann, Hleilbronn; Bank-Dir. M Kiechle, Aschaffenburg. Friedhofstraße 71. Gegründet: 31./12. 1921, 17./10. 1922; eingetragen 112, 1922 Zweck: Fabrikation und Handel mit Papier aller Art u. ähnlichen Gegenständen, insbesondere den Ur- erzeugnissen der Fabrikation; Uebernahme u. Fortführ.