3816 Druck- und Verlagsgewerbe. 55 615, Bankschulden 7273, Akzepte 29 446, Rückstell. f. Ausfälle 7200, Rückstell. f. keiten 1000. Sa. 383 534 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 46 674, soz. Lasten 11 571, Zs. 11 479, Besitz- schweb. Verbindlich- Rohpappen-Fabrik Aktiengesellschaft. Sitz in Worms a. Rhein, Hafenstraße 909. vorstand: Wilh. Noa. Aufsichtsrat: Erich Seligmann-Heilner, Groß- britannischer Vizekonsul Bowden-Maurice Smith, Stutt- gart; Dir. Ludwig Kaufmann (Deutsche Linoleum- Werke), Delmenhorst; Dr. Herbert Lohse, Ludwigsburg. Gegründet: 20./12. 1921; eingetragen 30/12 1921 Zweck: Herstellung und Vertrieb von Rohpappen sowie ähnl. Erzeugnissen, ferner der Handel mit Sol- chen u. ähnl. Waren. verbände: Die Ges. gehört dem 1925 gegründe- ten Verband Deutscher Rohpappenfabriken G. m. b. H. an. Kapital: 805 000 RM in 3685 Aktien A zu 200 RM u. 680 Akt. B zu 100 RMl. Urspr. 7 000 000 M in 6000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die ― 3 1923 beschloss Erhöh. von 14 000 000 M in 12 000 St.- Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. Weiter erhöht lt. G V29.9 1923 um 14 000 000 M in 2800 Akt. zu 5000 M. Die G.-V. v. 9./3. 1925 beschloß Umstell. des A.-K. von 35 000 000 M auf 700 000 RM (50: 1) in 3200 St.-Akt. zu 200 RM. 1500 St.-Akt. zu 20 u. 500 Vorz.-Akt. zu 60 RM. Lt. G.-V. vom 7./12. 1925 Erhöh. um 105 000 RM in 485 St.-Akt. zu 200 RM u. 160 Nam.-Vorz.-Akt. zu 50 RM: ausgegeben %% 00% . 6% 2338 Umwandl. der Vorz. Akt. in St.-Akt. u. It. G.-V. v. 18./3. 1930 Neueinteil. der Akt.- Stückelung. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 20./6. Druck- und Verlagsgewerbe. Telegraphen- und Annoncen- Bureaus, Vervielfältigungsindustrie, Reklame-Institute. wWailandt'sche Druckerei, Aktiengesellschaft. Sitz in Aschaffenburg. vorstand: Ludwig Schauer. Aufsichtsrat: Vors.: Gauleiter der N. „ Unterfranken Dr. Otto Hellmuth, Marktbreit-Würzburg; Fabrikbes. Dir. Fritz Völker, Kaufmann Kurt Peter, Studienrat Georg Ries, sämtl. Aschaffenburg, Hermann Volkhardt, Aschersleben. Gegründet: 1770. A.-G. seit 1./1. 1873. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei nebst Ver- lagshandlung, Herausgabe öffentlicher Blätter, insbes. der „Aschaffenburger Zeitung', Kampfblatt der N. S. D. X. P. für den Untermain (amtl. Parteiorgan) und der Monatsschrift „Der Spessart“. Kapital: 115 000 RM in 115 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 90 000 M, erhöht 1917 um 48 000 M in 40 Aktien „ Et. 6% von 138 000 M auf 115 000 RM (6 5) in 115 Xktieß zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 7./8. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. und Gebäude 121 620, Einrichtung 113 520, Vorräte 13 247, Kasse und Debitoren 37 257, Verlustvortrag „Ads“ Internationale Zeitungs-Agentur und Annoncen-Expeditiol Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Neukölln, Ossastraße 15. Vorstand: Arthur Löwenstein. Aufsichtsrat: Verleger Gustav Nedowitz, Dan- zig; Frau Ella Labaschin geb. Nedowitz, Brüssel; Frau lrmgard Kryn geb. Siegel. Steuern 2950, Umsatz-Steuer 3652, Handl.- 28 258, Verlustvortr. a. 1931: 75 785. .3. rohertrag 94 517, Verlust 85 852. Sa. 180 369 Rll. 6* Dividenden 1928–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Gr 81 500, Geschäfts- u. Wohngebäude 37 475 Beba: 266 225, Maschinen 84 400, Mobil. 1, Geräte 1 Unhut vermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 64 422 „ Erzeugnisse 2233, Wertpap. 2842, Forder. auf Gb Warenliefer. u. Leistung. 90 149, Forder. aus Konzern: ges. 56 177, Wechsel 9665, Kasse u. Guth. bei Noten- banken u. Postscheck 144 946, andere Bankguth. 157 221 Rechnungsabgrenzungsposten 8304, Verlust. 51 571. Passiva: Grundkap. 805 000, Res.-F.: gesetzl. Res.-F 80 500, Werkerneuerungsfonds 60 000, Rückstellungen 45 158, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefer. u Leistungen 35 724, sonst. Verbindlichkeiten 8377, Rech- nungsabgrenzungsposten 22 372. Sa. 1 057 132 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 292 926, soziale Abgaben 22 934, Abschreib auf Anlagen 111 673, andere Abschreib. 10 012. Besitzt steuern 32 383, sonst. Aufwend. mit Ausnahme der Auf- wendungen für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 288 317. — Kredit: Gewinnvortrag a. 1931 25 351, Bruttoerlös 1932 nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- u. Be. triebsstoffe 644 637, besondere Erträge 23 491, Zs. 13 101 Verlust (76 922, abzgl. Gewinnvortrag 1./1. 1932 25 351) 51 571. Sa. 758 245 RM. Dividenden 192 7–1932: 8, 8, 8, 8, 8, 0 %. Zahlstelle: Mannheim: Dresdner Bank. 22 218, Verlust 1931 31 651. – Passiva: A.-K. 115 000. laufende Schulden, Hyp., Darlehen 224 513. Sa. 339 513 Reichsmark. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- hälter, Löhne, Generalunkosten, Abschreibungen usv. 306 952 RM. – Kredit: Aus Zeitungsbezug, Anzeigen, Drucksachen und Verlagswerken nach Abzug der Rob- u. Hilfsstoffe 271 372, Hauserträge 3928, Verlust 31 65l. Sa. 306 952 RM. BEilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. und Gebäude 121 075, Einrichtungen 103 883, Vorräße 7709, Kasse und Außenstände 29 566, Verlustvortrag 1931 53 869, Verlust 1932 3883. – Passiva: A.-K. 115 000, laufd. Schulden, Darlehen, Hyp. 200 493, Reserve 4492. Sa. 319 985 RM. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne, Gehälter, soz. Lasten, Abschreib., Generalunkosten usV. 222 398 RM. — Kredit: Aus Zeitungsbezug, Anzeigh. Drucksachen und Verlagswerken, abzüglich Roh- ul Hilfsstoffe 217 029, Hauserträge 1486, Verlust 3883. 8., 222 398 RM. 2./6. 1921. Gegründet: 8./6. 1921; eingetragen ischen Zueck: Uebernahme von aus- und inländisc Annoncenageuüf Betrieb einer es II Zeitungsvertretungen, = 2 Unternehmungen sowie Erwerb gleichartiger –