3852 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe. halbfertige Erzeugnisse 28 018, fertige Erzeugnisse, Waren 763 311, Wertpapiere 49 913, Hypotheken und Darlehen 22 508, Anzahlungen 8482, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 338 625, Wechsel 4000, Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken u. Postscheckguthaben 7575, andere Bank- guthaben 272 822, Posten, die der Rechnungsabgren- zung dienen 690, (Bürgschaften 15 120 RM). Sa. 1 982 249 RM. –— Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 300 000, Rück- stellungen 72 740, Verbindlichkeiten: Anzahlungen 13 576, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen 83 385, nicht erhobene Divi- dende 789, Posten, die der Rechnungsabgrenzung die- Schlesische Furnierwerke Aktiengesellschaft. Sitz in Breslau 5, Gräbschener Straße 3. vVorstand: John Levi, Emil Glücksmann, Arthur Schiff, Breslau; Jacques Heimann, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Adolf Hey- mann, Max Katz, Dir. Carl Wilhelm, Breslau. Gegründet: 14./3. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetragen 11./9. 1923. Firma bis 7./7. 1933: Schlesische Furnierwerke Akt.-Ges. vormals Simon Bernhard Levi. Zweigniederl. in Kunzendorf bei Steinau a. Oder und Hamburg. Zweck: Betrieb von Holzgeschäften und Holzver- wertungsgeschäften aller Art, namentlich von Furnier- werken sowie von verwandten Geschäften, insbes. die Fortführung des unter der Firma Simon Bernhard Levi betriebenen Handelsgeschäfts. Die Fabrikanlagen der Ges. befinden sich in Kunzendorf b. Steinau a. Oder. –— Die Ges. gehört zum Linke-Hofmann-Lauchhammer- Konzern. Kapital: 650 000 RM in 80 Vorz.-Akt. zu 500 RM und 6100 St.-Akt. zu 100 RM. Urspr. 80 Mill. M in 80 Vorz.-Akt. zu 50 000 M, 7000 St.-Akt. zu 10 000 M, 6000 St.-Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./11. 1924 ist das A. -K. von 80 Mill. M auf 800 000 RM in 80 Vorz.-Akt. zu 500 RM u. 7600 St.-Akt. zu 100 RM umgestellt worden. – Die G.-V. vom 7./7. 1932 beschloß Herabsetzung um 80 000 RM auf 720 000 RM. —– IIt. G.-V. v. 12./9. 1933 Herabsetzung um 70 000 RM auf 650 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: St.-Aktie = 1 St., Vorz.- Akt. = St. Gewinn-Verteilung: 3 % Div. an Vorz.-Akt., Schütte-Lanz Holzwerke Akt.-Ges. Sitz in Brühl, Baden. Poststation: Mannheim-Rheinau. Vorstand: Dipl.-Ing. Georg Christians, Schwet- zingen. Prokuristen: Dr. Franz Eberle. Aufsichtsrat: Vors.: Dr.-Ing. e. h. Ernst Röch- ling, Berlin; Stellv. Rob. Kayser, Pforzheim; Geh.-Rat Prof. Dr. Schütte, Berlin. Gesründet: Als G. m. b. H. 1./6. 1922; als A.-G. 8./11. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Hervorgegangen aus der im Jahre 1909 entstandenen Firma Luftfahrzeug- bau Schütte-Lanz. Zweck: Betrieb einer Sperrplattenfabrik sowie eines Furnier- und Sägewerkes und Beteiligung an verwandten Unternehmungen. Besitztum: Die Ges. verfügt über ein unbelaste- tes Fabrikanwesen von 18 ha Grundfläche mit ca. 28 000 am Werkstätten, Lagerhallen, Büros und Neben- gebäuden; ferner über ca. 13 ha Industriegelände und 11½ ha Ackerland. Etwa ein Viertel dieses Anwesens das vorerst für den Betrieb nicht in Frage kommt, ist weiterverpachtet. Kapital: 450 000 RM in 90 Vorz.-Akt. u. 360 St.- Akt.zu 1000 RM. Urspr. 6 000 000 M in 6000 Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. yv. 8./6. 1923 um 24 000 000 M, zu pari begeben. Lt. G.-V. vom J. Helffrich (stellv. Dir.), 2525, nen 15, (Bürgschaften 1 982 249 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: „ und Gehälter 21 23, vpsels Abenben bungen auf Anlagen 10 013, andere Abechfe 19 911, Besitzsteuern 15 913, sonstige ABve mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- an Betriebsstoffe 210 973, Gewinn (Vortrag aus 1931 21805 abz. Verlust in 1932 12 518) 11 744. – Kredit: Ertr nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs. U Be 9 3 Zinsen 23 452, außerordent. iche Erträge? 5, Gewinnvortrag 8 1931 2 Sa. 558 612 RII.- 15 120), Gewinn 11 744 Sa 4 % Div. an St-Akt., 10 % Tant. an A. R. Rest Süpe div, oder aach G. B Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Boden 50 000, Gebäude Breslau, Gfküse 80 000, Fabrikgebäude Kunzendorf 91 162, Arbeiter- u. Beamtenwohnhaus und Verwaltungsgeb. 50 212, M. schinen 65 000, Kraftwagen 4536, Inventar 3, Betriebs- material 2060, Warenbestände: Rundholz 24 104, Bretter 107 105, Furniere 328 962, Effekten 516, Steuergutscheine 406, Debitoren: Warenschuldner 125 970, Div. Schuldner 4042, Anzahlung 4690, Vorstandsmitglieder 53 600 Wechsel 27 577, Kasse 10 735, Verlust: Vortrag 1./1. 1032 215 227, Verlust 1932 98 065. – Passiva: A.-K. 800 000, gesetzl. R.-F. 80 000, Pensionsverpflichtung 30 00)% Rückstellung für Steuern 2683, Delkredere 25 000, Hypv. 250 201, Kreditoren: Warenschulden 29 336, Bank- schulden 67 053, Sonstige 35 483, Akzepte 29 319. Sa. 1 349 076 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bebet: Ver. lustvortrag 1./1. 1932 215 227, Löhne u. Gehälter 192 256, soziale Abgaben 8716, Abschreib. a. Anlagewerte 16 3755, andere Abschreib. 22 401, Zinsen 19 395, Besitzsteuern 25 095, Generalunkosten 161 989. – Kredit: Bruttoerlöse 324 032, Häuserertrag 14 080, Verlust (Vortrag 1./. 193 215 227 £ Verlust 1932 99 065) 313 292 (vorgetragen. Sa. 651 455 RM. Dividenden 1927–1932: St.-Akt.: 6, 7, 5 0 0, 0 %; Vorz.-Akt. 3, 3, 3, ?, 0, 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau: Dresdner Bantk, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. 16./1. 1925 Umstell. von 30 000 000 M auf 450 000 R (200: 3) in 2400 St.-Akt. zu 150 RM u. 6000 Vorz.-Akt. zu 15 RM; lt. G.-V. v. 18./7. 1930 eingeteilt in 360 St- Akt. u. 90 Vorz.-Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –—– G-V.: Im ersten Geschäftshalbj. –— Stimmrecht: Je 1000 RM A.-K = 1 St.; 1 Vorz.-Akt. in best. Fällen = 10 St. Filanz am 31. De-. 1932; Aktiva: Grnnfe 49 500, Geschäftsgebäude 23 000, Fabrikgebäude 86 378, Maschinen 22 200, Werkzeuge und Inventar 1. Roh-, Hilfs. und Betriebsstoffe 118 000, halbfertige Erzeug nisse 32 100, fertige Erzeugnisse 86 400, Wertpapiere 2923, eigene Aktien (Nennbetrag 108 000 RM) 1, eigene Anzahlungen 838, Forderungen für Warenlieferuneg und Leistungen 214 476, Wechsel 187 766. Schecks 2612 Kasse, Postscheck und Notenbanken 21 620, Bankguthaben 313 474. —– Passiva: Grundiapn 450 000, gesetzlicher Reservefonds 50 000, Sonderrück lege 75 000, Rückstellungen 205 051, Wertberichtisuu posten 136 322, Verbindlichkeiten: Kundenanzahlungel Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen 19 Leistungen 173 687, desgleichen aus Wechseln 18 3 Reingewinn: Vortrag vom Vorjahr 18 131, Gewinn vo laufenden Jahr 31 848. Sa. 1 161 290 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: und Gehälter 514 289, soziale Abgaben 40 571, „