Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe. 3865 Ä Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag aus 1931 105 490, Aufwendungen: Löhne u. Gehälter 118 938, soziale Abgaben 13 720, Abschreib. auf Anlagen 42 878, do. Entwertung 7000, do. Dubiose 43 742, Zinsen 132 993, Besitzsteuern 19 613, Handlungs- unkosten 91 734, Betriebsunkosten 29 316. – Kredit: Geber das Vermögen der Gesellschaft ist am 27./4. 1020 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Herz, Mainz, Gr. Bleiche 1931 Zwangsvergleich mit den Gläubigern. Durch Beschluß der G.-V. v. 4./9. 1931 ist die Ges. in Liqu. getreten. Liquidatoren: Rich. Hoffmann, Ed. Hoffmann, beide in Mannheim (bisher. Vorstand). Zweck war Fabrikation von Holzmöbeln, Rolläden, sowie aller in die Holzbranche einschlagenden Artikel u. Handel mit Rohmaterialien u. fertigen Möbeln. Kapital: 240 000 RM in 4000 Akt. zu 60 RM. Vorstand: Carl Baurichter. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. Wilh. Buchbinder, Hamburg; Rechtsanw. Fritz Zanitz, Dr. H. L. Weickart, Paderborn. Gegründet: 7./4. 1914 mit Wirkung ab 1./1. 1914; eingetr. 23./4. 1914. Bis 1921 firmierte die Gesellschaft H. Droste & Ottensmeyer. – Mitte 1931 Zahlungs- einstellung, anschließend Zwangsvergleich mit den Gläubigern. Der G.-V. v. 26./9. 1931 wurde Mitteilung nach § 240 HGB. gemacht. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Möbeln CNaturküchen, Weißlackküchen, Schlafzimmer). Kapital: 60 000 RM in 600 Aktien zu 100 RM. Urspr. 1 Mill. M (Vorkriegskapital) in 1000 Akt.. ämtl. von den Gründern übern. Erhöht lt. G.-V. vom 16.//2, 1922 um 3 Mill. M. Lt. G―% UUn. stell. von 4 Mill. M auf 600 000 RM in 4000 Aktien zu 150 RM. —– Lt. G.-V. v. 29./4. 1933 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von 600 000 RM auf 60 000 RM (Zu- sammenlegung 10;: 1). Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. (bis 1930: Kalenderfj.). G.-V.: 1933 am 18./11. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundst. 74784, Gebäude 304 200, Maschinen 80 580, Dampfanlage 15 180, Elektrizitätsanlage 7761, Werkzeuge 4377, mmventar 12 808, Fuhrpark 1750, Banken: Deutsche Vorstand: Hans Hahn, Dr. Josef Hahn; Stellv.: Otto Hahn. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Dr. W. Langbein, Meiningen; Privatier Fridolin Hahn, Mittelstreu; Bank- Dir. Fritz Schneider, Neustadt a. 8. Gegründet: 17./11. 1923; eingetragen 4./1. 1924. Zweck: Verarbeitung von Holz u. Handel mit Holz sowie Erwerbung, Ervichtung u. Betrieb der diesen wecken dienenden Anlagen. Kapital: 100 000 RM in 5000 Akt. zu 20 RM. Urspr. 50 Mill. M in 50 000 Aktien zu 1000 M. Die 17./1. 1925 beschloß Umstell. von 50 Mill. M auf 100 000 RM in 5000 Aktien zu 20 RM. Handbuch der Deutschen Aktien-Geseilschaften 1933, III. Bruttogewinn 445 724, Steuerrückerstattung u. Kurs- gewinn 4452, Verlust: Verlustvortrag aus 1931 105 490, Verlust in 1932 49 759. Sa. 605 425 RM. Dividenden 1929–1932: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Zwickau: Stadtbank. Zwickauer Wagner & Karolus, Akt.-Ges., Mainz. (In Konkurs.) Nr. 39. Das Konkursverfahren wurde am 19./6. 1933 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 11./8. 1933 wurde die Firma gelöscht. Beißbarth & Hoffmann, Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Mannheim-Rheinau, Düsseldorfer Straße 9–11. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 100 000, Maschinen u. Einricht. 8500, Kasse 44, Debitor. 17 088, Warenvorräte 20 000, Verlust 141 084. – Pas- siva: Hyp. 84 858, Kreditoren u. Rückstellung 194 856, Lohnsteuer 7002. Sa. 286 716 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag per 4./9. 1931 52 229, Abschreibung. 67 582, Generalunkosten 21 273. Sa. 141 084. – Kredit: Verlust 141 084 RM. Friedrich Ottensmeyer Möbelwerke Aktiengesellschaft. Sitz in Melbergen bei Bad Oeynhausen. Bank und Disconto-Gesellschaft 792, Reichsbank 160, Postscheck 366, Kasse 373, Wechsel 19 688, Außen- stände: Debitoren 69 895 Vertreter 1185, Diverse 77, Hypothekendarlehn 10 300, Warenbestand 78 000. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 6000, Hypothek 65 000, nicht eingelöste Div. 67, Obligationen 38, Darlehn 184 212, Bankschulden 270 757, Waren- und sonstige Kreditoren 66 875, div. Schulden 6526, Rückstellungen an Wechselbestand und Debitoren 19 858, Transito 2943. Sa. 682 277 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne 106 892, soziale Beiträge 8035, div. Betriebsunkosten 20 118, Handlungsunkosten: a) Gehälter 58 093, b) sonst. 57 811, Zinsen 60 810, Provision 18 181, Material 92 052, Abschreibungen und Rückstellungen: a) Anlagen 32 894, b) Deb, u. Versch. 106 254, c) Rückst. auf Wechsel- bestand und Debitoren 19 857, d) Besitzsteuern 5862. – Kredit: Waren 221 812, Entnahme durch Zusammen- legung 365 051.*) Sa. 586 863 RM. ) Spezifikation: Entnahme a.: Vergl.-Verf. 475 856 RM £ Zusammenlegung 540 000 RM – Reservefonds 54 000 RM = 1 069 856 RM abz. Verlustvortr. 1./1. 1931 704 805 = 365 051 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bad Oeynhausen, Pader- born: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Nordbayerische Holzindustrie Aktiengesellschaft. Sitz in Mittelstreu i. Bay. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 48 000, Gebäude 43 755, Maschinen, Fuhrpark 16 550, Warenbestand 83 993, Debitoren 61 866, Rimessen u. Kasse 5576. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 39 93 Kreditoren 83 067, Akzepte 13 113, Rückstellung 23 000, Gewinn 579. Sa. 259 740 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ge- samtunkosten 92 387, Abschreib. 17 295, Gewinn 579. Sa. 110 261 RM. — Kredit: Rohüberschuß 110 261 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 243