3902 Gas-, Wasser- und Eiswerke. Großaktionäre: Stadt Magdeburg (54 %), Dtsche. bindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Continental-Gas-Gesellschaft in Dessau (40 %), Provinz Leistungen 139 917, Darlehen von befreundeten Ges, Sachsen (3 %), Landelektrizität G. m. b. H., Halle/S. (3 %. 2 563 703, Verbindlichkeiten gegenüber Banken 150 000 Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – G.-V.: 1933 am sonstige Verbindlichkeiten 85 673, vierjährige Zinsver. 30./9. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. pflichtung aus GGM-Aktien-Tausch 1, Posten, die der Bilanz am 31. März 1933: Aktiva: Fabrik- Rechnungsabgrenzung dienen 36 246, Gewinnvortra gebäude u. andere Banlichkeiten 19 441, Verteilungs- a. 1931 59 481, Reingewinn 1932 20 517. Sa. 8 310 00l R anlagen 4 790 019, im Bau befindl. Anlagen 3714, In- Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne ventar 30 719, Konzessionen 62 328, Beteilig.: nom. u. Gehälter 108 551, soziale Abgaben 7646, Abschreib 2 450 000 RM 6 %ige Reichsschuldbuchforder. 2 450 000, auf Anlagen 101 590, do. auf Inventar 4885, do. aut Installationsmaterial 6912, Gasgeräte 8506, Wertpap. 1, Außenstände 4622, Zinsen 162 389, abgeführte Zinsen Darlehen an Vertragsgemeinden 696 398, Forderungen aus Reichsschuldbuchforderungen 99 225, Besitzsteuemm auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 115 678, 77 649, alle übrigen Aufwendungen 172 158, Gevinn Forderungen an befreund. Ges. 71 774. Kassenbestand 79 998 (davon R.-F. 1026, Vortrag 78 972). – Kreditz u. Postscheckguthaben 2786, andere Bankguth. 39 866, Gewinnvortrag aus 1931 59 481, Erträge 657 941, ao. Er- Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 11 918. – träge 2067, Zinsen aus Reichsschuldbuchforderungen Passiva: A.-K. 5 000 000, gesetzl. R.-F. 5602, Rück- (vom 27./7. 1932 bis 31./3. 1933) 99 225. Sa. 818 714 RI. stellungen 23 000, Wertberichtigungsposten: Abschrei- Dividenden 1929/30–1932/33: 3, 0, 0, 0 %. bungsrücklage 219 200, Delkredere-Rücklage 6720, Ver- Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wasserwerk Oppenheim. Sitz in Oppenheim a. Rh. Vorstand: Wilh. Kolb. tungen u. Behälter 23 789, Wassermesser 9276, Ute Aufsichtsrat: Vors.: Bürgermeister Dr. Rhumb- silien 1, Hauszuleitungen 1, Kasse 140, Außenstände ler, Amtsgerichts-Dir. Dr. Schneider, Dir. Ferd. Koeh- 5507, sonstige Schuldner 443, Beteiligungen 900, Guz ler, Carl Sittmann, Johann Eckert, Bürgermeister a. D. haben bei Banken 3866. – Passiva: A.-K. 7200, gesetzl Herm. Schmidt, Beigeordneter Zahn, Oppenheim. Reserve 720, Maschinenreserve 1000, Rohrleitung- Kapital: 7200 RM in 360 Aktien zu 20 RM. reserve 7400, Uebergangsposten 4763, Schulden bel Urspr. 180 000 M in 180 Akt. zu 1000 M. 1924 umge- Banken 25 387, Reingewinn 455. Sa. 46 925 RMt. stellt auf 7200 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: 3B— Großaktionär: Die Stadt Oppenheim besitzt triebskosten, Löhne, Gehälter, Steuern, Abschreibung nom. 5400 RM Aktien. 29 522, Reingewinn 454. – Kredit: Vortrag aus 1931 Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 31./8. 252, Betriebseinnahmen 1932 29 724. Sa. 29 976 Rll. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Immobil. Dividenden 192 7–1932: 0 %. (Brunnen- u. Filteranlage) 1, Maschinen 3000, Rohrlei- Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gaswerk Schwabmünchen Aktiengesellschaft. Sitz in Schwabmünchen. Vorstand: Franz Josef Straub. Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Febr. — G.V Aufsichtsrat: Vors.: Albert Knoller, Michael 1933 am 12./6. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dick, Fabrikant Herm. Krön, Schwabmünchen. Bilanz am 28. Eebr. 1933: Aktiva: Gaswerk- Gegründet: 23./2. 1907; eingetragen 28./3. 1907 anlage 43 015, Kasse 127, Debitoren 1106, Gaskonsume- Sit 3 11./5 1925 B 8? 8 ten 121, Lagervorräte 2801, Bankguthaben 20060 — 3„. „ 3 Passiva: A.-K. 16 000, Anleihekonto 6000, Erneuer? Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb und die Ver- Konto 16 598, R.-F. 1905, Spezialreserve 7000, Div. pachtung von Gas- und Elektrizitätsanstalten, Gaskon- Gewinnvortrag 714. Sa. 49 177 RM. zum 192 7/8-1932/33: 110 131. 117 204, 127 016, 126 363. Gewfan- u. Verlust-Rechnung: Debet 124 358, 122 091 cbm. triebsunkosten 28 595, Zinsen 360, Steuern 3382, Er- Kapital: 16 000 RM in 160 Aktien zu 100 RM. neuer.-Konto 2100, Div. 960, Gewinnvortrag 714. — Urspr. 130 000 M, erhöht 1908 um 30 000 M. – Die Kredit: Gewinnvortrag 2926, Betriebseinnahmen 33 18, G.-V. v. 17./2. 1925 beschloß Umstellung von 160 000 M Sa. 36 111 RM. auf 16 000 RM in 160 Akt. zu 100 RM. Dividenden 1926/2 7–1932/33: 6, 15, 0, 5, Anleihe: Im Umlauf befindlicher Restbetrag auf 10, 6 %. . 6000 RM aufgewertet. Einlösung der Teilschuldver- Zahlstellen: Ges.-Kasse; Augsburg: Bayerische schreib. ab 2./1. 1932. Hypotheken- und Wechsel-Bank. Gas- und Elektricitätswerke Zörbig, Aktiengesellschaft. Sitz in Zörbig. Büro in Halle a. S., Bernburger Straße 12/15. vorstand: Dir. Dr. Eduard Fleig, Halle a. S. Werkzeug und Geschäftsinventar 3973, Umlaufsver Aufsichtsrat: (3–5) Vors.: Rittergutsbesitzer mögen: Lagervorräte 2478, Wertpapiere 674, Hypo. v. Zakrzewski, Oppin; Stellv. Bürgermstr. Hageneier, Zör- theken 1000, Außenstände 10 050, sonstige Forderunget big: Dir. Kastiendieck, Dir. Theis, Dir. Weiner, Halle a. S. 98 656, Kasse und Postscheck 391, Bankguthaben 101 Gegründet: 16./3. 1901; eingetragen 27./7. 1901. Passiva. Aktienkapital 225 120, Reservefonds 22 515 Konzessionsdauer 40 Jahre. Das Gaswerk kam 1903 Prneuerungsfonds 157 684. Darlehn Stadt Zörbig 558 in Betrieb. Lieferanten 6444, Kautionen 510, Uebergangsposten uu Kapital: 225 120 RM in 2244 Akt. zu 100 RM und rückständige Dividende 225, Gewinn--Vortras 36 Akt. zu 20 RM. 1931/32 516, Gewinn in 1932/33 11 502. Sä. 430 00l U Vorkriegskapital: 134 000 M. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne 3 ./.. . 3% %; % %/% .. and Abeaben 12 hk = unkosten: Kohlen 10 991, elektr. Stromeink. Aktien zu 100 RM (10: 1). Durch Beschluß der G.-V. vom 5 dit: Vorträs Isßen 362 00% M 410 APindknapftal um 180 080 Rl auf Sonstiges 18 363 Gewinn 12 018, Kredt 225 120 RM 38 herabgesetzt. aus 1931/32 516, Zinsen 3457, Betriebserträgnis Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – G.-V.: 1933 am 103 218. Sa. 107 191 RM. 7 % 29./3. – Stimmrecht: Je 20 RM A.-K. = 1 St. Dividenden 1926/2 7–1932/33: 4/, 78 Bilanz am 31. März 1933: Aktiva: Anlage- 7, 57, 0. 5 %. vermögen: Grundstücke 8209, Betriebsgebäude 9768, Zahlstellen: Zörbig: Zörbiger Bankverein Wohngebäude 4123, Gas- u. Elektrizitätsanlage 289 719, Schroeter, Koerner & Co.