3928 Filmfabrikation, Film-Verleih, Theater, Bäder, Hotels. 8 „ „%% er- siva: A.-K. 210 910, Hypotheken 89 990, R.-F 21 000 olgte lt. G.-V. v. ./9. von O in gleicher Höhe Lredit n 4676, Transitoren 765 „ auf Reichsmark. — Lt. G.-V. v. 26./6. 1933 ist das Grund- ... %% 8. kapital von 301 300 RM auf 210 910 RM herabgesetzt zum * 1 Zwecke des Ausgleichs von Wertminderungen,. Gewinn- Verlust-Rechnung: Debet: Gene- Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am ralunkosten 86 385, Hypothekenzinsen 5215, Abschreib 26./6. – Stimmrecht: Je 210 RM A.-K. = 1 St. 14 520. – Kredit: Gewinn aus Vorjahr 1929, Erlös aus Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse Restaurant 40 254, Erlös aus Hotel u. Mieten 59 315 5258, Debitoren 10 060, Waren 10 221, Anteil 500, Auf- Verlust 4622. Sa. 106 120 KM. wertung 264, Inventar 40 000, Gebäude 176 802, Grund- Dividenden 192 7–1932: 8, 6½., 8, 5, 3, 0% stück 90 000, Verlust per 31. Dez. 1932 4622. – Pas- Zahlstelle: Ges.-Kasse. „ Arminenhaus Bonn, Aktiengesellschaft. Sitz in Bonn. vorstand: Rechtsanw. Dr. Hans Elsas, Amts- durch Herabsetz. des Nennbetrags der Akt. von 200 RM gerichtsrat Schwingeler. auf 100 RM. Aufsichtsrat: (3–5) Dr. med. H. Breuer, Bonn; Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. – G.-V.: 1933 am Justizrat Graf, Köln; Rechtsanw. Dr. A. Mayer, Pfar- 17./7. rer Stein, Bonn. Bilanz am 1. Mai 1933: Aktiva: Immobilien Gegründet: 18./7. 1899; eingetr. 10./8. 1899. 45 000, Mobilien 3000, Verlust 1050. – Passiva: A. K Zweck: Ankauf eines Grundstücks zur Errichtung 30 000, Hypothekenschuld 16 995, R.-F. 2055. Sa. 49 050 eines den Zwecken des kathol. Studentenvereins Armi- Reichsmark. nia zu Bonn dienenden Vereinshauses, die Einricht. Gewinn- und Verlust-Rechnung: bebet: Un. selbst, sowie Verwalt. und Nutzbarm. dieses Hauses kosten 5446, Abschreibung auf Immobilien 900, Ab. nebst Zubehör. schreibung auf Mobilien 150, Zinsen 1368, Landesbank Kapital: 30 000 RM in 300 Nam.-Akt. zu 100 RM. Rückzahlung 1132. – Kredit: Miete 350, Philister-Ver- M u. 0 ein, Zuschuß 7596, Verlust 1050. Sa. 8996 RM. Weitere M. Imstell. des A.-K. von 0 2 in voller Höhe auf Reichsmark. – Lt. G.-V. v. 18./7. 1932 Dividenden 1926/2 7–1932/33: 0 7%. Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form auf 30 000 RM Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktien-Gesellschaft „Mühlbad. Sitz in Boppard. vorstand: Kataster-Dir. Ferdinand Zeidler. tung 29 698, Sparkasse bar 42, Sparbuchkonto 16, Spar- Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant Walter Alfred bucheintragung 1654, Warenvorräte 1070, Verlustvor- Siebel, Freudenberg; Joh. Besselaar, Fabrikant G. C. trag 11 924, Verlust 8012. – Passiva: A.-K. 135 000, Schoep, Rotterdam; Pastor Bernhard Voswinkel, Rheydt; Anleihe 12 500, Kreditoren 19 941, Kreditoren 625, 83. Dr. Wilhelm Brandenburger, Essen; Leonhard Schmidt, 168 066 RM. Dortmund. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Wirt- Gegründet: 183888.. schaftsausgaben 27 028, Steuern 3250, Reparaturen 256. Kapital: 135 000 RM in Nam.-Akt. Nur mit Ein- Zinsen 1567, Abschreibungen 3960. –— Kredit: Vir- willigung des A.-R. an einen Dritten Übertragbar, schaftseinnahmen 30 333, Verlust 8012. Sa. 38 350 Hl. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: 1933 am 23./6. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. Dividenden 1927–1932: 0 %. und Gebäude 95 650, Gebäudezubehör 20 000, Einrich- JZahlstelle: Ges.-Kasse. Actien-Gesellschaft „Casino-“. Sitz in Bremen, Häfen 100. vorstand: Heinrich Blome, walter Harwich, Geschäftshalbjahr. Bremen. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundtt Aufsichtsrat: Vors.: Gerhard Duncker, Conrad 37 500, Gebäude 123 216, Inventar 25 000, Warenvorräte Ludewigs,. Franz Encke, Bremen. 5787, Kassenbestand 7, Bankguthaben 32. – Passivä. Zweck: Die Ausnutzung und Verwertung der in A.-K. 90 000, R.-F. 15 000, Spez.-R.-F. 30 510, Hypothe. Bremen am Häfen Nr. 106 und Albrechtstraße Nr. 14 ken 35 000, Warenschulden 4500, sonstige Verbindlich- und 21 belegenen Saalgebäudes und der Betrieb aller keiten 13 400, Steuerverbindlichkeiten 3123. Summd nach dem Ermessen des A.-R. damit in Zusammenhang 191 533 RM. stehenden Geschäfte, sowie die Beteiligung an anderen Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löh Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Artf. und Gehälter 16 463, soziale Abgaben 2614. Abschret Kapital: 90 000 RM in 300 Akt. zu 300 RM. bungen auf Anlagen 10 279, andere Abschreibungs Urspr. 56 60 in 33 „ 9922, Zinsen 2772, Besitzsteuern 10 190, „ 30 höhung des A.-K. um 944 000 M in Stück Nam.-Akt. wendungen 27 225, Verlustvortrag v. 1./1. 1932 non 68, aes Säbtenare 86000 Nafe a eind in fa:? ZSses R.. 30510 — Krsdste Roffgewinn 3% %% KMkt. umgewandelt. Kap.-Umstell. lt. G.-V. von 1924 von 60 000 83 M „ 7 060 000 M auf 150 000 RM. —– 1938 Herabsetz. des A.-K. 0. Sa. 117 979 RM. um 60 000 RM auf 90 000 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft Breslauer Zoologischer Garten. Sitz in Breslau P. 16. vorstand: Dr. phil. et med. Hans Honigmann, Mitgl.: Univ.-Kurator Reg.-Präs. a. , Bahrfell. Dr. Ernst Wilke. Stadtbaurat Behrendt, Prof. Dr. Buchner. Dr. Mü Aufsichtsrat: Vors.: Bürgermeister Stadtrat Eduard v. Eichborn, Stadtrat Fabig, Stadtkämmen Bessel; stellv. Vors.: Stadtrat Erich Klemm; sonstige Dr. Friedel, Lehrer Geisler, Stadtrat Grundmam, Kau