3932 Filmfabrikation, Film-Verleih, Theater, Bäder, Hotels. Actiengesellschaft Alfredushaus. Sitz in Essen a. d. R., Frohnhauser Straße 19. vorstand: Vors.: Franz Schäfer; Stellv. Conrad Meister. Aufsichtsrat: Aug. Klapheck, FErl, Elis Klee- fisch, Essen; Ewald Halsig, Krefeld. Gegründet: 12./4. 1897. Zweck: Gründung eines Arbeiterhospizes u. eines Vereinshauses für den christl. Arbeiterverein zu Essen, die Beschaffung der Mittel und sämtl. Bedingungen für die Bewirtschaftung dieser beiden. Kapital: 68 000 KM in 30 Nam.-Akt. zu 200 RM u. 1 Inh.-Akt. zu 8000 RM. Vorkriegskapital: 95 000 M. Urspr. 50 000 M, erhöht 1t. G 8.. 900 um 45 000 M in 225 Nam.-Akt. zu 200 M: eingezahlt zusam- men 80 000 M. – Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A.-K. von 95 000 M auf 50 000 RM in 210 Akt. zu 200 RM und 1Inh.-Akt. zu 8000 RM umgestellt. – ULt. (..% 1925 Erhöhung um 18 000 RM in 90 Nam.-Akt. zu 200 RM. Actiengesellschaft „Bürgerheim“. Lindenallee 46. Julius Sitz in Essen, vVorstand: Bank-Dir. a. D. Carl Huff, Stempel, Bank-Dir. Oscar Bock. Aufsichtsrat: Walter Kruyk. Josef Haakshorst, Ferdinand Oberembt, Wilhelm Bird, Theodor Emming, Gustav Kobbeloer, Hugo Paus, Essen. Gegründet: 1891. Zweck: Geschlossene Gesellschaft und Weinhand- lung. Kapital: 125 000 RM in 300 Akt. zu 20 RM und 1190 Akt. zu 100 RM. Bis 1919 50 000 M, dazu lt. G.-V. v. 24./5. 1919 50 000 Mrxrxk „„.... erhöht um 300 000 Mark, weiter erhöht lt. G.-V. v. 8./1. 1923 um 900 000 Mark. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.V. 3./11. 1924 von 2 500 000 M auf 125 000 RM. 1931 Neueinteilung des A.-K. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: 1932 am 21./6. Hippodrom Aktiengesellschaft. Sitz in Frankfurt a. M., Streseman n-Allee 21. vorstand: Friedrich Leopold Nette, Dr. jur. Wal- ter Oppenheimer. Aufsichtsrat: M. J. Oppenheimer, Heinr. An- dreae, Fabrikant Dr. August Wienand. Gegründet: 21./6. 1897. Zweck: Förderung des Sports im allgemeinen, des- Reit- u. Fahrsports im besonderen. Kapital: 150 000 KM in 1500 Xkt. zu 100 RM. Urspr. 4 000 000 M (Vorkriegskapital) in 1000 Aktien n 000 ft. G. 0 992 erhöht um 500 000 M ) %%%7]*, 1924 Umstell. von 1500 000 M auf 150 000 RM (10: 1) in 1500 Aktien zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — G.-V.: 1933 am 31./5. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- Casino-Aktiengesellschaft. Sitz in Freiburg i. Br., Löwenstraßßse 8 und Belfortstraße 5. vorstand: Gustav Vollmer. Aufsichtsrat: Geh. Hofrat Prof. Dr. Albrecht Matthes, Weimar; Frau Anna Vollmer, Freiburg i. Br.; Dir. Wilhelm Vollmer-Lork, Basel. Gegründet: 15./4. 1920; eingetr. 6./7. 1920. Fürma bis 17.72. 1925; Grundstücksgesellschaft-Akt.-Ges. Zweck: Betrieb von Restaurants, Cafés, Dielen, Variétés, Lichtspieltheatern, Erwerbung u. Veräußer. bezahlte Steuern 354, Kassenbestand 94, Verlust 17% Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – G.-V.: Im erst Geschäftshalbj. – Stimmrecht: Je 200 RM = 1 S * Bilanz am 31. März 1933: Aktiva: Immob. lien 116 655, Effekten 125, Debitoren 2988, vordls, – Passiva: A.-K. 69 000, R.-F. 3991, Hypotheken 49 400 Konto für vorauszuzahlende und strittige Steuern 334 Konto für nicht erhobene Dividenden 252, Summz 121 997 RM. 1 Gewinn- u. Verlustrechnung: bDebet: Lölne bzw. Gehälter 300, Verwaltungskosten 100, Versiche. rung 21, Besitzsteuern 750, andere Steuern 494, 6. richts-, Notar- u. Stempelkosten 268, Zinsen 2331, Ab. schreibungen auf Immobilien 1705, Abschreibungen t Effekten 75. – Kredit: Betriebseinnahmen 4172, zurüchß erstattete Steuern 95, Verlust 1780. Sa. 6047 EM. Diwidenden: Nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kase 1350, Immobilien 213 000, Mobilien 11 000, Schulüner 33 017, Weinbestand 34 327, Verlust aus 1931 12 425 Verlust aus 1932 11 275. – Passiva: A.-K. 125 000, HM potheken 120 870, rückständige Dividende 1648, Gliäv.- biger: Bank 32 404, Gläubiger: sonstige 41 470, G., 321 391 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bebet: Ge. sellschaftszwecke 1001, Handlungsunkosten, Hausver- waltung usw. 7583, Gehälter 5099, soziale Lasten 131% Besitzsteuern 4339, andere Steuern 959, Zinsen 13 0%, Abschreibungen 1500, Verlust 1931 12 422. — Kredit. wein 11 667, Beiträge und Nebeneinnahmen 12 802, Ver. lust aus 1931 12 422, Verlust aus 1932 11 275, Sl. 48 166 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. stück 50 000, Gebäude 183 000, Inventar 2540, Aubel. stände aus Darlehen 104 783, Postscheck 5, Verlus 2335, (Avalkonto 600 000 RM). — Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 15 000, Verbindlichkeiten aus Darlehen 166 10, nicht erhobene Div. 11 558, (Avalkonto 600 000 R. gegen Eintragung von Grundschulden in Höhe 650 000 RM auf Gebäude). Sa. 342 663 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Steuer 732, Abschreibungen auf Gebäude u. Tnuvemn 13 230. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1931 6156, Zinsad 5470, Verlust (8492 abzügl. Gewinnvortr, 6150) 288 Sa. 13 962 RM. Kurs: Ende 1929–1930: 160, 100 % Frankfurt a. M. Dividenden 192 7–1932: 12, 15, 10, 0, 0 0) Zahlstelle: Ges.-Kasse. Freiverkel von Grundstücken u. Betrieb von Handelsgeschäft aller Art. Kapital: 18 000 RM in 180 Akt. zu 100 Fl Urspr., 180 000 M in 180 Aktien zu 1900 M. ülber. h) den Gründern zu 100 %. Die G.-V. V. 17./2. 1925 besclln Umstell. von 180 000 M auf 18 000 RM in 180 Aktiel 1 100 KM. lenler Geschäftsjahr: 1./7.230./6. (bis 1930: E jahr). – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – 0. recht: 1 Aktie = 1 St.