Verkehrs-, Transport- und Lagerhausgesellschaften. 3967 Zweck: 1. Erricht., Betrieb u. Verwert. jedweder Art dem Verkehr dienender Anlagen, insbes. Eisenbahnen und Fleinbahnen, sowie von Hochbau- u. Tiefbau-Anlagen Räer Art; 2. Erwerb, Besitz u. Verwert. von Aktien, nteilen, Genußscheinen u. Obl. anderer Ges., insbes. vn solchen, die dem unter Ziff. 1 erwähnten Zweck fienen; 3. alle Geschäfte, die den unter Ziff. 1 u. 2 mrwähnten Zwecken zu dienen bestimmt sind, insbes. der Abschluß von Interessengemeinschaften. Die A.-G. für Verkehrswesen ist eine Dach- und Hiooldinggesellschaft. Mit Eisenbahnbetrieben befaßt sie eebst sich ebensowenig wie mit Baugeschäften. Der Betrieb der Eisenbahnen obliegt vielmehr ihren fünf Tochterges.: Lenz & Co., G. m. b. H., Allgemeine Deutsche Eisenbahn-Betriebsges., Ostdeutsche Eisen- baha-Ges., Vereinigte Kleinbahn A.-G. u. Deutsche isenbahn-Ges. in Frankf. a. M. Beteiligungen: 4) Betriebsgesellschaften, die die unter B u. C erwähnten Nebenbahnen, nebenbahnähnl. Klein- bahnen, Straßenbahnen usw., an denen die Ges. beteiligt Bahnlänge –— betreiben: Frankfurt a. M. B Eigene Bahnen: Eberswalde-Finowfurt. Nebenbahn mit 11,05 km Bahnlänge C Beteiligungen an Bahnen: 1. Nebenbahnen Braunschweig.-Schöninger Eisenbahn-Aktiengesellschaft, Braunschweig Eisenbahngesellschaft Greifswald-Grimmen, Grimmen reien Grunder Eisenbahn-Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Hildesheim-Peiner Kreis-Eisenbahn-Gesellschaft, Hildesheim Liegnitz-Rewitscher Eisenbahn-Gesellschaft, Liegnitz Wederlausitzer Eisenbahn-Gesellschaft, Berlin Teutoburger Waldeisenbahn- Gesellschaft, Berlin Württembergische Nebenbahnen-Ges. zu Stuttgart 2. Kleinbahnen Bremisch-Hannoversche Kleinbahn in Frankfurt a. M Kleinbahn Aktien-Gesellschaft, Bunzlau ulengebirgsbahn Akt.-Ges., Reichenbach i. Schl Kreisbahn Aktiengesellschaft, Görlitz Ruferbahn-Aktien-Gesellschaft, Elbing fal-Hedtstedter Eisenbahp-Gesellschaft, Halle a. 8 ustriebahn Akt.-Ges., Frankfurt a. M ist, sowie andere Bahnen – alles in allem rd. 4100 Km Grundkap. Beteiligung nom. RM nom. RM Algemeine Deutsche Eisenbahn- betriebs-Ges. m. b. H., Berlin 300 000 300 000 Deutsche Eisenbahn-Ges. A.-G., Frankfurt a. M. . . . 3 520 000 3 360 000 Ienz & Co. G. m. b. H., Berlin 1 000 000 990 000 Ostdeutsche Eisenbahn - Ges. Koönigsberg i. Pr. 1 250 000 1 250 000 Vereinigte Kleinbahnen - A.-G., 2 909 000 2 100 000 Veustadt-Landau. Straßenbahn mit 22,92 km Bahnlänge. Butzbach-Licher-Eisenbahn-Gesellschaft, Butzbach..... Fibenbahn-Gesellschaft Mühlhausen-Ebeleben, Berlin.. Fisenbahn-Gesellschaft Stralsund-Tribsees, Stralsundd.. Farge-Vegesacker Eisenbahn-Gesellschaft, Berlin..... Königsberg-Cranzer-Eisenbahn-Gesellschaft, Königsberg i. PTfrr.. Vauendorf-Gerlebogker-Eisenbahn-Gesellschalt, Berlin Wustadt-Gogoliner-Eisenbahn-Gesellschaft, Neustadt i. O.-Scht. aachesleben Schöninger Eisenbahn-Gesellschaft, Braunschweixg.... intem-Stadthagener Eisenbahn-Gesellschaft, Berlin.. Aechersleben-Schneidlingen-Nienhagener Eisenbahn-Aktien-Gesellschaft, Berlin... reslau-Trebnitz-Prausnitzer Kleinbahn-Aktien-Gesellschaft, Berlin ntenstein-Münsterberg-Nimptscher Kreisbahn Frankenstein 1. Schk.,.. H, Kleinbahn-Actien-Gesellschaft, Göttingen... Iberte Rochenburg-riebus Kleinbahn, Rothenburg (Lausitzj „ Die Firma Lenz & Co. G. m. b. H., Berlin, be- zweckt den Bau u. den Betrieb von Eisenbahnen, die Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten jeder Art, Kauf u. Verkauf, Herstellung u. Ausbesserung von Maschin., Eisenbahnbetriebsmitteln, Baumaterial u. Geräten und deren Teilen sowie alle damit zusammenhängenden Ge- schäfte, ferner die Beteiligung an anderen Ges. gleicher oder ähnlicher Art. Sie betäfigt sich diesen Geschäfts- zwecken entsprechend u. ist insbesondere die Betriebs- führerin eines großen Teiles der Eisenbahnges., an denen die A.-G. für Verkehrswesen beteiligt ist. Zwi- schen der A.-G. für Verkehrswesen und der Firma Lenz & Co. G. m. b. H. besteht ein seit dem Jahre 1906 gültiges Abkommen, nach welchem die Firma Lenz & Co. G. m. b. H. die Verpflichtung eingegangen ist, denjenigen Teil ihres Gewinnes, der ihr nach Aus- schüttung eines Gewinnanteils von 5 % auf das Stamm- kapital von 1 000 000 RM verbleibt, der A.-G. für Ver- kehrswesen auszuzahlen, während die A.-G. für Ver- kehrswesen jährlich den Betrag, welcher der Firma Lenz & Co. G. m. b. H. zur Ausschüttung eines Ge- winnanteils von 5 % ausweislich der Gewinn- u. Ver- lustrechnung fehlt, in bar zu vergüten hat. Diese Zu- buße darf jedoch die Summe von 40 000 RM nicht über- steigen. Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit, bis er von einer der Parteien unter Innehaltung einer Kündigungsfrist von einem Jahr, jeweils zum 31./3., gekündigt wird. Außer der garantierten Div. von 5 % hat die Lenz & Co. G. m. b. H. für 1931 einen Gewinn nicht ausgeschüttet. Ferner besteht mit der Allgemeinen Deutschen Eisen- bahnbetriebs-Gesellschaft m. b. H. zu Berlin (Adeg), deren säniliche Anteile sich im Besitz der A.-G. für Verkehrswesen befinden, ein Vertrag, nach welchem die Allgemeine Deutsche Eisenbahnbetriebs-Ges. m. b. H. sämtliche aus ihrer Geschäftstätigkeit sich ergebenden Einnahmen nach Abzug der Unkosten an die A.-G. für Verkehrswesen abtritt. Anlagekapital RM 3 'K46 / ..... 3 413 400 ³;- .... 2 481 300 Bahnlänge Grundkapital Beteiligung km nom. RM nom. RM .„..%..... 73,56 1 975 000 1 680 000 .6........ 56, 44 1 756 000 1 525 000 „.„. .. 50,54 Vorz.-Akt. 689 500 602 000 Stamm-Akt. 689 500 119 000 %%. 25, 53 1 550 000 1 550 000 3....... 36,22 Vorz.-Akt. Lit. B 448 700 448 700 Vorz.-Akt. Lit. A 163 800 Stamm-Akt. Lit. A 403 200 700 Stamm-Akt. Lit. B 209 300 209 300 3...... 10,40 500 000 464 000 ... 13,74 1 850 000 1 505 000 % . 31,44 Lit. A 1 475 000 631 000 Lit. B 665 000 22 000 .......... 48,65 1 600 000 X 300 800 junge Akt. 109 000 .%% 74, 46 Lit. A 5 605 200 2 156 700 Lit. B 254 800 108 500 8...... 15,15 800 000 635 000 3........ 41, 60 3 000 000 2 905 200 .%.. 113,30 Stamm-Akt. 6 781 000 4 725 000 Vorz.-Akt. 1 800 000 1 800 000 .%%.......... 27, 63 1 230 000 878 000 .%%... 20,40 Lit. A 2 900 000 1 968 000 Lit. B 624 000 140 000 ... 101,55 Lit. A 3 325 000 2 930 000 Lit. B 3 325 000 628 000 ...... 94,24 3 275 000 3 155 500 46,55 Vorz.-Akt. 900 000 900 000 Stamm-Akt. 600 000 487 000 %% .. 52,56 3 525 000 3 325 000 3.......... 37,40 2 745 000 2 695 000 3...... 59.43 2 000 000 505 000 3.% . 47,87 5 894 000 1 807 000 49,88 2 908 800 759 600 ..%.......... 26,21 1 493 800 571 200 ........ 36,20 709 000 155 000 3... 48,34 Stamm-Akt. 1 750 000 497 000 Vorz.-Akt. 2 250 000 1 165 500 3.%% 60,08 5 875 000 3 756 000 3.......... 26, 03 600 000 336 040 ....... 22,25 1 335 000 1 185 000