Verkehrs-, Transport- und Lagerhausgesellscnarten. 3969 Goldmark-Bilanz 1./1.1924 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 =*? Passiva GM RM RM RM RM RM Gteakapitel... 9 000 000 30 000 000 50 000 000 50 000 000 36 000 000 36 000 000 Gesetzlicher tbends 1 000 000 4 500 192 6 194 772 6 194 772 3 600 000 3 600 000 aletelungen. 1 107 957 Pertberichtigungsposten..... . 1 735 115 mrnueuerungsfonds, Spezialreservefonds und Til- waungsrücklage der eigenen Bahnen... 1 183 461 Frukbindlichkeiten: dklingige baw. Pefreundete Gesellschaften. 925 491 10 540 928 25 590 975 1 714 489 9 266 218 7144 095 Gonstige Verbindlichkeiten.... 2 276 949 1 003 688 633 907 1 032 839 Bankschuden..... — = 502 477 3 644 523 3 811 079 Veht erhobene Dividende... * 14 089 13 969 14 590 4 590 3 403 Schuldverschreibungen. 33 480 266 1 683 216 1 644 801 1 307 290 112 623 Puosten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 38 991 st winpverteilung 19233..... 178 925 8 = = Neingevinn.... ........... 3 3 392 165 2 339 012 2 207 490 1 052 285 Disschaften und Garantien.... — (29 042 884) (22 781 613) (19 744 261) (20 547 335) Summa 11 102 406 48 927 640 87 897 994 73 282 307 54 456 529 56 821 845 Erläuterungen zur Bilanz 1932: Die Gesellschaft besitzt nom. 469 600 RM eigene Aktien; außerdem ruhten am Bilanzstichtage bei ab- Mngigen bzw. befreundeten Gesellschaften, und zwar bei der Deutschen Eisenbahn-Gesellschaft Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main und bei r N. V. Kohinoor, Rotterdam, nom. 2479 600 RM bzw. nom. 152 000 RM Aktien der Gesellschaft. — Der Rückgang des Bankguthabens gegenüber eem Vorjahr erklärt sich in der Hauptsache aus der Rückzahlung von rund 1, 2 Millionen err Rückzahlung von Schuldverschreibungen bei verschiedenen Tochtergesell Esenbahnbetriebe in den Bilanzen der betriebsführenden Tochtergesellschaft er Ende 1931. schaften. –— Schuldverschreibungen während des Berichtsjahres und aus Wie im Vorjahr werden die Betriebsguthaben der Berliner en geführt. Die Betriebsguthaben waren per Ende 1932 etwas höher als Bürgschaften und Garantien. Diese setzen sich am 31. Dezember 1932 wie folgt zusammen: 1. Bürgschaften und Garantien für auf Grundbesitz der abhängigen bzw. befreundeten Gesellschaften gegebene erste Hypotheken von Pfandbriefbanken usw. 8 496 975 RM. 2. Garantien and Kautionen für die vertragsmäßige Erfüllung von Eisenbahnbetriebsverträgen zugunsten von Betriebsgesellschaften gegenüber den betreffenden GBungesellschaften 5207720 RM. 3. Garantien für die Erfüllung von Bauverträgen und damit zusammenhängenden Verpflichtungen für abhängige nd befreundete Gesellschaften gegenüber den Auftraggebern 565 150 RM. 4. Bürgschaften für von abhängigen und befreundeten Gesellschaften auf- auommene Kredite 7748664 RM-(davon 1503571 RM in Form von Akzepten). 5. Rückbürgschaften für von abhängigen und befreundeten Gesell- adatten in Anspruch genommene Avalkredite 528 919 RM. 6. Bürgschaften und Garantien ohne ziffernmäßig schätzbares Risiko (Merkposten) 7 RM, mggesamt 20 547555 RM. Während die Ges. im Vorjahr in den Fällen, in denen sie mit der Allgemeinen Baugesellschaft Lenz $ Co. zusammen gebürgt hatte, nur die Hälfte dess Avals bei sich aufgeführt hatte, hat sie diesmal ebenso wie die Allgemeine Baugesellschaft Lenz $ Co. das volle Aval aufgeführt; hieraus ergibt (sch eine Erhöhung der Avalsumme um 1,7 Millionen. Unter Berücksichtigung dieses Umstandes haben sich die Avale dem Vorjahr gegenüber nicht ahöüht, sondern vermindert. — Für schwebende aber von der Ges. bestrittene Verpflichtungen sind hinreichende Rückstellungen gebildet. – Auf noch lht woll eingezahlte Beteiligungen hat die Ges. noch eine Resteinzahlungs-Verpflichtung gegenüber 2 Gesellschaften von insgesamt 240 000 RM Das Obligo aus weitergegebenen Wechseln belief sich am Bilanzstichtage auf 52768 RM. ven den Wertpapieren und Bankguthaben sind Bilanzwerte von insgesamt 317 305 RM als Sicherheit für Pension sansprüche hinterlegt. Sämtliche Telsionsansprüche sind durch Rückstellungen voll gedeckt. Ferner sind als Sicherheit für Bürgschaften im Betrage von 547 090 RM Wertpapiere nterlegt; auch für die Forderungen der Banken dienen Wertpapiere in entsprechender Höhe als Sicherheit. Außerdem befinden sich als Betriebs- dünmgskautionen nom. 987000 RM Bahnaktien in Sperrdepots. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet / ? ** 113 101 242 530 308 726 420 862 ./ . 297 491 493 175 437 301 57 957 Gehälter, Gratifikationen und Tantiemen... 242 047 Abeitslosenversicherung, Reichsversicherung u. . 606 anzen und Provisionen...... 160 498 besitssteuern % ...****ÜÜ** 100 006 Ibustigo Aufwendungen..... 176 074 Schuldverschreibungszinsgen.. — 64 389 Abechreibungen: ./ ....... i 1 004 120 5 468 576 // %%%%%%%...... = 350 000 — 1 072 250 3 506 477 anstige Abschreibungen %%% .%. 2 516 410 16 240 32 499 3 392 165 2 339 012 2 207 490 1 052 285 Summa 3 802 757 5 591 126 5 136 127 9 900 740 1 731 516 Kredit anmn Vortrag, %%% ... 203 458 211 382 339 012 2 207 490 Mgänge an Dividenden, Zinsen, aus Beteili- ien und sonstige EBinnahmen... 3 599 298 5 379 743 4 797 115 2 538 784 Eetrkebübersehüsse der eigenen Bahnen... 103 5391* Aräge aus Beteiligungen, Zinsen, Provisionen 1 416 080 und sonstige Kapitalerträge... 99 935 auberudentliche M%%%% 111 962 Meht verbrauchte Rückstellungen für Schuld- ///... ..**Ü** 250 000 . aus Einziehung eigener Aktien.. — — — 2 309 693 – winn aus Verminderungen des Reservefonds — 2 594 772 8255 Summa 3 802 757 5 691 126 5 136 127 9 900 740 1 781 516 5 diesem Posten sind sämtliche Erträge und Aufwendungen (einschl. Löhne, Gehälter usw.) der Bahnen saldiert. ie Bezüge des Vorstandes und A.-R. in 1932 betrugen 61 500 RM bzw. 91 304 RM. 00e 008.. vom 12./4. 1922 erfolgte eine Erhöhung um Lt. G.-V. v, 8./7. 1926: Erhöh. um 1 500 000 RM in 2500 evähs (auf 15 000 000) M, den Aktionären (2: 1) gratis Aktien zu 600 RM, den Aktionären (6: 1) zu 105 % an- 6 Mill =– Lt. G.-V. v. 18./11. 1924 Kap.-Umstell. von geboten. – Lt. G.-V. v. 28./4. 1927 Erhöh. um 13 500 000 a 33 auf 9 Mill. RM durch Herabsetz. der Aktien Reichsmark in Akt. zu 1000 RM zur Fusion mit der Allg. In 07 de auf 600 RM. – Lt. G.-V. v. 16./4. 1925 Erhöh. Deutschen Eisenbahn-A.-G. u. UÜeberweisung von 3 000 000 000 RM, die aber nicht durchgeführt wurde. — Reichsmark an ein Konsortium, von dem die Fa. Lenz &