3998 Verkehrs-, Transport- und Lagerhausgesellschaften. Gewinn- und Verlust- Rechnungen 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 81./12.1939 Debet RM RM RM RM RM Betfieh benn 1 179 990 1 111 271 1 063 926 966 626 680 358 Vorgeschriebene Erneuer.-Rückhl. 95 059 91 561 89 303 88 869 77 915 Eflös zus AHmatefal,, 22 166 13 369 5 686 2 576 4004 Beförderungssteunenr.. 75 440 75 485 65 513 68 639 = 3% ..ÜÜ 106 — = Rücklage zum Spezial-Reservefonds... 3 342 83342 8 811 4712 Rücklage für besondere Ereignisse.. 3 602 = Zinsen für Erneuerungsfonds.... 88 2 609 1 947 2 869 ete 18 571 18 581 18 581 17 700 17 700 Für Anleihe-Tilgung zurückgelezggz... 16 000 8 000 — = Vorschuß an die Heisterbacher Talbahnh).. 1657 7 048 = Summa 1411 0711 1 526 665 1 248 960 1 145 168 757 600 Kredit Betriebseinnahwmen 1 392 007 1 317 094 1 239 297 1 138 249 785 205 Fehlbetrag Rhein-Sieg Eisenbaugn.... 18 927 2 514 9 665 6 919 2 443 do. Heisterbacher Talbahgnhn... 137 7 048 3 Summa 1 411 071 1 326 655 1248 960 1 145 168 787605 Gesamtbezüge des Vorstandes in 1932 betrugen 17 843 RM. Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen. Sitz in Bochum, Wiemelhauser Straße 50–54. Verwaltung: 206 km (Bochum: 10 Linien, Gelsenkirchen: 8 Linien), Autobuslinien mit 31.44 km Länge (Bochum: 2 Linien, „%... Ernst Riemen Gelsenkirchen: 2 Linien). – Eigene Umformerstationen 3..... in Bochum, Gelsenkirchen, Weitmar mit Reparaturwerk- Prokurist: Kaufmann Müller- stätte. — Wagenpark: 208 Motorwagen, 114 Anhänge- Aufsichtsrat: Vors.: Oberbürgermstr. Dr. Otto- 8 ==un, 80 Leopold Piclum, Bochum; Stellv.: Oberbürgermeister wagen, 70 Güter- und sonstige Hilfswagen. Karl Böhmer, Gelsenkirchen; sonst. Mitgl.: Bürgermstr. 3 Dr. Franz Geyer, Bochum; Landtagsabg. Peter Stangier, Sonstige Mitteilungen: Gelsenkirchen; Direktor Heinrich Schmitz, Essen. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.. Entwicklung: im I. Sem. (1933 am 26./6.). – Vom Reingewinn 5% 38 zum R.-F. (Gr. 10 %); dann etwaige Sonderrücklagen Gegründet: 13./1. 1896 mit dem Sitze in Berlin, usw.; 4 % Vor-Div. sowie die Gewinnbezüge des Vorst der 1910 nach Essen und 1928 nach Bochum verlegt u. der Beamten: der A.-R erhält 10 % Tant,; Res wulde. „ 6?“ % Am 1./2. 1929 wurde gemeins. mit der Westfälischen Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bochum: Kommun Straßenbahn G. m. b. H. in Bochum-Gerthe der Auto- bank A.-G., Westfalenbank A.-G.; Bochum und Gelsen.- busbetrieb in den Städten Bochum, Herne u. Witten kirchen: Filialen der Deutschen Bank u. Discon t9,608 von der Autobusges. Bochum-Herne-Witten m. b. H. Gelsenkirchen-Buer: Commerz- u. Privatbank A.-G. übernommen u. unter dem Namen „Autobusbetrieb Mark' fortgeführt. – Nachdem Anfang 1930 die Auto- Statistische Angaben: busstrecke Caroline-Bochum–Herne stillgelegt war, 3 wurde bis Ende 1930 nur noch die Strecke Bochum „%. 7 000 000 RM in 10 000 Akt. 40 Querenburg für Rechnung der Autobusges. Mark be- „ trieben. Der für eigene Rechnung betriebene Autobus- Vorkriegskapital: 10 000 000 M. verkehr in Gelsenkirchen wurde zum 31./7. 1930 still- Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Kap.-Umstell. von 10 Mill. M gelegt. Am 20./12. 1930 wurde er jedoch mit drei neuen auf 7 000 000 RM durch Herabsetz. der Akt. von 1000 M leichten Wagen wieder aufgenommen. Der „Autobus- auf 700 RM. betrieb Mark“' wurde am 31./12. 1930 aufgelöst. Die Großaktionäre: Die Majorität der Aktien be- Autobusstrecke Bochumuerenburg wird seit dem findet sich seit 1914 im Bes. der Bochum-Gelsel. 1./1. 1931 von der Ges. für eigene Rechnung weiter- kirchener Bahn-Ges. m. b. H., deren St.-Anteile die geführt. Am 4./7. 1931 wurde eine Autobuslinie von Städte Bochum u. Gelsenkirchen, die Prov. Westfalen Bochum nach Blankenstein eröffnet. –— Anfang 1930 u. das Rhein.-Westfäl. Elektrizitätsw. in Essen besitzel wurde die seit dem Jahre 1893 gepachtete Strecke Bo- 3 üückzabl. chum–Herne gekauft. Die Zahlg. des Kaufpreises von Anleihe, 46 6 30 au 1 300 000 RM erfolgt über 8 Jahre verteilt. – August. zum 1/. 1923. Stücke abgestempelt at = Ueber die Altbesitzgenußrechte wurden besond. Stüche % % für ausgegeben. Noch in Umlauf Teilschuldverschreil 1050 RM, Genußrechte 650 RM. Zweck: Auslandsanleihen: 150 000 £. Bau, Erwerb u. Betrieb von Straßenbahnen, insbes. 135 3 * 7 in den Stadt- u. Landkreisen Bochum u. Gelsenkirchen, 1927 19028 1920 1930 166 1 . 93 Höchster 1682 14%0 1830 r Autobaubetrieb. Niedrisst 7 75 60 Zur Erleichter. des Durchgangsverk. besteht auf 152 130 9 18. „% c% v?........ 1 109 mit Westfäl. Straßenb., Vestische Kleinbahnen, Essener Das gesamte A.-K. ist in Berlin zugelassen. Straßenbahnen, Hattinger Kreisbahnen u. Straßenbahn Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 10 Herne–Recklinghausen. 6 0 0 0 0 906 Besitztum: Personen-BReförderung 1927–1932: 45 228 6% Straßenbahnen mit einer Gesamtgleislänge von rud. 47 446 481, 44 382 918, 40 097 205, 33 652 847, 25 910 00.