Verkehrs-, Transport- und Lagerhausgesellschaften. 4009 Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 17./12. 1924 von 1000 Mill. M auf 33 Mill. RM in 800 000 St.-Akt. zu 40 RM u. 200 000 Vorz.-Akt. zu 5 RM. Die gleiche G.-V. beschloß Erhöh. um 83 Mill. RM in 32 Mill. RM St.-Akt. u. 1 Mill. RM Vorz.-Akt., deren Begebung wegen des Zeitpunktes und der Einzelheiten Vorst. u. Aufsichtsrat überlassen blieb. Begeben wurden davon 8 000 000 RM St.-Akt. u. 250 000 Reichsmark Vorz.-Akt. sofort (die St.-Akt. an die Aktio- näre im Verh. 400: 100 RM zu 105 %, die Vorz.-Akt. an die Bremer Reederei-Vereinigung), weitere 12 000 C00 RM St.-Akt. u. 375 000 RM Vorz.-Akt. im Dez. 1925 (zur Durchführung der Fusionsverträge mit der Roland-Linie A.-G., der Hamburg-Bremer Afrika-Linie A.-G. u. der Dampfschiff-Reederei „Horn A.-G.) u. restl. 12 000 000 Reichsmark St.-Akt. u. 375 000 RM Vorz.-Akt. im August 1926. – Die G.-V. v. 2./8. 1926 beschloß Erhöhung um 11 000 000 RM St.-Akt. u. 343 200 RM Vorz.-Akt. zu je 100 RM. Von den neuen St.-Akt. ist ein Teilbetrag von nom. 1 000 000 RM zus. mit nom. 12 000 000 RM ausge- geben auf Grund des G.-V.-B. v. 17./12. 1924, also ins- gesamt 13 000 000 RM den alten Aktionären zum Bezuge angeboten. Auf je 400 RM alte Aktien konnte eine junge Aktie zu 100 RM zu 110 % bezogen werden. A.-K. also nach Durchführ. dieser Kapital-Transaktionen 77 343 200 Reichsmark, davon 75 Mill. RM St.-Akt. u. 2 343 200 RM Vorz-Akt. — Lt. G.-V. v. 2./12. 1926 Erhöhung um 5/ 563 000 RM (davon 50 000 000 RM St.-Akt. u. 1 563 000 Reichsmark Vorz.-Akt.) auf 128 906 200 RM (davon 125 Mill. RM St.-Akt. u. 3 906 200 RM Vorz.-Akt.). Von den neuen Aktien hat die Bremer Reederei-Vereinigung A.-G. 12 500 000 RM zu 105 % übern., während die Ueber- nahme von 87 500 000 RM St.-Akt. durch ein Banken- konsortium erfolgt ist; die letzteren Aktien wurden den Aktionären im Verhältnis 2: 1 zu 122 % angeboten. — Lt. G.-V. v. 14./11. 1928 Erhöh. des A.-K. um 35 000 000 Reichsmark St.-Akt. u. 1 093 800 RM Vorz.-Akt. auf ins- gesamt 165 000 000 RM durch Ausgabe von 35 000 St.-Akt. zu 1000 RM, 1093 Vorz.-Akt zu 1000 RM u. 8 Vorz.-Akt. zu 100 RM. Die neuen St.-Akt. sind durch ein Konsort., bestehend aus den Firmen Kuhn, Loeb & Co. u. Lee, Higginson & Co., New York, zum Kurse von 180 % bei Gewinnbeteilig. des Norddeutschen Lloyd am Erlös über 140 % übernommen worden. Die dagegen auf Grund eines Treuhandabkommens ausgegebenen amerikanischen Zerti- fikate wurden zum Preise von 69 § für einen Nominal- betrag von 200 RM, also zum Kurse von etwa 145 % ver- Staaten New York, Missouri, Michigan, Massachusetts, Rhode Island u. Ohio zugelassen und an der New-Yorker Börse eingeführt. Die neuen Vorz.-Akt. mit 25 % Ein- zahlung sind von der Bremer Reederei-Vereinigung A.-G., Bremen, zum Kurse von 100 % übern. worden, die auch auf die bisher nicht vollgezahlten Vorz.-Akt. die Nach- zahlung geleistet hat. – Lt. G.-V.-B. v. 20./3. 1929 sind die am 14./11. 1928 geschaffenen nom. 35 000 000 RM St.-Akt. zu je 1000 RM in Stücke zu je 200 RM umge- wandelt worden. 1929 wurden die St.-Akt. zu 40 RM in solehe zu 100 u. 1000 RM umgetauscht. – Die G.-V. v. 28./6. 1932 beschloß a) Herabsetz. des St.-A.-K. von bis- her 160 000 000 RM in erleichterter Form auf 49 500 000 Reichsmark zum Zwecke des Ausgleichs von Wertmin- derung am Vermögen der Ges. durch Einzieh. von nom. 11 500 000 RM eigener St.-Akt. u. Zusammenlegung des verbleibenden St.-Akt.-Kap. im Verh. v. 3: 1; b) Umwand- lung von nom. 3 840 000 RM Vorz.-Akt. in neue St.-Akt. wertet. Die Zertifikate wurden zum Verkauf in den im Verh. von 1: 1. A.-K. danach also 54 500 000 RM (52 840 000 RM St.-Akt. u. 1 660 000 RM Vorz.-Akt.). Anleihen von 1883, 1885. 1894. 1901, 1902 u. 1908 sowie Anleihe der früheren Hamburg-Bremer Afrika- Linie A.-G. v. 1912: Von diesen Vorkriegsoblig. be- fanden sich am 31./12. 1932 noch 606 285 RM im Um- lauf. Die Anleihestücke waren gemäß den Bestim- mungen des Aufwert.-Gesetzes am 1./1. 1932 zur Rück- zahlung fällig und sind 1932 zum größten Teil ein- gelöst. Kurs der Vorkriegsanleihen des Nordd. Lloyd in Berlin am 30./6. 1931: – (99.30) %. Notiz Mai 1932 eingestellt. Dollaranleihe von 1927: 20 000 000 §$; 6 %. Stücke zu 500 u. 1000 Doll. –— 1./5. u. 1./11. – Tilg.: Vom 1./11. 1929 ab durch Rückkauf bis zu pari oder durch Verlosung aus einem kumulativen Tilg.-F. bis 1./11. 1947; vom 1./11. 1932 ab vorzeitige Rückzahlung der Anleihe (jedoch nur im ganzen) mit 60tägiger Frist zu- lässig. – Zahlstellen: New York: Kuhn, Loeb & Co., Guaranty Trust Company of New York. –— Zahlung von Kapital u. Zinsen frei von allen gegenwärtigen u. zukünftigen deutschen Steuern in Golddollars. –— In Amerika am 10./11. 1927 zu 94 % aufgelegt von Kuhn, Loeb & Co., Guaranty Trust Company of New York- u. Lee, Higginson Co. – Kurs in New York ult. 1927 bis 1932: 94, 9376, 89, 82, 23, 53 %. Kurs der Aktien: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 173.75 166 137 116.75 77% 22.875 % Niedrigster 121.50 132.56 88.75 62 40 11 %% Letzter 154 136 95.50 63 62 18.125 % In Berlin notiert. Wiederzulassung des herabge- setzten St.-A.-K. (nom. 52 840 000 RM) an der Berliner Börse Okt. 1933 beantragt. – Auch in Bremen (hier ult. 1927–1932: 154, 136, 97, 62.50, 517, 18 %), Hamburg, Frankf. a. M. und Leipzig sowie in New York notiert. Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 8 8 8 6 9 0 % Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 14 187 813 RM (Div. der St.-A. 12 800 000, do. der Vorz.-A. 152 835, do. der Genußr. 19 248, Versorg.-K. 250 000, Tant. d. A.-R. 413 789, Vortrag 551 940). – 1929: Gewinn 14 193 123 RM (Div. der St.-A. 12 800 000, do. der Vorz.-A. 234 372, do. der Genußr. 17 886, Tant. d. A.-R. 419 335, Vortrag 721 530). – 1930: Gewinn 9 792 000 RM (Div. der St.-A. 9 600 000, Tant. a. d. A.-R. 192 000). – 1931: Sanierungs- bilanz. – 1932: Verlust 13 021 939 RM (aus der Sonder- rücklage gedeckt). Bilanzen Goldmark-Bilanz 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12.1931 31./12. 1932 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Rückständige Einzahlung auf Vorz.-Aktien 820 350 820 350 820 350 820 550 820 350 Anlagevermögen: ///%%%%.. 79629 000 16 229 000 8f 92 00 Jess 686 000 218 660 000 213 486 05) Seebäderdampfer, Schlepper und Leichter.. 1 625 000 2 429 600 2 848 600 1 907 525 2 156 047 Schiffsinventar, Reserve-Ausrüstung und Rele 5 759 095 6( %...... 1 268 500 1 25 501 Wohn- und Geschäftsgebäude .... 2 205 000 2 295 000 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 4 820 000 6 519 425 7 910 088 8 037 025 1 626 970 1 643 971 Maschinen und maschinelle Anlagen... 752 001 750 001 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar 195 779 1 016 225 ́ .=ÜÜ 14727 731 25 638 598 32 218 634 56 914 081 21 853 336 22 083 980 Umlaufsvermögen: %%%... 3 866 740 12 535 213 16 309 293 13 916 472 11 293 612 4 056 091 .% ... Unter Beteiligungen verbucht 3 153 653 3 112 867 ..Ü. 14 828 47 430 Darlehns-Hypotheken.... 641 254 668 595 Forderungen aus Lieferungen u. Leistungen . 9 092 680 48 938 517 47 271 893 8 146 975 4 306 649 Forderungen an abhängige u. Konzernges. 29 788 550 8 508 856 Sonstige Forderungen..... 153 925 407 Waafmagen %%%....... 14 785 8669 33 348 223 44 138 857 8 107 766 25 201 10 e, = Bankeckbatob nk, Postschsk... 18657 766 40 989 996 9 605 026 37 145 91 6 616 154 zur Rechnungsabgrenzung. 387 9 968 305 8 667 581 % . (154 288) (7 270 352) (17 020 987) (37 575 750) (21 393 073) Summa 120 795 777 386 467 921 429 948 742 426 976 060 310 265 615 300 414 896 Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933, III. 252